SbZ-Archiv - Stichwort »September 1949«
Zur Suchanfrage wurden 627 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1969, S. 4
[..] itterten Widerstand der SPD. Die CSU hat die Zukunft nicht erst heute entdeckt. Sie sorgt dafür, daß der Aufstieg weitergeht. Entschlossen die Zukunft sichern Seite SIEBENBÜROISCHE ZEITUNG IB. September gisch-sächsischen Jugendgruppen aus Österreich (Bad Hall, Mattighofen, Eferding, Gmunden, Vöcklabruck mit Schwertträgergruppe), Salzburg und Wien. Mit flotten Klängen schritt die siebenbürgisch-sächsische Musikkapelle Traun einem weiteren farbenreichen siebenbürgisch-sächsis [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1969, S. 4
[..] ihren in Österreich lebenden Landsleuten und Freunden zusammenzukommen. Mit Heimatgruß Gustav Adolf Schwab, Kreisvorsitzender Mannheim, . , Telefon W Kreistreffen in Rothenburg o. d. T. Das diesjährige traditionelle Kreistreffen findet am Sonntag, . September , in Rothenburg o. d. T. statt. Vormittags um Uhr Gottesdienst in der Heilig-Geist-Kirche mit anschließender Abendmahlsfeier. Die Festpredigt hält Rektor Robert Gassner. Nachmittag Uhr Hauptve [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1969, S. 4
[..] ietungen der Siebenbürger Chöre und der siebenDürgischen Jugend von NRW und einer siebenbürgischen Trachtenkapelle. . Vorträge des Ehrenvorsitzenden der Landesgruppe Dr. Dr. Eduard Keintzel über seine Reisen ,,Um die Welt". Die Jugend plant folgende Veranstaltungen: . Treffen internationaler Jugendgruppen im September in Köln. . Wochenendseminare in zwei Gruppen, ebenfalls im Herbst . Kosch Rumänischer Kulturabend in Wien Der auf den . Juni fallende . Ge [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 2
[..] der von George Bell veranstalteten großen Polonaise reihte sich auch die vom Steubenbankett kommende Kornblumenkönigin Renate R o z a p mit ihrem Hofstaat ein." Auch Berufsmusiker lobten ,,den erstklassigen Vortrag der heimatlichen Volkslieder". Am . September wurde die dritte große deutsche Steubenparade in Downtown-Chlkago abgehalten, an der die Siebenbürger Sachsen mit einem altüberlieferten Hochzeitswagen aus Siebenbürgen teilnahmen. Das Brautpaar sowie die Brautelte [..]
-
Folge 19 vom 15. Oktober 1968, S. 5
[..] hne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder. Ende: Uhr. Der Vereinsobmann: Prof. Kurt Schmidt eh. Der Landesobmann: Ernst Haltrich eh. Mathias Gottschick feiert den Siebzigsten Zu seinem Jubiläum am . September erschienen bei dem Treppener unter Gratulanten die übrige Leitung seiner Nachbarschaft des . und . Wiener Bezirkes ,,Augarten" mit ihren Gattinnen, wie auch Altnachbarvater Chr. Gärtner samt Frau. Schon in jungen Jahren war Mathias Gottschick [..]
-
Beilage LdH: Folge 175 vom Mai 1968, S. 3
[..] ndere Aufgaben uns daraus erwachsen," Ein Zeichen für diese Einstellung war auch ein Telegramm, das wir gemeinsam aus diesen Tagen nach Hermannstadt an Bischof Friedrich Müller schickten. Seine Antwort aus dem September ? spricht dieselbe Hoffnung auch noch ganz offen und selbstverständlich aus: Wenn einmal die Friedensregelung durchdringt, hoffen wir auf deren (der Fungtheologen) Eintritt in den geistlichen Dienst hier, wo sie dringend nötig sein weiden, um mit der Ablösu [..]
-
Folge 4 vom 29. Februar 1968, S. 2
[..] erbrachte herzliche Glückwünsche Wien, Ende Februar Am . Februar d. J. vollendete Bischof D. Gerhard May sein . Lebensjahr. In Graz geboren, war D. Gerhard May bis Pfarrer in Cilli, Jugoslawien. Am . September trat er in Wien sein Amt als Bischof der Evangelischen Kirche A. B. in Österreich an. Mit den Volksdeutschen und ihren Kirchen war Bischof May immer eng verbunden. erschien sein Buch ,,Die Volksdeutsche Sendung der Kirche". So fanden auch die Si [..]
-
Folge 23/24 vom 15. Dezember 1967, S. 6
[..] ner eigenen Traumwelt, dem es jedoch geglückt ist, sich Respekt und Verständnis nicht nur in Deutschland, sondern auch in den Vereinigten Staaten und jetzt in Schweden zu verschaffen." Die Ausstellung lief im Januar in Visby, im Februar in Linköping, im März in Malmö, im April in Upsala, im September in Kopenrmgen und November/Dezember in Oslo. der diplomatischen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Sozialistischen Republik Rumänien. Sie erwartet, daß n [..]
-
Folge 21 vom 15. November 1967, S. 6
[..] und Enden vorkommen. Die Verfasserin schreibt eine zum Teil humorvolle Sprache lebens- und wirklichkeitsnah. -- Hand aufs Herz: wer beherrscht denn eigentlich seine Muttersprache wirklich? Und ist sie es nicht wert, daß man sie liebt und pflegt? i% li * * Lord Moran: ,,Churchill - Der Kampf ums Überleben -" Aus dem Tagebuch seines Leibarztes Lord Moran. Seiten. Register. Mit Abbildungen. Droemersche Verlagsanstalt Th. Knaur Nachf., München/Zürich September [..]
-
Folge 18 vom 30. September 1967, S. 1
[..] Nr. Manchen, «. September MT . Jahrgan« ,,Signal der Freiheit und der Menschenrechte" ^^^JTM" Arbeite- und Sozialminister Werner Figgen zur Eröffnung der Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" in Berlin Den Auftakt zum diesjährigen Tag der Heimat bildete die Eröffnung der Ausstellung ,,Leistung und Schicksal" im ehrwürdigen alten Beichstagsgebftude in Berlin. DerBegierendeBürgermeister Heinrich Albertz, der die Schirmherrschaft über die Ausstellung übernommen hat, beton [..]









