SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Volker«
Zur Suchanfrage wurden 590 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 8 vom 15. Mai 1997, S. 3
[..] ermann, Comano. Siebenbürgisch-Sächsischer Jugendpreis an Werner Gustav Binder; Laudator: Dr. Harald Roth. Musikalische Umrahmung: Elizabeth Ramsay (Violoncello) und Daniel Roos (Klavier) mit Kompositionen von Ernst Irtel. Ort: St.-Pauls-Kirche, . .-. Uhr: Offenes und gemeinsames Tanzen vor der Schranne. Moderation: Margot Schnell und Siegfried Schmidt. . Uhr: Aufstellung zum Trachtenumzug. - Ort: Auf der Bleiche. Verantwortlich: Hannelore Scheibe [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1997, S. 18
[..] dersehen im Schrannensaal, Gespräche und Musik, gemütliches Beisammensein und Neuwahl des Budaker HOG-Vorstands. Michael Böhm, Michael Hofgräff, Johann Sponer und Michael Weihrauch, denen für ihr langjähriges Wirken zum Wohle der Vereinigung besondererDank gebührt, gaben ihre Ehrenämter an die junge Generation weiter: Dr. Maria Raidel, Dr. Johann Schmidt und Michael Weihrauch sind nach einstimmig erfolgter Wahl bereit, künftig die Geschicke der nordsiebenbürgischen Heimatorts [..]
-
Folge 5 vom 29. März 1997, S. 19
[..] tto Drotleff, Remseck; Reinhard Reinerth, Wiesbaden. Siebenbürgen-Institut, Schloß Horneck, Gundelsheim, Telefon: () . Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEIGE in der Siebenbürgischen Zeitung. Traurig steh 'n wir, wie verloren, oft an deinem stillen Grab, niemand kann uns wiedergeben, was wir einst verloren haben. Zum fünfjährigen Todestag von Hanni Schmidt geboren am . . [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 1
[..] bürger Sachsen in Deutschland Dr. Thomas Prinz, . Sekretär der Deutschen Botschaft in Bukarest und Referent für Minderheitenfragen, verliehen. Im Namen des Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, hat Ing. Michael Schmidt, landsmannschaftlicher Vertreter in Rumänien, dem deutschen Diplomaten kurz vor dessen Abberufung zu anderweitigem Einsatz das Ehrenwappen samt Urkunde überreicht, worin Dr. Prinz für seinen ,,Einsatz um die Belange unserer Land [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 15
[..] Wels. Die Tänzer erwiderten damit einen Besuch der Welser Gruppe vom Vorjahr und zeigten während des Abends einiges aus ihrem Repertoire. Geburtstage. -- Ihr . Lebensjahr vollendete Sofia Schuster, Vöcklabruck. Den . Geburtstag feierten Maria Breckner und Trude Schmidt, ebenfalls Vöcklabruck, sowie Maria Müller, Timelkam, und Katharina Weber, Lixlau. Anneliese Holzträger, Vöcklabruck, wurde Jahre alt. Die Nachbarschaft gratuliert herzlich und wünscht Gesundheit und Go [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 1997, S. 29
[..] Holland, statt. Müh' und Arbeit war dein Leben, fleißig immer deine Hand. Ruhe hat dir Gott gegeben, fern von deinem Heimatland. Ruhe sanft, hab' tausend Dank! Nach langer Krankheit entschlief mein lieber Mann, unser guter Vater, Opa, Uropa und Schwager Michael Schmidt *am. Juni t am . Februar In Liebe und Dankbarkeit nahmen wir Abschied: Anna Schmidt im Namen aller Angehörigen Gummersbach-Bernberg, Die Beisetzung hat am Freitag, d [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1
[..] e Benachteiligung, die sich für viele unserer Landsleute aus den im Bundestag mit dem sogenannten Sparpa^ ket mitbeschlossenen massiven Rentenkürzungen für Aussiedler ergibt. (,,Uns weht ein eisiger Wind entgegen, besonders seit den drei Landtagswahlen im Frühjahr.") RA Johann Schmidt, im Bundesvorstand der Landsmannschaft für Rechtsfragen zuständig, verwies auf Unstimmigkeiten in der Rechtslage, durch welche z.B. zur Zwangsarbeit in die Sowjetunion Deportierte benachteiligt [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 1
[..] n Entscheidung - das novellierte Fremdrentengesetz teilweise oder insgesamt rückgängig machen könnte. Die Chancen dafür seien ausgewogen, stellten die Bundesrechtsreferenten Ernst Bruckner und Johann Schmidt in der Sitzung in Dinkelsbühl fest, allerdings könnten die Verfahren bis zu fünf oder sieben Jahre beanspruchen. Deshalb ist die Interessengemeinschaft auf die Solidarität möglichst vieler Siebenbürger Sachsen angewiesen (zum Beitrittsmodus: Kasten auf Seite ). Um die Sc [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 4
[..] nt und als Illusion bezeichnet: Volker Dürr erwähnte das in Siebenbürgen fehlende existentielle und gesetzliche Fundament (für die Rückgabe des Eigentums, Minderheitenschutz u. a.) und Rechtsanwalt Johann Schmidt wies auf die Hindernisse der deutschen Gesetzgebung hin. Der Kulturreferent der Landsmannschaft, Hans-Werner Schuster, machte hingegen auf das Phänomen der wachsenden Hin- und Zuwendung nach Siebenbürgen aufmerksam, das sich beispielsweise im Häuserkauf äußere, währe [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1996, S. 14
[..] eider, Dr. Leutschaft, Kurt Müntz, Marianne Folberth, der ersten Frau in diesem Amt, sowie derzeit Helmut Beer, wurde und wird ein reges Gemeinschafts- und Kulturleben entfaltet. Zu erwähnen sind Faschings- und Frühlingsbälle (organisiert von Siegmund Be'ierl), Sommerfeste, Ausflüge und nicht zuletzt die gelungenen jährlichen Treffen in Schleswig-Holstein (Organisatoren: Katharina Schmidt und Dr. Depner), die zur Tradition gewordenen jährlichen Adventsfeiern sowie der unermüd [..]









