SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] eder von von Norbert von Hannenheim, Viktor Ullmann und Philipp Herschkowitz auf. Schließlich verführen die Pianistin Monica Gutman und der Geiger Marat Dickermann ihr Publikum mit einem ,,Hauch von Jazz" Kompositionen aus der Zwischenkriegszeit von Erwin Schulhoff und Bernhard Sekles. Termine: . September in Kronstadt, . September in Schäßburg, . September in Mediasch und . September in Hermannstadt. Christine Chiriac EinzigartigeTournee führt in vier Städte Sieben [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 31
[..] Elisabethstadt und Broos, drei Städten, die eng mit dem Lebenslauf der Stickerin verbunden sind Elisabethstadt beispielsweise ist ihr Heimatort. Das siebenbürgische Wappen, das sie ausgewählt hat, existierte schon in der Frühzeit Siebenbürgens. Durch eine Binde quergeteilt, lassen sich in der oberen Hälfte ein von Sonne und Mond umgebener Adler, in der unteren Hälfte die siebenbürgischen Burgen erkennen. Die Bestandteile stehen symbolisch für die ,,drei Nationen" Siebenbürg [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2012, S. 12
[..] itung die Kooperation mit Studium Transylvanicum, einer offenen wissenschaftlichen Akademie, in der sich junge Menschen mit der Geschichte und Landeskunde Ostmittel- und Südosteuropas, insbesondere Siebenbürgens, beschäftigen. Dabei ist sie in die Planung der im August stattfindenden . Internationalen Siebenbürgischen Akademiewoche involviert. Das nötige Fachwissen für diese Aufgabe bringt sie auf jeden Fall mit: Sie studiert Europäische Ethnologie mit dem Nebenfach Rumänis [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 15
[..] äumen Plätze bereit, zudem Büro, Aufenthaltsraum, Speisesaal, Küche, ein neues Bad, Brunnen und zwei zusätzliche Plumpsklos im Hof. Der große Garten ist auch zum Zelten und für Lagerfeuer geeignet. Gruppen, die bei Reparaturarbeiten am Pfarrhaus helfen, sind gerne gesehen. Infos im Internet: www.holzmengen.ro und facebook.com/jugendburg.holzmengen. Anmeldungen bei Winfried Ziegler, Tel.: ( - ) , EMail: Honigberg (Hrman), zwölf Kilomet [..]
-
Folge 8 vom 25. Mai 2012, S. 16
[..] Trockenklo hinter dem Haus. Für Spontanbesuche ist immer ein Zeltplatz oder ein Platz im Heu frei. Anschrift: Familie Lohss, Str. Principal , RO Roandol (Rauthal), Telefon: ( ) - , E-Mail: Reichesdorf (Richi) liegt im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens, km von Mediasch und km von Birthälm entfernt. In der Casa Noah wohnt von Mai und Oktober Paul Eugen, ein gebürtiger Siebenbürger, der Menüs bei einheimischen Bauern, Kul [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 5
[..] s und Hof noch fünf oder sechs Teams bei der Arbeit. Die offizielle Eröffnung fand dann am . Dezember statt. Wie kam es zum Namen ,,Hermanns Hof"? Zuerst unsere offizielle Story: Hermann war ein Eigentümer dieses Hauses, zur Blütezeit Siebenbürgens, als Kronstadt eine wichtige Handelsstadt war. Er war außerordentlich gastfreundlich und kochte sehr gerne von jedem seiner vielen Gäste behielt er je ein Rezept. Er war bei allen beliebt, und wurde weit über die Grenzen Neusta [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2012, S. 20
[..] Kreisgruppe Ingolstadt Willy Schenker zum . geehrt ,,Willy Schenker ist ein Botschafter Ingolstadts weit über die Grenzen Siebenbürgens hinaus." Mit diesen Worten würdigte Oberbürgermeister Dr. Alfred Lehmann den langjährigen Vorsitzenden der Kreisgruppe Ingolstadt zu seinem . Geburtstag. Schenker habe wesentlich dazu beigetragen, dass die Siebenbürger Sachsen ein Teil Ingolstadts geworden seien. Bei einer Feier mit Freunden und Famlienangehörigen am . März im Sporth [..]
-
Folge 3 vom 20. Februar 2012, S. 5
[..] t, seiner Kunst- und Kulturszene, der Einwohnerstruktur und der Situation der dort ansässigen Roma beschäftigt. Die durch den EU-Beitritt Rumäniens eingetretenen Veränderungen werden ebenso behandelt wie das rumänische Gesundheitssystem, die Stadtentwicklung und die Sicht der heutigen Bevölkerung Siebenbürgens auf die Siebenbürger Sachsen. Die Studenten aus Klausenburg haben sich der traditionellen bayerischen Küche gewidmet, Religionsgemeinschaften, studentisches Engagement, [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 10
[..] tur- und Kulturwissenschaftler, Theologen, Kunsthistoriker und Volkskundler aus Rumänien, Ungarn, Österreich, Deutschland und Schweden waren angereist, um ihre Forschungsergebnisse zur Geschichte und Kultur Siebenbürgens vorzustellen. Neben jüngeren Akademikern konnten die Organisatoren auch renommierte ReferentenInnen gewinnen, welche die lebhaften Diskussionen durch eigene Impulse bereicherten. Bei schönstem Sommerwetter begann die Akademiewoche mit einer Gondelfahrt auf de [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 19
[..] nchen Ortschaften auch Kürschen genannt) herstellen zu lassen, musste man zwei Ochsen verkaufen. Oft wurden diese Kirchenpelzmäntel von Kürschnern hergestellt und gestickt. Die Kürschnerzunft gab es in fast jedem Ort Siebenbürgens. Das weiße Hemd ist mit schwarzem Faden gestickt und mit weißer Spitze an den Ärmeln verziert, was typisch für das Nösnerland ist. Das Trachtenbild ergänzen gestickte Samtkrawatte, Ledergürtel, schwarze Hose, Schuhe bzw. Stiefel. Ein herzliches Dank [..]