SbZ-Archiv - Stichwort »Sie Verdienen Ihr Schicksal«
Zur Suchanfrage wurden 132 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 11
[..] Jubel also über ein schönes, von Melancholie geprägtes Lied im heimatlichen Dialekt, Freude über ein echtes Gefühl der Zusammengehörigkeit! ,,Er summt auch sächsisch", bemerkt da jemand anerkennend. Ricky Dandel beendet seine Einlage flott und brillant. Die Hochstimmung bleibt erhalten. Spontan gratuliert der Bundesvorsitzende, Volker Dürr, dem Sänger auf der Bühne. Wenn nun alles bestens gelungen ist, verdienen diejenigen, die dahinterstecken, um so mehr Lob und Dank. Zum b [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1998, S. 11
[..] nen und den Werdegang der Schöpfung Gottes aufzuschauen. So gilt der Dank auch für Gaben, die heute aus dem Supermarkt kamen. Erstaunlich viele Siebenbürger sind übrigens in der neuen Heimat als Kleingärtner tätig geworden und verdienen Anerkennung, da sie den Kontakt zur fruchtbaren Erde nicht verloren haben. Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart eröffnete das Festprogramm unter der Leitung von Gernot Wagner und begleitete auch das gemeinsam gesungene Dankeslied. Auf dem Prog [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1998, S. 11
[..] sehr gut besucht. Es fing mit einem Festgottesdienst an. Dekan Deetjen schilderte anhand der Geschichte einer ausgewanderten Siebenbürgerin das Schicksal der Aussiedler, die aus reinster Not nach Deutschland kommen und die Hartherzigkeit mancher Einheimischen nicht verdienen. Anschließend begrüßten CDU-Stadträtin Johanna Lichy, SPD-Stadrat Mergel, der Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Ernst Schmidts, und Diakon Richard Siemiatkowski-Werner die erschienenen Gäste. Letzte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1998, S. 5
[..] nur die eigentlichen Bücher. Hier befinden sich gleichermaßen die unsichtbaren, die ungeschriebenen Bücher all jener, deren Schicksal von der Geschichte auf die eine oder andere Weise aufgehoben wurde. All jener, die, weil sie nicht veröffentlichen konnten, den Mut, zu schreiben, verloren. All jener, die sich ihre Existenz durch bescheidene und erschöpfende Tätigkeiten verdienen mußten und denen keine Muße und keine Mühe mehr für das Schöpferische blieb, sowie all jener, dere [..]
-
Folge 13 vom 20. August 1997, S. 15
[..] pe der HOG Nadesch, geleitet von Christine Wagner und Gertrud Hanek sowie dem Vorsitzenden der ,,Nadescher Trachtentanzgruppe e. V.", Johann Werner Henning, und die Tanzgruppe der Nachbarschaft Herzogenaurach unter Brigitte Krempels. Auch sie verdienen Dank und Anerkennung ebenso wie das ,,rote Team" der Jugendgruppe (Fußballmannschaft und Tanzgruppe) unter der ,,Regie" von Thomas Miess, Inge Alzner, Johann Schuster, Horst Hartig und Michael Alzner für ihren vorbildlichen Ein [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1996, S. 3
[..] s heute noch, in die tierische Produktion einzusteigen. Diese erfordert schließlich nicht so sehr viel Kapital, und wenn sie nur einigermaßen gut vorangetrieben wird, kann man schon auf Anhieb etwas Geld damit verdienen. Die Ackerwirtschaft aber hat Tradition in Siebenbürgen. Daher war es für die Landwirte, die hier zurückgeblieben sind, geradezu naheliegend, in diesen Sektor einzusteigen. Ja, das stimmt. Was sollten die Bauern auch schon machen? Sie wußten damals ja auc [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1995, S. 18
[..] sigen Partner haben. Begegnungen dieser Art sollen periodisch abgehalten werden. Das ist wahrlich Partnerschaft, die auch zur Eingewöhnung in der neuen Heimat, und Unterstützung und Begleitung jenen zu Hause, sinnvoll helfen kann. Die Kirchengemeinde Priee mit dem Presbyterium an der Spitze sowie den Beauftragten für die Partnerschaft Alzen verdienen besondere Bewunderung, da sie noch zwei weitere Partnerschaften einer Gemeinde in Berlin und einer Gemeinde in Tansania - pfleg [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1994, S. 4
[..] rtreter der Stadt zugegen waren. Betreuung und Unterkunft bei Privatleuten hatte der evangelische Pfarrer Günther Klöss noch vor seiner Ausreise nach Deutschland organisiert. Besondere Erwähnung verdienen die zwei Aufenthalte im Buchenland. In Kimpolung (Cimpulung Molovenesc) wurden die Musikanten bei ihrer mittäglichen Ankunft vom hervorragenden Männerchor der Stadt, dem Deutsche und Rumänen angehören, im Foyer des Kulturhauses empfangen. Forumsmitglieder reichten nach alter [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1993, S. 5
[..] en. Es war so gutwie unmöglich. Wir waren stets gut für die Recherche, also als nützliche Lieferanten von Ideen und Informationen, aber darüber hinaus ist nichts gelaufen. Mein Geld habe ich in der Werbebranche verdienen müssen, mit Kleinaufträgen. Zu den großen Fernsehanstalten war der Zugang versperrt. Und dann wurde das plötzlich anders? Ja. Dabei war es ein besonderer Glücksfall, daß in der Redaktion Ost-West-Berichte des Bayerischen Rundfunks Herr Ament Vertrauen in mich [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1993, S. 2
[..] ene darüber im klaren, daß minderbemittelte Personen die in den Wintermonaten anstehenden Heizungs- und Warmwasserkosten nicht werden aufbringen können. Diese Ausgaben muß der Staat daher bezuschussen und hofft, das auf Kosten von Auslandsreisenden tun zu können, die ohnehin meh» für ihre Flug- oder Zugkarten zahlen müssen, als normale Bürger durchschnittlich im Monat verdienen. mo [..]









