SbZ-Archiv - Stichwort »Sie Verdienen Ihr Schicksal«
Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 7
[..] , dass wir unsere Lieben im großen Wirrwarr nicht wiederfinden. So lebten wir bis zum Frühjahr . Im April siedelten wir dann per Bahn nach Mittelfranken in den Kreis Uffenheim um. Dort wurden wir auf vier Dörfer verteilt. Wir konnten bei den Bauern arbeiten und das Notwendigste zum Leben verdienen. Von hier an war nun jeder sich selbst überlassen. Jeder versuchte sich seine eigene Zukunft aufzubauen. Viele Burghaller suchten ihren Weg über den Atlantik. Sie wollten d [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2004, S. 7
[..] bar in die Forschung einbezogen. Sie konnten ihre Ergebnisse im Rahmen des Instituts in über Doktorarbeiten publizieren. Für den Erfolg des von Terplan geleiteten Instituts mag auch maßgebend gewesen sein, was ein Mitarbeiter anlässlich einer Jubiläumsfeier schrieb: ,,Besondere Anerkennung und Dank verdienen seine Bescheidenheit und sein großzügiger Führungsstil, der seinen Mitarbeitern stets breiten Raum für ihre fachliche und individuelle Entfaltung gab. Die vielschicht [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 6
[..] ine Maly-Theil, einer aus Agnetheln stammenden Mundartdichterin, die nach der Trennung von ihrem Ehegatten Anton Maly, einem österreichischen Schriftsteller aus Böhmen, sich den Unterhalt mit der Gitarre und Versicherungen verdienen musste. Da war Irmgard gerade zehn Jahre alt. Dessen unbeschadet seien die Geschwister wohl behütet in der Großfamilie aufgewachsen. Nach Mädchengymnasium in Hermannstadt undAckerbauschule in Mediasch ging Irmgard mit Jahren nach Deutschland. H [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 2003, S. 10
[..] erziger, fünfziger und Anfang der sechziger Jahre zum Wiederaufbau unseres Landes Oberösterreich geleistet haben. Meine Damen und Herren, die Siebenbürger haben in unserem Land viel erreicht durch ihre Arbeit, ihren Fleiß und sie verdienen heute daher quer durch die Bevölkerung große Wertschätzung als Bürger und vor allem als Mitmenschen. Ich möchte mich auch bedanken, dass Sie mit Ihrer Kultur unsere Kultur bereichert, bunter und größer gemacht haben, dass Sie Kultur und Bra [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2002, S. 9
[..] Gergeschdorf, Matthias Wagner, ein bescheidener, freundlicher Mann mit einem ausgezeichneten Gedächtnis, der spannend und intelligent erzählen konnte; er hatte die Dorfschule in der zweiten Volksschulklasse verlassen, weil er selbst sein Brot verdienen musste. Als ich einmal mit Adalbert Millitz, dem Sekretär des ,,Landesrates der Werktätigen deutscher Nationalität", in Bukarest ein Gespräch hatte und ihm von diesem siebenbürgischen Analphabeten erzählte, sagte er, es g [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2001, S. 6
[..] hres Gehöfts aussieht, das ist schwer. Etwa wie bei einer Großveranstaltung von Benneton. Die endlose Wäscheleine könnte das Unterzeug eines ganzen Husarenregiments aufnehmen. Für junge Waisenmädchen, die der Staat mit an die Luft gesetzt hat, baute man neben der Dorfkirche ein Heim mit Zweibettzimmern. Hier leben sie und verdienen ihren Unterhalt mit allerlei Handarbeit, Ikonenmalen, Dienst in den zahllosen Werkstätten, die Pfarrer Tänase geschaffen hat, um das Budget auf [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2000, S. 16
[..] ufrechterhalten. Dort sind es nur noch wenige leistungsfähige Mitglieder unter der Leitung von Kurator Michael Fleischer, die sich rührig für die ortsansässigen Landsleute einsetzen und für ihre Tätigkeit unseren Respekt verdienen. Für die Betreuung der gebrechlichen Landsleute wird von der HOG eine Diakoniehelferin finanziert, die mit Hausbesuchen und anderen Diensten den vereinsamten Landsleuten beisteht. Die Vollversammlung fasste den Beschluss, die Helferin auch weiterhin [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 2000, S. 6
[..] ieren, die erörtert werden. Ebenso gut ließen sich zwei Dutzend anderer Titel anführen. Jetzt aber gibt es eine Premiere: Das Südostdeutsche Kulturwerk hat einen Videofilm produziert, der es ebenfalls verdienen würde, den Weg in breitere Publikumskreise zu finden. Es handelt sich um das ,,Künstlerporträt Katharina Zipser" von Günter Czernetzky. Zum Ergebnis kann man die beiden Protagonisten - die vorgestellte Künstlerin und den Autor des Films - aber auch Krista Zach, die tat [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1999, S. 8
[..] alige Lehrerin, lebt in einem alten, im Winter kaum zu beheizenden Bauernhaus auf dem Land und ist froh, nach jahrelanger harter Arbeit im Bergwerk Concordia bei Wolkendorf ihren Lebensunterhalt nun in einer Gärtnerei verdienen zu können. Der Schwager Theo Berger, ein früherer Fabriksbesitzer, hat die Enteignung seines erfolgreichen Unternehmens und den sozialen Absturz nicht verkraftet und sich zu einem skurrilen, kauzigen und mitunter ungerechten alten Mann entwikkelt, der [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 1999, S. 15
[..] ließlich möchte keiner der Anwesenden* weder die zuständige Organisation, die begonnenen Hilfsaktionen aufgeben, sondern entschlossen weiter machen. Die vielen Erfolge, die es immerhin zu vermelden gibt, mit allen erfreulichen Erfahrungen aus dieser Arbeit, dürfen nicht auf der Strecke bleiben, und zwar zum Wohle der vielen Kinder, die eine bessere Zukunft verdienen. Auch die entstandenen Freundschaften seien ein Gewinn auf beiden Seiten. All dieses wird als wahre ,,Brückenfu [..]









