SbZ-Archiv - Stichwort »Schloss Horneck Arbeit«

Zur Suchanfrage wurden 2014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 2

    [..] .H.Polonyi Jahre alt Am . November d. J. begeht Dr. Ing. Heinrich Polonyi, ein gebürtiger Kronstädter, in seltener geistiger und körperlicher Frische, im Kreise von vier Kindern und zwölf Enkeln, im Heimathaus auf Schloß Horneck/Gundelsheim, seinen . Geburtstag. Wir wünschen unserem Jubilar, der sich in der industriellen Entwicklung unserer alten Heimat, wie auch in unserem völkisch-kirchlichen Leben jahrzehntelang betätigt und bewährt hat, -- und dem von der . Technisc [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 5

    [..] Häuser in Drabenderhöhe erstellen, arbeiten wollen und für die erste Zeit mit einer Notunterkunft zufrieden sind, wollen sjch bei der Oberbergischen Aufbau G. m. b. H. in Drabenderhöhe schriftlich melden, . Gesucht werden fernerhin Baggerführer, Kranführer, Landmasehinen'Schlosser und Kfz.-rSchlosser» . Freitag, den ,, und, Samstag, den . November ist die Dienststelle, der Aufbau G.m. b. H. in Drabenderhöhe geschlossen, da Her* Ongjerth, an einer Wohnungsbau-Tagung tei [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1963, S. 11

    [..] den andern ist von euch keins. Meilensteine seid ihr der Zeit, Sie führen hin zur Ewigkeit: Zu mir, dem unendlichen Großen, Dem Zeiten- und dem Grenzenlosen. In ew'gem Wechsel, ohne Ruh', Ohn' Rast, ohn' Ende... Immerzu. -Heinrich Polonyi Der Komponist Hermann Ambrosius auf Schloß Hornetk Menschen zu begegnen, der in der Kunstgeltung einen hervorragenden Platz innehat. Die heimische Geigerin Ria Müller-Löwitsch hat in Siebenbürgen, außer ihrem klassischen Programm, Werke leb [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1963, S. 11

    [..] schen Gemeinschaft ist solange gewährleistet, als sie sich kulturell manifestiert. Die tägliche Tätigkeit jedes Einzelnen von uns ist kulturelle Tätigkeit. Wir haben als Teil eines deutschen Stammes die Aufgabe erhalten unseren Mann zu stehen, so lange es nur geht. Daß die Landsmannschaft sich der Aufgabe annimmt, ist selbstverständlich. Sie zu unterstützen, materiell, vor allem aber geistig, ist unser aller Bestreben. Günther Josef Jikeli dm 'Qundlunk : Zu Gast auf Schloß Ho [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1963, S. 11

    [..] Frau werden den Kindern auch weiter Kraft geben, da sie alles enthalten, was eine Mutter ihren Kindern sagen kann. Glückliche Kinder, die eine solche Mutter gehabt haben; glückliche Gemeinde, die solch eine ,,Frä Motter" hatte! Muttertag im Schloß Horneck Im Mai wurde der übliche Geburtstagskaffee im Rahmen einer besonders schönen Muttertagsfeier abgehalten. Im Frühlingsblumenschmuck prangte der Festsaal, als er die freudig gestimmten ,,Geburtstagskinder" und die übrigen Hei [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1963, S. 11

    [..] chten, gesprochen von Hilde Höchsmann, und Musikdarbietungen des Quar- . tetts der Geschwister Zimmermann. Bei schönstem Wetter unternahmen wir im Juni eine Omnibusfahrt über Marbach zum Neckar, mit Besichtigung des großen Schillerdenkmals und Ziel Schloß Horneck in Gundelsheim. Nach herzlichem Empfang durch die Heimleitung und warmen Begrüßungsworten der zweiten Vorsitzenden des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen für Baden-Württemberg, Fräulein Hermine Höchsmann, fand im [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1963, S. 4

    [..] ftführer Rudi Ruhmann, Kassierer Hans Bertleff, Vergnügungsobmann Michael Müller, Beisitzer Daniel Juchum und Hans Haener.'Dem Kapellmeister Erhard steht Michael Nakesch als Stellvertreter zur Seite. , . Es »wurde beschlossen, eine kleine Konzertreise zu unseren Landsleuten nach Österreich zu machen. Geplant ist, einige Tage in Traun (Linz), Wels und in Rosenau am Attersee zu verweilen, Konzerte und Heimatabende mit Konzert und anschließendem Tanz zu veranstalten. Wir hoffen [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1963, S. 11

    [..] e, bei Kaffee und Kuchen, der Muttertag gefeiert. Er wurde sehr schön umrahmt mit Gedichten, gesprochen von Hilde Höchsmann, und Musikdarbietung vom Quartett der Geschwister Zimmermann. Bei schönstem Wetter unternahmen wir im Juni eine Omnibusfahrt über Marbach am Neckar mit einer Besichtigung des großen Schillerdenkmals. Unser Ziel war Schloß Horneck in Gundelsheim. Nach herzlichem Empfang durch die Heimleitung und warmen Begrüßungsworten der zweiten Vorsitzenden des Hilfsko [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1962, S. 14

    [..] n nicht recht gewillt, die Jugend mitarbeiten zu lassen. Die Jugend macht zwar Fehler, wir Alten tun das aber oft auch. Die Fehler der Jugend sind Übereifer, Ungestüm, Unerfahrenheit und zu großer Idealismus. Wir aber sind oft Zweifler, unentschlossen und lau, wir überschätzen das Organisatorische, und vielen fehlt der Sinn für die Wichtigkeit dieser Probleme. Also spannen wir doch die Jugend ein, schenken ihr unser Vertrauen und suchen sie für hohe Ziele zu begeistern. Dann [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1962, S. 10

    [..] der Dichter so vieler Volkslieder, Josef Lehrer, für den Gottesdienst vorbereitete, drang der Klang der Sonntagsglocke wieder in ihr Zimmer. Doch dieses Mal konnte sie sich nicht mehr an ihm freuen, denn sie hatte ihre Augen für immer geschlossen. So heimatverbunden wie ihr Mann war auch sie gewesen und hatte diese Liebe zu ihrem Volk als Pfarrerin von Tartlau, Halvelagen und Mediasch in hingebungsvoller Arbeit immer wieder bewiesen. An dem schöpferischen Wirken ihres Mannes [..]