SbZ-Archiv - Stichwort »Schloss Horneck Arbeit«

Zur Suchanfrage wurden 2014 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 10

    [..] n Wendepunkt in ihrem Leben: dort war das Siebenbürgische Volkskunde-Museum als Forschungsinstitut gegründet worden, mit dem sie den Kontakt aufnahm, da es auch die Volksminderheiten des Landes miteingeschlossen hatte. Sie studierte dessen Sammlungen und vertiefte sich in alle museologischen Fragen, belegte auch Vorlesungen für Volkskunde und Folklore an der Philosophischen Fakultät der Klausenburger Universität. Im Frühjahr begann ihre Tätigkeit als erste Assistentin. S [..]

  • Folge 9 vom 15. September 1965, S. 11

    [..] , und Jakobi Irene, geb. . . , aus Kronstadt nach Heilbronn, ; Schapper Anna, geb . . , aus Alzen nach Eßlingen, Fr. ; Stefan Gertrud-Dora, geb. . . , aus Hermannstadt nach Gundelsheim, Schloß Horneck. Nach Bayern Beer Wilhelm, geb. . . , und Beer Luise, geb. . . , aus Sehäßburg nach Traunreut b. Traunsteln; Buchholzer Elfriede, gib. . . , aus Leschkirch nach München, ; Buchholzer [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 10

    [..] en die regelmäßigen Volkstanzdarbietungen. Allabendlich fand eine zweistündige Vorstellung statt, an der 'alle Tanzgruppen teilnahmen. Als Ort der Aufführungen war der Hof des ,,Kilkenny Castle", eines im . Jahrhundert im irisch-romanischen Stil erbauten Schlosses, gewählt worden. Das gab einen prächtigen Hintergrund ab. Dem Publikum wurde hier eine einmalige Auswahl europäischer Volkstänze vorgeführt. Die temperamentvollen Ungarn zeigten Husarentänze und Csardas in vielen [..]

  • Folge 8 vom 15. August 1965, S. 15

    [..] en wir fruchtbare Arbeit leisten. Dieser Erfahrungsaustausch beginnt in den Ortsgruppen und setzt sich fort bis zum Bundesvorstand. Wo aber der Kontakt fehlt, gibt es keine gedeihliche ZuRlavierkonzert auf Schloß Horneck Lotte Jikeli unter ihren Landsleuten Unser Heimathaus Siebenbürgen auf Schloß Horneck, romantisch oberhalb einer der vielen Schlingen des weinumrankten Neckars gelegen, erlebte am Sonntag, dem . Mai einen außerordentlichen Kunstgenuß -- ein Klavierkonzert u [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 3

    [..] ten Schmuck, Präsidenten Da: DAS GANZE DEUTSCHLAHO SÜLL SS SEiK, Aus Rumänien Das Zentralkomitee der ,,Rumänischen Arbeiterpartei" hat im Rahmen der Vorbereitungen des am . Juli in Bukarest stattfindenden IV. Parteikongresses beschlossen, dem Kongreß die Änderung des Parteinamens in ,,Rumänische kommunistische Partei" vorzuschlagen. Hierzu heißt es wörtlich: ,,Das Plenum beschloß einmütig, dem Kongreß den Vorschlag zu unterbreiten, daß die Partei entsprechend der gegenwärti [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 6

    [..] ing Kollege Friedrich S c h u l l e r als Leiter der Arbeitsgemeinschaft hervor. Ihm stellte sich der bisherige Arbeitsausschuß: E. Welmann, A. Czell, H. Schebesch und R. Philipp zur Verfügung. Ein sehr gemütliches Beisammensein nach dem Abendessen, wieder in der geräumigen Bibliothek, beschloß den inhaltsreichen Tag. Unter dem Vorsitz des neuen Leiters gab sich die Arbeitsgemeinschaft am nächsten Tag eine gewisse Ordnung, unter deren Einzelbestimmungen die weitere Arbeit for [..]

  • Folge 7 vom 15. Juli 1965, S. 10

    [..] r unserer Volkskunst. Es wurde lebhaft bedauert, daß diese Arbeiten hier nicht verkäuflich waren. B a d e n - W ü r t t e m b e r g konnte wieder als Leihgabe von Frau Architekt Kaiser ganz besonders schöne Stücke zeigen.. Auch von der Heimatstube auf Schloß Horneck war Schönes zu sehen; so ein reich gestickter, bunter Frauenkirchenpelz, Frauenleibchen und alte Stickereien, kunstvoll beidseitig mit gefärbtem Ziegenhaar gearbeitet. Dieser von Frau I h und Frau H a l t r i c [..]

  • Folge 6 vom 15. Juni 1965, S. 8

    [..] nbürgen kamen folgende Landsleute: Nach Baden-Württemberg Bernwieser Karl-Josef, geb. . . , Bernwieser Ilona, geb. . . und Bernwieser Monika, geb. . . , aus Agnetheln nach Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck, bei Zikeli; Dengel Anna, geb. . . , aus Talmesch n a * Stuttgart-Bad Cannstatt, . ; Funk Vroni, geb. . . , aus Galt nach Bernhausen/ Krs. Eßlingen, . , bei Breckner; Gölcel Gustav, geb. . . und Gökel Augus [..]

  • Folge 4 vom 15. April 1965, S. 10

    [..] FÜR UNSERE FRAUEN Ida Wermescher "j* So hat nun unsere Bistritzer Handarbeitslehrerin Ida Wermescher am . Februar die Augen für immer geschlossen. Die müden Augen, die ihr schon seit Jahren keinen Lichtstrahl mehr schenken konnten. "Wie mag sie sich in diesen Jahren äußerer Dunkelheit in die lichtvollen Jahre ihrer Kindheit zurückgedacht haben, die sie als Tochter des Gemeindearztes von Tekendorf bei Bistritz In fröhlichem Geschwisterkreis verlebte! Frohe Fahrten zusammen m [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1965, S. 6

    [..] er Kirchen und Konfessionen in Siebenbürgen bis zur Gegenwart. · Heimattreffen in Kempten/Allgäu Eine kleine Kreisgruppe mit einer großen Veranstaltung Aus Baden-Württemberg Wechsel in der Leitung des Heimathauses Siebenbürgen Eine eindrucksvolle Feierstunde zur Verabschiedung der bisherigen Heimleiterin, Frau Mathilde Bayer, und zur Begrüßung ihrer Nachfolgerin, Frau Hansi Connert, fand auf Schloß Horneck bei Gundelsheim am . November statt. Die Insassen des Heimathau [..]