SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1996, S. 10

    [..] unden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. Uhr Verein derSiebenbürgerSachsen in derSteiermark Obmann: Reinhold Martini, , Graz Siebenbürger Sonntag in Mistelbach am . September Beim Gedenktag der Siebenbürger Sachsen in Mistelbach, Niederösterreich, regte Prof. Mag. Georg Scherer an, dort alljährlich ein Treffen der im Nordosten Österreichs, also auch in Wien, wohnenden Landsleute zu veranstalten. Der Gedanke fand breite Zustimmung, [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1996, S. 14

    [..] referats mit den Kreisvorständen und kündigte folgende Veranstaltungen an: Kinderfreizeit vom .-. Juli in Jever, Ostfriesland; Kosten pro Kind: DM, bei vier Betreuern für Kinder; zweitens das Landesjugendtreffen vom . August bis . September in Setterich (bisher haben sich zwei Gruppen angemeldet, als Gast steht eine spanische Folkloregruppe in Aussicht); drittens ist am . und . Dezember eine Fahrt der Landesjugend NRW zum Nürnberger Christkindlmarkt geplant. We [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1996, S. 7

    [..] ich der Zweck dieser Verurteilungswelle eindeutig erkennen. Die politischen Häftlinge wurden zu Geiseln im Kräftespiel der Großmächte in der Zeit des ,,Kalten Kriegs". Der erste deutsche Bundeskanzler Konrad Adenauer reiste im September an der Spitze einer hochkarätigen Delegation nach Moskau. Es gelang ihm nach schwierigen Verhandlungen und heftigen Auseinandersetzungen, der sowjetischen Regierung eine mündliche Zusicherung über die Rückkehr aller Deutschen aus der UdSS [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 6

    [..] eferte als auch vom ,,Büro für Beschaffungen" in Bonn einen Auftrag für drei Teppiche und sieben Brücken erhielt. Auf einem dieser Teppiche, einem Täbriz, verkündeten die drei Hohen Kommissare am . September auf dem Petersberg bei Bonn dem ersten Bundeskanzler Deutschlands, Dr. Konrad Adenauer, das Besatzungsstatut. Eigentlich sollten nur die drei Kommissare auf dem Teppich stehen, aber Adenauer wagte den ,,Schritt auf den Teppich", dem die damalige Presse eine besonde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1996, S. 9

    [..] Lebensunterhalt der Familie wichtig werden sollte, auch Vorlesungen über Bienenzucht. Danach war er ein Jahr lang Hauslehrer bei der Familie von Wedel im.Ostseebad Bansin, bevor er in die Heimat zurückkehrte und am . April vor der Kommission des Landeskonsistoriums in Hermannstadt die theologische Prüfung ablegte. Am . September heiratete er die Tochter seines verstorbenen Mathematik- und Physiklehrers in Schäßburg Adolf Höhr, Marie Josefine, die er schon a [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1996, S. 13

    [..] rgolding (neben dem Gasthaus) mit anschließender Muttertagsfeier im Gasthaus Luginger, , Ergolding. . Juni, . Uhr: Gartenfest, Erlöserkirche, -, Landshut. . Juni: Gastauftritt des Kanadierchores (vorgemerkt). . September, . Uhr: Gartenfest, Erlöserkirche, -, Landshut. . November, . Uhr: Traubenball im Gasthaus Luginger, , Ergolding. . Dezember, . Uhr: Gottesdienst und Weihnachtsfeier i [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1995, S. 19

    [..] Vorstandssitzung der HOG Brenndorf, die am . November in Gundelsheim stattfand. Der Hilferuf: ,,Wir können die Friedhofspflege nicht mehr bewältigen", hatte den HOG-Vorsitzenden Otto Gliebe und seine Frau Renate veranlaßt, Ende September einen Besuch in der Heimatgemeinde zu unternehmen, um gemeinsam mit den verbliebenen Landsleuten eine annehmbare Lösung zu finden. Die Erfahrung anderer siebenbürgischer Ortschaften, die bei dieser Gelegenheit besucht wurden, und die starke [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1995, S. 7

    [..] nder auffrischen kann. Leider wurde das Spiel in den letzten Jahren etwas zu ernst genommen, und man dachte darüber nach, die Konkurrenzsituation zu entschärfen. Ergebnis war das ,,AKTIV*-Wochenende zwischen dem . und . September in Weyer. Der Großteil der Teilnehmer aus den Tanzgruppen Wels, Wien, Salzburg und Traun traf bereits am Freitagabend im Jugendgästehaus Weyer ein, wo man komfortabel untergebracht wurde. Es stand ein gemütlicher Kegelabend in einem nahegelegenen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1995, S. 13

    [..] nunmehr sechsten Treffen in Altmünster am Traunsee hat die aktive Gemeinschaft der ehemaligen Klausenburger deutschen Familien, erweitert durch Angehörige und Freunde, den Teilnehmern zwischen dem . September und . Oktober erneut schöne Stunden heimatlichen Beisammenseins geboten. Im Mittelpunkt der Tage standen natürlich die menschliche Begegnung und das Auffrischen der Erinnerungen aus der Jugendzeit, was schon fast der Chronik einer Großfamilie gleichkam. Doch darüber h [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1995, S. 9

    [..] . September Siebenbürgische Zeitung Seite KULTURSPIEGEL Zu Vergleichen anregend Leander Petzoldt (Herausgeber), BalkanMärchen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main , Seiten, , DM. In der Taschenbuch-Reihe ,,Märchen der Welt" (Ländermärchen-Bände und ThemenmärchenBände) des Fischer Verlages erschien im August eine kleine Sammlung von ,,Balkan-Märchen". Ihr Herausgeber, Leander Petzoldt, ist Professor an der Universität Innsbruck und Direktor des I [..]