SbZ-Archiv - Stichwort »Sie Verdienen Ihr Schicksal«
Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 2016, S. 9
[..] amen Wellmann bekannt, wenn auch dieser, in einem Brief an Arthur Coulin über die Aussichtslosigkeit, in Siebenbürgen Resonanz für das eigene Werk zu finden, geschweige denn sich seinen Lebensunterhalt nur als Maler verdienen zu können, meinte: ,,An Siebenbürgen zu denken ist Torheit oder du wirst Zeichenlehrer". Nach Kriegsende gründete Wellmann eine für Damen gedachte Zeichenschule in Berlin, die allerdings nicht besonders florierte. Deshalb, und auch wegen seiner Fähi [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 2
[..] en und mit der wir leben müssen. Ist das Verlassen der Heimat aber gleichzeitig Preisgabe der eigenen Identität? Gibt es nur noch diejenigen Siebenbürger Sachsen, die als Heimatverbliebene unsere volle Aufmerksamkeit verdienen? Sind wir, die wir ausgewandert sind, keine Siebenbürger Sachsen mehr? Nein, liebe Siebenbürger Sachsen, nein machen wir es uns als Volksgruppe nicht so leicht. Stellen wir uns der Aufgabe, uns mit unserer Identität auseinanderzusetzen. Diese Identitä [..]
-
Folge 19 vom 1. Dezember 2014, S. 13
[..] t: Ihr Vater beschließt, mit ihr nach Deutschland auszuwandern. Die Beiden gelangen nach Hamburg, wo sie die Hilfe von Onkel Gicu, einer merkwürdigen Person, die seit vielen Jahren hier wohnt, in Anspruch nehmen. Magdalena und ihr Vater Giani schlagen sich in Hamburg als Straßenmusikanten durch. Der Vater hofft, in den drei Monaten, für die sie eine Aufenthaltserlaubnis haben, genug Geld für ein besseres Leben zu Hause zu verdienen. Der Plan ist allerdings viel zu optimistisc [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 11
[..] as zeigt eben den Spagat auf, den ein konservativer Politiker damals vollbringen musste, wollte er nicht jeglichen Einfluss auf die Politikgestaltung verlieren. Im dritten Kapitel von Frühmessers Untersuchung verdienen zwei Aspekte besondere Aufmerksamkeit. Zum einen sind es die Anstrengungen Roths, sich nach dem Frontwechsel Rumäniens für den Verbleib der Sachsen in Siebenbürgen einzusetzen und sich / gegen die Entrechtung der Deutschen des Landes zu stemmen. Zum ander [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 10
[..] namen, der siebenbürgisch-sächsischen Orte hören sich wunderbar an. Weiß heute noch jemand, was Waurjef bedeutet (j ausgesprochen wie rumänisch j). Vielleicht Weiherschaft oder Wehrschaft? Mein Onkel aus Seiburg wollte im Jahre nach Amerika reisen, um Geld zu verdienen für den Bau eines Hauses. Um das zu erreichen, musste er einige Zeit auf der Insel Kuba in einem Auffanglager verbringen. Wahrscheinlich wollten mein Onkel und andere irgendwie zu Geld kommen und in einer [..]
-
Folge 19 vom 5. Dezember 2013, S. 12
[..] d in drei Monaten bekommen Sie den Bescheid." Auf den Knien dankte ich ihr, wurde von Soldaten aufgescheucht und wieder mit Eskorte aus dem Palast hinaus geleitet. Karl kam aus Deutschland zurück, er wollte eigentlich ein paar Monate bleiben, um Geld zu verdienen und uns abzukaufen. Doch wir erhielten erst in November die Pässe, die nur noch eine Gültigkeit von drei Wochen hatten. Monatelang hatten diese in irgendeiner Schublade des Geheimdienstes gelegen und erst am . [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 7
[..] mt sich in Rumänien das Leben. Edgar steht im Roman für Herta Müllers Ex-Mann Richard Wagner, Georg ist Rolf Bossert, Kurt ist Roland Kirsch. Diese Fakten sprachlich aufzuarbeiten und in diesem Fall sogar erfolgreich auf die Bühne zu verfrachten, verdienen hohe Anerkennung. Der langanhaltende Applaus machte dies auch deutlich. Der von Kulturbeiratsprojektleiterin Melitta Zakel beim Überreichen eines Blumenstraußes an Andrea Nistor formulierte Hinweis ,,Achtung, Wanzen sind ei [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2012, S. 8
[..] chäßburg, Heltau, Petersberg, Reußmarkt und den Chören, die sich in Deutschland konstituiert haben. Zudem sind das klangreine Gesangstrio von Zeiden und das Männerquartett aus Tartlau zu hören. Zugleich werden auch junge Talente und Formationen gefördert. Ein Lob verdienen auch die Blaskapellen, hervorgegangen aus den Adjuvanten unserer Dörfer, die sich zu Klangkörpern respektabler Qualität entwickelt haben. Erfreulich, dass auf dieser CD auch Musikkultur von unseren nach Ame [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 2012, S. 10
[..] Von unseren sechs Kindern waren noch vier in der Schule. Mein Mann wurde in die Sowjetunion deportiert. In den Jahren - hat man uns den Grund enteignet, das Vieh und alle landwirtschaftlichen Maschinen genommen. Wir mussten das tägliche Brot als Tagelöhner verdienen. Auf unseren Hof und in die Ställe war die Staatsfarm eingezogen. Im Jahre erhielt ich die Nachricht, dass mein Mann in der Sowjetunion gestorben war. Am . Mai bekamen wir von der Miliz den [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2012, S. 17
[..] ue, sonst würden sie sich mit Schande bedecken in den Augen der großzügigen Franzosen. Die Schlagzeilen seiner Zeitung verkündeten den Erfolg seines Aufrufs. Mitte April, vier Wochen nach dem Appell, waren Dollar eingegangen. Ein junges Mädchen schrieb: ,,Ich stehe allein in der Welt und muss meinen Unterhalt selbst verdienen. Anbei übersende ich ihnen Cent. Ich habe sie mir abgespart. Ich wünschte, es wären Dollar statt Cent, aber viele Tropfen ergeben ein [..]









