SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 5. November 2014, S. 21

    [..] nd war gleichzeitig ein Ort für Gespräche, Austausch und Geselligkeit. Gustav Binder, gebürtiger Kronstädter und Studienleiter des Heiligenhofs, nahm sich Zeit für uns und führte uns rund um und durch Bad Kissingen. Wir hatten in ihm einen exzellenten Stadtführer, der uns die Bad Kissinger Stadtgeschichte lebendig nahebrachte und spannende Bezüge zur Geschichte Siebenbürgens herstellte. ,,Cantores" rundet das alljährliche Probenwochenende mit einem Auftritt ab. Nach dem konze [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2014, S. 24

    [..] irchenburg und der Wahrung der Traditionen. Hans Gärtner bedankte sich für die spontane Einladung. Er sprach seine Bewunderung für die gute Instandhaltung der Kirchenburg und den Zusammenhalt der Gemeinde aus und drückte seine Hoffnung aus, dass zukünftig in allen sächsischen Gemeinden Siebenbürgens solche Begegnungsfeste stattfinden werden. Im Anschluss an den Gottesdienst wurde am Denkmal in der Kirchenburg ein Kranz zum Gedenken an die im Ersten Weltkrieg gefallenen Honigb [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2014, S. 13

    [..] nbürgische Kultur in Rumänien noch immer einen Platz hat. Zum Abschluss stellte Dr. Stefan Cosoroab die Kirchenburgenlandschaft vor. Die Ausstellung der Kulturhauptstadt Hermannstadt mit Fotos von Martin Rill war im Foyer zu sehen. Zudem gab es Hinweise auf die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien, die Bukarester Kirchengemeinde sowie die Leitstelle Kirchenburgen und das Projekt ,,Entdecke die Seele Siebenbürgens". Die Ausstellung blieb auch für das Konzert der Philharmo [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 16

    [..] Mail: In Holzmengen stehen auch zwei Gästehäuser bereit: ,,Casa Boldizsár", Nr. , zwei kleine Zimmer, Küche und Bad werden gemeinsam mit der Familie genutzt; ,,Casa Cotaru", Nr. , renovierte gute Stube des wohl ältesten Wohnraums des Ortes, mit Doppelbett, kleiner Bibliothek. Anmeldung bei Gabriela Cotaru, Telefon: ( -) , E-Mail: Beide Familien betreiben traditionelle Bäckerei im Komplex Alte Mühle (Moara Veche ­ ww [..]

  • Folge 7 vom 5. Mai 2014, S. 17

    [..] ) . Tobsdorf (Dupu) erreicht man von der Mediasch-Schäßburg in Richtung Hetzeldorf und dort nach zwei km links abbiegen. In der einstigen deutschen Schule (Hausnr. ) gibt es Schlafräume für je bis Personen. Wohnküche, Bad mit Dusche, WC. Anmeldung in Deutschland bei Heike Mai-Lehni, Telefon: () , Handy: ( ) , E-Mail: , oder in Tobsdorf bei Daniel Taropa, Mobiltelefon: (-) . Trappold (A [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 6

    [..] Buchpublikationen und zahlreichen Studien und Aufsätzen, aber ebenso als Mitglieder wissenschaftlicher Kollegien und Einrichtungen entscheidende Beiträge insbesondere zur Geschichte und Kunstgeschichte Siebenbürgens erbracht. Hon.-Prof. Dr. Konrad Gündisch, in Hermannstadt geboren und durch die Familientradition geprägt, hat sich einen exzellenten Ruf als Ost- und Südosteuropa-Historiker erworben. Das tat er insbesondere durch seine Forschungs- und Lehrtätigkeit an den [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2014, S. 7

    [..] e ausgezeichnet. SH ,,Was wir für unser Kulturgut getan haben" Hans-Christian Habermann über die Projekte der Siebenbürgisch-Sächsischen Stiftung Die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung stellt sich der großen Herausforderung, die Kulturlandschaft Siebenbürgens zu erhalten und zu pflegen. Gegründet wurde sie von Ernst Habermann vor knapp Jahren, am . August , in München. Auf Betreiben seines Sohnes, Dipl.-Ing. Dr. h.c. Hans-Christian Habermann, der den Stiftungsvorsitz [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14

    [..] g sein. Malwine Markel Erfolgreiche Unternehmerin Roswitha Ludwig erfüllte am . Februar ihr . Lebensjahr in Nürnberg. Zusammen mit ihrem Ehemann, Bäckereimeister Günther Ludwig, betreibt sie seit die Bäckerei Konditorei Ludwig im südlichen Stadtteil Nürnbergs. Beide sind gelernte Konditoren mit Fachlyzeum und sammelten viel Berufserfahrung in verschiedenen Städten Siebenbürgens, darunter zwölf Jahre als Bäckereileiter in Mediasch, bevor sie nach Deutschland ausr [..]

  • Folge 4 vom 20. März 2014, S. 17

    [..] Während einer kurzen Pause sang das Ehepaar Roland und Sieghilde Schmidt drei Lieder und erntete großen Beifall. Zum Schluss sang noch einmal der Chor. ,,Esi wår et" in Maldorf und Hohndorf, und so war es in den meisten Dörfern und Gemeinden Siebenbürgens. Herr Thalmann dankte allen Gästen, der Autorin des Stücks, Hilde Juchum, der Souffleuse Katharina Kotapski, dem Chorleiter Roland Schmidt, dem Leiter der Tanzgruppe, Hans Krestel, und Melitta Krestel, die die Gruppe zusamm [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2013, S. 8

    [..] Schreiben der sächsischen Gesandten am Hofe, von Sachsen an Fürsprecher am Hof, alleine über Königsurkunden zwischen und , nun für die Forschung erschlossen und für alle an der Geschichte Siebenbürgens Interessierten im Internet zugänglich gemacht. Aufzurufen sind die Dokumente über die Internetseite des Siebenbürgen-Instituts: http://siebenbuergen-institut. de/special-menu/e-transylvanica/urkundenbuchzur-geschichte-der-deutschen-in-siebenbuergenonline/. S. B. W [..]