SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«

Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1998, S. 9

    [..] n das Fest ausrichtet. T.Z. Nachbarschaft Penzing Geburtstage. - Wir gratulieren unseren Jubilaren und wünschen auch auf diesem Wege das Allerbeste: Sara Binder aus Puschendorf zum . Geburtstag am . Januar, Sara Schmidt aus Radeln zum . am . Januar und Reinhard Casper aus Neustadt, unserem Kassierer, ebenfalls zum . Geburtstag am . Januar. Allen überreichte die Altschaft im Namen der Nachbarschaft Blumen und Aufmerksamkeiten und dankte für Mitarbeit und Teilnahme [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1997, S. 3

    [..] t der der Bund der Vertriebenen nicht einverstanden ist, schreibt Aussiedlern eine Bindung an den Wohnort bis zum Jahr vor. Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, Dr. Horst Waffenschmidt, MdB, nannte das Wohnortezuweisungsgesetz in der Debatte eine Maßnahme zur Akzeptanz der Aussiedler und zur Vermeidung von Ballungsräumen. Das Gesetz sei für und nicht gegen die Äussiedler gemacht worden. Ebenso dienten die Sprachförderung und die Eingliederungshilfen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1997, S. 2

    [..] Mitteilung von Michael Trein hat Professor Philippi bei dem Gespräch im Schiller-Haus der Bundesrepublik erjieut die Schuld am Schwund der deutschen Minderheit in Rumänien zugeschrieben, namentlich dem Kopfgeldabkommen und den Quotenregelungen, die zwischen Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem Diktator Ceausescu seinerzeit vereinbart worden waren. Jakob Laub, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Banater Schwaben, auch er Mitglied der Besuchergruppe, habe darauf geko [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1997, S. 1

    [..] saustausch in Fragen der landsmannschaftlichen Arbeit kam. HOG-Nachrichten - Dürr war bei seiner Forderung nach mehr Miteinander von Eindrücken ausgegangen, die er in Begleitung des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Horst Waffenschmidt, während einer Reise durch Rumänien Anfang April gewonnen hatte. Dabei hatte der Bundesvorsitzende in Temeswar mit ,,neidvoller Anerkennung" feststellen müssen, daß die Zusammenarbeit zwischen dem Banater Forum und der Landsmannsc [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 2

    [..] mber Niedrigste Aussiedlerzahl seit zehn Jahren erwartet Bonn. - Die Zahl der nach Deutschland kommenden Aussiedler wird nach Angaben des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Dr. Horst Waffenschmidt (CDU), in diesem Jahr den niedrigsten Stand seit erreichen. Erwartet werden bis Jahresende etwa Personen. Im August wurden Neuzugänge verzeichnet, davon aus Rumänien. Im gleichen Monat des Vorjahres waren bzw. Personen registriert worden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 10

    [..] aus dem . Brief Paulus' an die Korinther: ,,Die Liebe als die höchste Geistesgabe" und einer von Pfarrer Lagger (Schwager des Bräutigams) gehaltenen fröhlichen Predigt. Bei der anschließenden Agape gratulierten Nachbarvater Hans Schmidt und Nachbarmutter Kathi Ehrlich im Namen der ganzen Nachbarschaft und überreichten das Blich ,,Siebenbürgen, eine europäische Landschaft" von Hans Bergel als Information über die Abstammung und Bitte, der Nachbarschaft beizutreten. Geburtstag [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1997, S. 15

    [..] , Oberasbach; Balduin Herter, Mosbach; Michael Edling, Ostfildern; Konrad Klein, Gauting; Prof. Richard W. Eichler, München; Sorin Mitu, Klausenburg; Freundeskreis für europäische Jugendarbeit e. V., Bühl; Dr. Michael Kroner, Oberasbach; Kulturstiftung der Deutschen Vertriebenen, Bonn; Dipl.-Ing. Christian Reinerth, Lauffen; Rose Schmidt, Althütte; Dr. Robert Offner, Speichersdorf; Udo W. Acker, Grafihg; Daniel Bein, Hamburg; Konrad Gerescher, Freiberg a. N.; Wilhelm Dovids, [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 15

    [..] as nächste Klassentreffen wollen wir im Jahr abhalten. SentaLeonhardt Liebe Heidendorfer! Unser nächstes Treffen findet am ./. September im Gasthaus ,,Zum Stern" in Gollhofen bei Uffenheim statt. Für den ersten Tag ist ein gemütliches Beisammensein mit Tanzvergnügen geplant. Bekannte Melodien, die für gute Stimmung sorgen werden, spielt unser Landsmann Michael Schmidt mit seinem Duo. Übernachtungsmöglichkeiten sind im Hause Schmidt vorhanden, wir bitten jedoch um rec [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 8

    [..] nde Mai in Kronstadt versammelten. Schiel, heute Jahre alt, war noch Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München. Als Geburtshelfer in die Stadt am Zibin hatte er Dipl.-Ing. Michael Schmidt entsandt, der übrigens viel früher den Namen des Sprößlings, ,,Saxonia", aus der bayerischen Hauptstadt mitgebracht hatte. Lediglich die Taufpaten vom deutschen Forum und der Evangelischen Kirche A. B. in Rumänien mußten noch herangezogen und ein Ziehvater für [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 11

    [..] haft des Landes Nordrhein-Westfalen für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen mit der Festlichen Eröffnung der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage und der Ausstellung ,,Siebenbürgisch-sächsische Kultur und Kunst". Nach Ansprachen von Ulrich Schmidt, Landtagspräsident, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, Bundesvorsitzender, Dr. Axel Horstmann, Sozialminister in der Landesregierung von NRW und Minister a. D. Konrad Grundmann wird Prof. Dr. Dr. h. c. Harald Zimmermann die Fes [..]