SbZ-Archiv - Stichwort »Schloss Horneck Arbeit«

Zur Suchanfrage wurden 2014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ein Jahr auf Schloß Horneck war ein für die Bewohner des ,,Heimathauses Siebenbürgen" sehr bewegtes Jahr. Am Anfang des Jahres verabschiedete sich unser allseits geschätzter Vorstand, Oskar Kraemer, der sein Amt aus Gesundheitsrücksichten niederlegte. Seiner Initiative ist die Gründung des zweiten Siebenbürgischen Altersheimes zu verdanken. Vom Gedanken bis zur Verwirklichung war ein nicht immer leichter Weg und Herr Kraemer hat seine ganze Energie eing [..]

  • Folge 12 vom 15. Dezember 1964, S. 11

    [..] dankt. Für die. Rubrik ,,Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich" verantwortlich: Ludwig, Zoltner, Wien, IIV. /, Telefon; t . ,,Komm mit mir tai-tai!" An einem Dienstagnachmittag war ich angekommen und hatte sogleich mit meinem Nichtchen Puia und ihrem Bruder Kiki Freundschaft geschlossen. Am Mittwoch schon sagte die Kleine ,,Butzionkel. komm mit mir tai-tai!" Im Umgang mit Mädchen gewöhnt, dachte ich mir einen Bummel mit der Puia d [..]

  • Folge 11 vom 15. November 1964, S. 11

    [..] ers wurde sie in den Sudetengau vorgeschlagen; später finden wir sie als Örganistin und Religionslehrerin m Vöcklabruck in Oberösterreich, von -- als Lehrerin in Oberzell in der Rhön und in Gestrich im Rheingau, von wo sie schließlich nach Wiesbaden übersiedelte. Mit Dienst]ahren entschloß sich die nimmermüde Lehrerin, die überall, wohin sie kam, keine Halbheit kannte, sondern ganze Arbeit leistete, so daß auch der Lehrerfolg nicht ausblieb, in den Ruhestand zu trete [..]

  • Folge 10 vom 15. Oktober 1964, S. 7

    [..] liedern sich folgendermaßen: Freitag, den . November, um Uhr, Lesung in Stuttgart, Hospitalhof, Eingang . Parkplätze vorhanden. Zu erreichen mit der Linie bis Berliner Platz, oder bis Schloßplatz. Samstag, den . November, um Uhr, Lesung in Groß-Sachsenheim, ,,Vereinsheim". Sonntag, den . November, um . Uhr, Lesung in Gundelsheim/N., Schloß Horneck, Festsaal. Geschlossene Veranstaltung für die Bewohner des Siebenbürgischen Heimathauses. Die Ei [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1964, S. 11

    [..] us die Dankbarkeit bewahrten. Neben ihrer Berufsarbeit hat Helene Wachner -- sie trat erst mit Otto Schlandt in die Ehe -- ihr Leben lang ehrenamtlich auch soziale Arbeit geleistet. Schon schloß sie sich der von Dr. Heinrich Siegmund, dem sicherlich bedeutendsten Enkel Stefan Ludwig Roths, geleiteten Bewegung gegen den Alkoholmißbrauch an. Aus dieser Bewegung ist die siebenbürgische Loge des internationalen Guttemplerordens erwachsen. Helene SchlandtWachner hat bis [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1964, S. 10

    [..] ten Absingen der Strophen jemand ,.patzen" würde. Alle Lieder wurden mit Begeisterung aufgenommen, und wir wurden spontan von der Bezirksleiterin Frau Irmgnrd Runow (Lewerkusen-Düsseldof) zur Kulturveranstaltung auf Schloß Burg eingeladen, mit ,,bezahltem Bus". Die Freude und Anerkennung ist für uns ein Ansporn und wir hoffen, daß wir mit unsern Liedern noch viel Freude und gute Stimmung bereiten werden. Am . Juni fand in Duisburg in der Aula des Steinbart-Gymnasiums e [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 1

    [..] schuf damit den ersten sächsischen Gemeinschaftsbesitz auf deutschem Boden. Wenige Jahre später haben unsere Landsleute aus der Landesgruppe Baden-Württemberg den Hilfsverein Honterus gegründet und im Siebenbürger Heimathaus auf Schloß Horneck in Gundelsheim am Neckar ein weiteres Zentrum siebenbürgischen Lebens geschaffen. Wenn in diesem Jahre unsere Landsleute aus Niedersachsen mit dem Hilfsverein Brukenthal das dritte Siebenbürgerheim eröffnen, hat selbst eine zahlenmäßig [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 2

    [..] tgebenden Stadt, des Sozialministers von NordrheinWestfalen, des Patenlandes unserer Landsmannschaft, des Sprechers unserer Landsmannschaft war die gut abgestimmte Zusammenarbeit zwischen allen diesen Stellen abzulesen, die in der Anlegung erfolgreicher, geschlossener Siedlungen für unsere Landsleute, auch der gezeigten Siedlung am Stadtrand von Dinkelsbühl, beredten Ausdruck fand. Der Festzug nach dem Kirchgang, angeführt durch die historisch berühmt gewordene Dinkelsbühler [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1964, S. 11

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Frauentagung in Gundelsheim Nach zweijähriger Pause fand am . und . April in Gundelsheim auf Schloß Horneck eine Tagung der Frauenreferentinnen der Landesgruppen unserer Landsmannschaften statt. Dazu hatte die Bundesfrauenreferentin, Frau Ada Hintz und unser Bundesvorsitzender, Erhard Plesch, eingeladen. Bis auf eine waren alle Referentinnen anwesend und als Mitarbeiterin unserer Zeitung und Leiterin der ,,Seite der Frau" Frau Lore Connerth. Auch der Lei [..]

  • Folge 2 vom 15. Februar 1964, S. 2

    [..] zu isolieren und dadurch abschalten zu lassen. Ein schwerer und langer Weg liegt vor uns. Um ihn zu bewältigen, bedarf es also starker Kräfte der Einigkeit und des Selbstvertrauens, Jedoch auch der festen Entschlossenheit, den Extremismus zu bannen, komme er von links »der von rechts. Lichtbildervortrag in Bonn Zu einem Lichtbildervortrag über das Siebenbürger Deutschtum und seine jetzige Lage hatte der Verein für das Deutschtum im Ausland (V.D.A.) in Bonn auch unsere Landsm [..]