SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«

Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 15. November 1994, S. 16

    [..] auch in Zeiten, in denen die öffentlichen Mittel knapp sind und es darauf ankommt, Prioritäten zu setzen. Fragen an das Bundesinnenministerium Gelegentlich des Siebenbürgisch-Sächsischen Kirchentags vom .-. September in Böblingen wurden während einer Podiumsdiskussion von Otto Gutt aus Weidenbach Fragen an das BMI formuliert. Aus Zeitgründen konnten die Antworten nicht mehr im Rahmen der Podiumsdiskussion erfolgen. Beschlußgemäß wurden sie schriftlich erbeten. Mit Schreib [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1994, S. 6

    [..] an das Paul-Ehrlich-Institut nach Frankfurt (Direktor Geheimrat Prof. Otto), wo er erstmalig chemische Cancerogene, speziell Benzpyrene, in den Mitochondrien lebender Tumorzellen nachweisen konnte. Daraus leitete er die Mitochondrien-Hypothese der Geschwulstentstehung ab, über die vor allem in den USA bis z. Z. weitergearbeitet wird. Ab September führte er am Pathologischen Institut der Deutschen Karls-Universität in Prag (Direktor Prof. Hamperl) weitere fluoreszenz [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1994, S. 11

    [..] tiven Mitarbeit oder Hilfeleistung vertieft. Egon Machat Ackerbauschüler treffen sich Die Mitglieder der Agronomia-Vereinigung, die alle ehemaligen Ackerbauschüler aus Siebenbürgen umfaßt, werden sich am . und . September im Kleinen Schrannensaal zu Dinkelsbühl treffen, wie bereits im AgronomiaRundbrief mitgeteilt wurde. Der Einlaß in den Saal ist Samstag, den . September, ab . Uhr; Quartierbesorgung über das Dinkelsbühler Verkehrsamt, Telefon: ( ) . Georg [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1994, S. 5

    [..] ng Seite KULTURSPIEGEL Minderheit und Nationalstaat Siebenbürgen seit dem Ersten Weltkrieg . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Konstanz In der Zeit vom . bis . September findet die . Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde an der Universität Konstanz statt. Die Zusammenarbeit mit der Universität wurde von dem Vorstandsmitglied des Arbeitskreises Prof. Dr. Wolfgang Schuller vermittelt, der hier Alte Geschichte l [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 1

    [..] nten Ausstellungszentrum Deutschlands, das beispielsweise im Vorjahr die auch international aufsehenerregende Exponatenschau ,,Die Kelten" beherbergt hatte, eine große Ausstellung mit dem Titel ,,Deutsche im Osten. Geschichte - Kultur Erinnerungen" eröffnet, die bis Ende September zu sehen sein wird. Veranstalter sind das Deutsche Historische Museum Berlin sowie dleVeranstaltungs- und Kongreß-GmbH und die Stadt Rosenheim. Die Schau soll ein repräsentatives Bild der historisch [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 4

    [..] te mich mein Vater ins Vereinslokal es war nicht mehr das ,,Max" - und ließ mir ein Formular vorlegen und zeigte mit dem Finger auf eine Stelle unten rechts: ,,Hier, unterschreib!" So wurde ich am . September Mitglied des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, oder - wie man damals schon sagte - unserer Siebenbürgisch-Sächsischen Landsmannschaft. Was weiter mit mir geschah, wissen Sie. Es ist nicht mehr halb so wichtig wie das, was ich meinen Eltern verdanke. So leic [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 6

    [..] vakuierung des Forumssitzes und der ,,Hermann-Oberth"-Begegnungsstätte, die mit erheblichen bundesdeutschen Mitteln modern instandgesetzt worden war. Die Schikanen hatten im September , als der Rechnungshof - ohne jedwelchen Mietvertrag - im selben Gebäude mit dem Forumssitz untergebracht wurde, begonnen: Türen wurden aufgebrochen, die Hermann-Oberth-Statue bepinselt, das Schild des Forums durfte nicht mehr an der Außenfassade angebracht werden, die Stromzufuhr wurde auf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1994, S. 15

    [..] ,Schlößle". Von hier benutzen sie die Unterführung zur Gaststätte. Weitere Auskünfte und Anmeldungen bis zum . Mai bei Michael Kaiser, , Augsburg, Telefon (ab . Uhr): () . Liebe Leschkircher! Am . und . September findet in Würges (Bad Camberg) unser sechstes Treffen statt. Wir bitten alle Interessenten, sich bei Marianne und Hanno Kraus, Telefon: () , oder Irmgard und Michael Edling, Telefon: () , bis zum . Juni an [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 11

    [..] lsbühl. . Juni: Sommerball im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. . Juli: Teilnahme am Trachtenumzug zur Eröffnung des Kilianfestes in Würzburg. . Juli: Peter-und-Pauls-Fest mit Ball, ab . Uhr, im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. . September: Tag der Heimat im Kolpinghaus zu Würzburg. . Oktober: Traubenball im Radlersaal in Würzburg-Heidingsfeld. . November: Gedenkfeier am Mahnmal der Vertriebenen auf dem Hauptfriedhof in Würzburg. . November: Kathreinenbal [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1994, S. 6

    [..] . Er ist wie seine Kunst, über die ein Schriftsteller und Kritiker, Franz Heinz, sagte, ,,sie zeichne sich durch besonderen Sinn für das gute Maß aus und ist human, ohne zu postulieren". Reinhardt Schuster, am . September in Brenndorf (Burzenland) geboren, seit zusammen mit seiner Frau, der Musikprofessorin Valentina Schuster, in Düsseldorf lebend, ist ein Künstler, der, wie wenige Südosteuropäer seiner Generation, öfters in internationalen Galerien, so in Bukarest [..]