SbZ-Archiv - Stichwort »Schmidt Wolfgang«

Zur Suchanfrage wurden 984 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1999, S. 18

    [..] llmeister Michael Ohler zum Abschluss die ,,Alten Kameraden" dirigiert hatte, konnten die Anwesenden bis in den frühen Morgen gesellig beisammensitzen und sich zu den Klängen der Tanzkapelle auf dem Parkett vergnügen. Am gleichen Abend wurden für Jahre Treue zur Blasmusik Willi Clemens und Jörg Schmidt geehrt. G. W. Hamburg/Schleswig-Holstein Landesgruppe Hamburg/Schleswig-Holstein Dankeschön an die Berliner Die köpfige Theatergruppe der Landesgruppe Berlin gastierte mit [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 3

    [..] lauf der Unterredung insgesamt ,,sachlich und kühl", berichtet die Hermannstädter Zeitung. Die Vertreter der Rumäniendeutschen hatten sich gewünscht, dass Schröder, der nach Jahren als erster Bundeskanzler nach Helmut Schmidt Rumänien besuchte, ähnlich anderen hochrangigen deutschen Politikern auch Siebenbürgen oder das Banat in sein Programm aufgenommen hätte. Die Argumente gegen die Schließung des Generalkonsulats in Temeswar hörte sich der Kanzler an, ließ aber keine Ho [..]

  • Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 11

    [..] den (Harald Lienert, Christian Zaminer), ein genealogisches Werk mit Pilotfunktion. Im Laufe dieses Jahres sind erschienen: Schön-, au (Hans Gogesch), Marpod (Georg E. Schuster), Reichesdorf (Andreas Nemenz), Donnersmarkt (Adolf Schmidt), Großprobstdorf (Helmut Martin Kelp, Hans Benning-Polder, Michael Herberth); irn vorigen Jahr Halvelagen (Anna Dengel), Bekakten (Horst Porkolab, Erwin Rheindt), Reußmarkt (Simon Acker) u. a. In Vorbereitung befinden sich, dem Vernehmen nach, [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 2

    [..] ält die Sammlung auch zahlreiche Briefe, Gutachten, Zeitungsausschnitte und Denkschriften, die das politische Engagement dieses Mannes belegen. Klaus Popa erwähnt unter anderen Dokumente, die die Rußlanddeportation betreffen sowie Roths Konflikt mit Andreas Schmidt und der Volksgruppe aus dem Jahre . Doch das seien nicht die ,,einzigen Kostbarkeiten" dieses Nachlasses, auf die der Fachmann nach einem Kurzbesuch in Kronstadt verweisen konnte, mo Kulturreferat Telefon- und [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1999, S. 5

    [..] deutsche, siebenbürgische, Banater und Bukowiner Literatur betreffend enthält der Band in der Reihenfolge ihres Abdrucks lesenswerte Aufsätze von Stefan Sienerth über ,,Zweisprachigkeit als Randphänomen. Siebenbürgisch-deutsche Autoren im Umgang mit dem Rumänischen", von Johann Adam Stupp zum Thema ,,Wie Nikolaus Schmidt ein deutschsprachiger Arbeiterdichter wurde", von Horst Schuller Anger zum Werk des Übersetzers Zoltan Franyo, von Geor'ge Gu{u über ,,Georg von Drozdowskis [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3

    [..] ue zu halten." Während des Heimattags in Kitchener hat Bundesvorsitzender John Werner mehrere Landsleute für Verdieriste um die dortige Landsmannschaft mit der Ehrennadel der Vereinigung ausgezeichnet: Michael Hamestuk, Michael Paulini und Erika Schmidt aus Kitchener, Rosina Henning und Sofia Hotz aus Windsor sowie Eric Schneider und Katalin Ungar aus Aylmer. Seiner Vorgängerin im Bundesvorsitz, Käthe Paulini, überreichte er eine Ehrenurkunde für ihr über vierzigjähriges land [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 5

    [..] wenig Widerstand entgegensetzen konnten, danach wurden auch dort Kirchenburgen Der Chor der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen unter der Leitung von Günther Hauptkorn während der Jubiläumsfeier. Foto: Schmidt (FLZ) Dinkelsbühl habe wegen der Zerstreuung der Volksgruppe weltweite Bedeutung und sei ,,Brücke zu allen Landleuten", betonte Schuller. Eine Andacht während der Feier stellte Pfarrer Günther Hauptkorn unter das Psalmwort ,,Lobe den Herren und vergiß nicht, was er dir [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1999, S. 15

    [..] ekennen uns zu unserer jeweiligen osteuropäischen, zu unserer gemeinsamen deutschen und mehr denn je zu unserer gemeinsamen europäischen Heimat." Herzlich begrüßt wurden die Ehrengäste: aus dem Deutschen Bundestag Horst Schmidtbauer (SPD), aus dem Bayerischen Landtag Markus Söder (CSU), aus dem Nürnberger Stadtrat Klemens Gsell (Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion) und Helmut Bloß (CSU) als Vertreter des Oberbürgermeisters, ferner Gerlind Zerweck (SPD), Elvira Schuh (SPD), [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 16

    [..] inen fast Gruppen war er der bisher längste Trachtenumzug bei einem Heimattag. Angeführt wurde er wie stets von der Bundesjugendleitung der SJD, wobei diesmal neben Bundesjugendleiter Siegfried Schmidt auch zwei seiner Vorgänger, Hansotto Lang und Dr. Harald Roth, mitzogen. Der Dinkelsbühler Knabenkapelle folgten die beiden Gastgruppen aus Siebenbürgen, die Burzenländer Volkstanzgruppe aus Kronstadt sowie die Tanzgruppe aus Sächsisch-Regen. Hinzu kamen im Festzug die viele [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 3

    [..] Mai . Uhr: Einläuten des Heimattages. . Uhr: Pfingstgottesdienst. - Predigt: BischofD. Dr. Christoph Klein, Hermannstadt; Musikalische Gestaltung: Siebenbürger Chor Traunreut, Leitung: GreteFredel. Ort: St.-Pauls-Kirche, . . Uhr: Aufstellung zum Trachtenumzug. -- Verantwortliche: Hannelore Scheiber, Thorsten Schuller und Siegfried Schmidt. Ort: Auf der Bleiche. . Uhr: Beginn des Trachtenumzugs. Vorstellung der Trachtengruppen: Hannelore Scheibe [..]