SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 20. November 2013, S. 7
[..] eitere Kapitel, oft jedes für sich stehend, bringen diverse Aspekte der Vergangenheit unserer Vorfahren ins Bewusstsein, z.B. die abendländische Kunst in Siebenbürgen oder die Kontakte zwischen den Bewohnern Siebenbürgens und West- und Mitteleuropas, z.B. entlang der Handelswege von West- nach Osteuropa oder die Situation Siebenbürgens aus der Perspektive der deutschen, habsburgischen und ungarischen Kaiser und Könige im Laufe der Jahrhunderte. Zahlreiche, bislang weniger bek [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2013, S. 15
[..] ritt der Tanzgruppe unter der Leitung von Susanne Weber Vortrag am Samstag, . Oktober, . Uhr, im Hermann-Maaß-Haus/Blumhardtkirche, , Heidelberg-Kirchheim. Dekan i.R. Hermann Schuller referiert zum Thema ,,... räumt den Stein weg". Miterben und Mitverantwortung für das historische Erbe Siebenbürgens. Traditioneller Martini- und Kathreinenball mit der Band ,,INDEX" am Samstag, . November, im Jakobus-Saal in Mannheim-Neckarau ( ); Saalöff [..]
-
Folge 13 vom 15. August 2013, S. 7
[..] rg diese einst von sächsischen Siedlern gegründeten Städte waren laut Fabini Kristallisationspunkte des lokalen, aber auch gemeinschaftlichen Identitätsbewusstseins der sächsischen Bevölkerung Siebenbürgens. In ihrer Gründungs- und Baugeschichte spiegele sich auf vielfältige Weise das sächsische Wesen wider mit all seinen religiösen, wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Implikationen. Besonderen Ausdruck erhielten diese in der sakralen Architektur, die ,,die verschied [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2013, S. 15
[..] sehr am Herzen liegt und sie andere Lebensumstände und andere Kulturen kennenlernen möchten. Zudem ist das Arbeiten an alten Gebäuden für sie ein interessanter Aspekt. Alle waren von der schönen Landschaft Siebenbürgens begeistert und auch die Gastfreundschaft der Einheimischen ist allen positiv aufgefallen. Wie fallen ihre Zwischenresümees aus nach einer Woche leben und arbeiten im Kaltbachtal? Georg Christian Raig (): ,,Es ist hier anders als erwartet, aber auch interess [..]
-
Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 24
[..] unterschiedlichsten Funktionen des besonderen Kleidungsstückes bewusst, das zur Zierde über der Oberkleidung getragen wird. Anni Wester hat Schürzen ausgestellt, die zum Teil schon um die Jahre alt sind und aus verschiedenen Ortschaften Siebenbürgens stammen: Back- und Kochschürzen; weiße Schürzen, die man vor einer Hochzeit beim Entgegennehmen der Zutaten fürs Backen Eier, Milch, Mehl, Sahne und beim Walken der Hochzeitsnudeln trägt; Schürzen, die zum Kirchgang getra [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 15
[..] ngen stehen auch zwei Gästehäuser bereit: ,,Casa Boldizsár", Nr. , einfaches Gästezimmer, Küche und Plumsklo werden gemeinsam mit der Familie genutzt, und ,,Casa Cotaru", Nr. , renovierte gute Stube des wohl ältesten Wohnraums des Ortes, mit Doppelbett, Bad, kleiner Bibliothek. Anmeldung bei Gabriela Cotaru, Telefon: ( -) , Mobil: ( -) , E-Mail: Beide Familien betreiben auch traditionelle Bäckerei in der restaurierten Alte [..]
-
Folge 7 vom 30. April 2013, S. 16
[..] Holzofen und einem Zimmer mit drei Betten. Wasser gibt es am Brunnen und ein Trockenklo hinter dem Haus. Für Spontanbesuche ist immer ein Zeltplatz oder ein Platz im Heu frei. Anschrift: Familie Lohss, Str. Principal , RO Roandol (Rauthal), Telefon: (- , E-Mail: Reichesdorf (Richi) im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens, km von Mediasch und km von Birthälm entfernt. In der Casa Noah wohnt von Mai bis Oktober Paul Eugen, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2013, S. 2
[..] storiker Florian Kührer-Wielach verglich die Parteienpolitik der Rumänen und der Siebenbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit und kam zum Schluss, dass Ende der er Jahre die letzten Fäden des Bandes, das es um alle Söhne Siebenbürgens nie gegeben habe, durchtrennt wurden. Der Theologe Dr. Paul Brusanowski (Hermannstadt) ging auf die Voraussetzungen für die antisemitische Stimmung in Rumänien und die Verbindungen der orthodoxen Kirche mit der Legionärsbewegung ein. Dirk [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 16
[..] Frauengruppe Dinkelsbühl Feuchtwangen unter der Leitung von Sofia Schuster und Mathilde Feck-Melzer zum ,,Krapfenbacken in Faschingsstimmung" in der Siebenbürger Stube in Dinkelsbühl. Es wurden drei Rezepte aus drei verschiedenen Gegenden Siebenbürgens (Burgberg, Donnersmarkt und Meschendorf) ausprobiert. Während der Teig ,,gehen" musste, wurden lustige Gedichte vorgetragen und Faschingslieder gesungen. Mit voller Begeisterung ging man dann ans Krapfenbacken. Die jüngeren [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 3
[..] s Band musikalisch umrahmten. Die Andacht hatte das Motiv aus dem Buch Genesis, Kapitel , zum Thema, das vom Verlassen des Vaterlandes in ein fremdes Land ausgeht und das bezeichnend sei für so viele von uns. Die Gründe für das Verlassen Siebenbürgens seien für jeden andere gewesen, gemeinsam wiedergefunden habe man sich in der Kirche. Die Kundgebung begann mit einem wunderschönen Bild: der Fahneneinzug unter Beteiligung aller Trachtenträger in den Saal. Es folgten die Ansp [..]