SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 10. August 2004, S. 3

    [..] mehrere Artikel zu dem in der Zwischenzeit gescheiterten Zuwanderungsgesetz veröffentlicht. Nach dreijährigem Parteienstreit wurde am . Juli ein ,,neues" Zuwanderungsgesetz verabschiedet, das am . Januar in Kraft treten wird. Eine detaillierte Kommentierung wird gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt nachgereicht. An dieser Stelle versucht Bundesrechtsreferent Dr. Johann Schmidt bereits eine Prognose hinsichtlich der Auswirkungen des Zuwanderungsgesetzes [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 1

    [..] t Mathias Wiserner den Kassenbericht für den Zeitraum - sowie den Haushaltsplan für , den die Delegierten durch einstimmigen Beschluss verabschiedeten, vor. Nach Verlesen des Prüfberichts von Heidemarie Schmidt und Kurt Wolf, die eine ordnungsgemäße Kassenführung feststellten, wurde der Vorstand entlastet. Als eine Aktion unter dem Stichwort ,,Corporate Identity" präsentierte der Landesvorsitzende frisch gedruckte Vorlagen für qualitativ hochAus dem Inhalt: Kultur [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 2

    [..] niel (als Ersatz für den scheidenden stellvertretenden Landesvorsitzenden Horst Göbbel, der Jahre lang im Landesvorstand aktiv war), Karl-Christian Schuller; Kassenwart - Mathias Wiserner; Schriftführer - Dankwart Gross; Rechnungsprüfer - Heidemarie Schmidt, Joachim Fabritius; Ersatzrechnungsprüfer - Rosemarie Potoradi, Kurt Wolf. Im Amt bestätigt wurden die Referenten Doris Hutter (Kultur), Christa Wandschneider (Frauen), Robert Sonnleitner (Internet), neu gewählt wurde d [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2004, S. 4

    [..] hrer Ausreise dem rumänischen Staat zu lächerlichen Preisen überlassen mussten. Ernst Meinhardt hat für seine Berechnungen als Ausgangsjahr genommen, weil in diesem Jahr das Handschlagabkommen /wischen dem damaligen Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) und dem rumänischen Staats- und Parteichef Nicolae Ceausescu geschlossen wurde. Dem Abkommen zufolge sollten jährlich etwa Rumäniendeutsche eine Ausreisegenehmigung in die Bundesrepublik Deutschland erhalten. Rumänien [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2004, S. 13

    [..] konnten den Sonntagnachmittag bei Kaffee und Kuchen oder einem kleinen Snack so richtig genießen. Wir haben uns sehr über diese Veranstaltung gefreut. Die strahlenden Augen der Kinder sprachen für sich, und wir freuen uns schon auf das nächste Abent e U e r Uschi Schmidt Kamingespräch zum Thema Nachbarschaften Am . Juni fand sich ein kleiner Kreis von interessierten Mitgliedern zu einem von Obfrau Martina Niestelberger ins Leben gerufenen Kamingespräch zusammen. Im dämmrig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 5

    [..] igt. Nach andauernden Umgruppierungen der deutschen politischen Kreise in Rumänien wurde am . November in Mediasch die ,,Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei der Deutschen Volksgruppe in Rumänien" gegründet, deren Führung Andreas Schmidt anvertraut wurde. Mit diesem Datum hört die eigene sächsische Politik auf, die jahrhundertelang den Bestand des eigenen Volkstums gesichert hatte. Die Sachsen wurden zu Objekten der Weltgeschichte, der Spielraum des Einzelnen [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 16

    [..] Blumengruß an unsere Frauen und Mütter seitens der Nachbarschaft und begeistert nahm sich jede Frau ein von Ursula Gärtner gebrachtes Gesteck mit. Geburtstage - Fritz Gärtner, geb. in Hammersdorf, gratulierten wir zum . Geburtstag am . April. Im Namen der Nachbarschaft Penzing überbrachten Otto Petrovitsch, Familie Schmidt und Familie Petrovitsch die besten Glückwünsche, überreichten eine Aufmerksamkeit und dankten Fritz für die Treue und Unterstützung bei der Nachbarsch [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 3

    [..] r: Musik zum Mittagstisch im Schrannen-Festsaal mit der ,,Siebenbürger Blaskapelle Augsburg", Leitung: Helmuth Kraus; im Kleinen Schrannensaal mit der ,,Neppendorfer Musikkapelle", Leitung: Mathias Hubner; im Festzelt mit der ,,Siebenbürger Blaskapelle Gummersbach", Leitung: Heinrich Mantsch. . Uhr: Beratungen. - Rentenfragen: RA Ernst Bruckner, Bundesrechtsreferent; Bundesvertriebenen- und Lastenausgleichsrecht: RA Dr. Johann Schmidt, Bundesrechtsreferent. Ort: Rathaus, [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 1

    [..] dschaftliche Geste sei. Bürgermeister Becker-Blonigen hob in seinem Grußwort die gelungene gesellschaftliche Integration der Siebenbürger Sachsen in Deutschland hervor (,,deren Bandbreite reicht von Renate Schmidt bis Peter Maffay"). Die Sie(Fortsetzung auf Seite ) Bundespräsident Johannes Rau beim Eintrag ins Goldene Buch, v.l.n.r.: Sozialministerin Birgit Fischer, Landrat Hans-Leo Kausemann, Kreisgruppenvorsitzende Enni Janesch, Bundesvorsitzender Volker Dürr und Bürgermei [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2004, S. 12

    [..] ommerfest der LM am Kuhweiher: Sonntag, . Juli, . Uhr. Fest unter der Eiche: Samstag, . Juli, Tag der offenen Tür im Haus der Heimat. Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage in Nürnberg: zentrale Veranstaltungen am Wochenende . September. Aussiedlerberatung im Haus der Heimat, , in Nürnberg-Langwasser (UBahn-Station Langwasser-Süd) mit Gertrud und Günther Guni, Horst Rampelt und Edith Schmidt, Telefon: ( ) , jeden Montag (. bi [..]