SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 2011, S. 23
[..] unter der Leitung von Peter Dengel begleiteten uns die ersten Stunden und hatten eine besondere Überraschung: Der ,,Adjuvantenmarsch" aus der Feder unseres geschätzten Petersdorfer Dirigenten und Komponisten Michael Binder wurde bei diesem Heimattreffen in Deutschland uraufgeführt. Mit der Hymne Siebenbürgens verabschiedeten sich Peter Dengel und seine Kapelle. Der anschließende Auftritt der Siebenbürgisch-Sächsischen Tanzgruppe Heidenheim war der krönende Abschluss des kult [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 15
[..] bereit, zudem Büro, Aufenthaltsraum, Speisesaal, Küche, ein neues Bad, Brunnen und zwei zusätzliche Plumpsklos im Hof. Der große Garten ist auch zum Zelten und für Lagerfeuer geeignet. Informationen im Internet: www.holzmengen.wordpress.com und face book.com/jugendburg.holzmengen Anmeldungen bei Winfried Ziegler, Tel.: ( - ) , E-Mail: Gruppen, die bei Reparaturarbeiten am Pfarrhaus helfen, sind gerne gesehen. Honigberg (Hrman), zwölf Kil [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 16
[..] aus. Für Spontanbesuche ist immer ein Zeltplatz oder ein Platz im Heu frei. Anschrift: Familie Lohss, Str. Principal , RO- Roandol (Rauthal), Telefon: ( ) - , E-Mail: Reichesdorf (Richi) liegt im Herzen der Weißweingegend Siebenbürgens, km von Mediasch und km von der Kirchenburg Birthälm entfernt. In der Casa Noah wohnt von Mai und Oktober Paul Eugen, ein gebürtiger Siebenbürger, der dreigängige Menüs bei einheimischen Bauer [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2011, S. 31
[..] ihren Einsatz und auch Erfindungsgeist in schweren Zeiten sehr dankbar. Bilder von den Treffen der vergangenen Jahre wurden im Kontext des jeweiligen Zeitgeschehens betrachtet und von uns kommentiert. Das schönste Schulgebäude Siebenbürgens steht natürlich in Mediasch und wir hatten das Glück hier unterrichtet zu werden. Unser Schulfreund Hermann Fabini sprach über den Architekten und das wunderschöne Jugendstilgebäude, das zu unserer Zeit nicht Stephan-Ludwig-RothGymnasiu [..]
-
Folge 6 vom 15. April 2011, S. 10
[..] ian Bonsor (*). Das wunderbare Konzert widerspiegelte nicht bloß die musikalische, ethnische oder konfessionelle Vielfalt des früheren und heutigen Siebenbürgen, es dokumentierte durch die Auswahl und geschmeidige Interpretation die stete Bereitschaft Siebenbürgens als europäische Kulturlandschaft, sich der Welt des Abendlandes mit seinen mannigfaltigen geistigen, mit seinen reichhaltigen musikalischen Strömungen zu öffnen. Dynamisch, filigran, einnehmend Der zweite musik [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 7
[..] et man sich im fast Seiten starken Buch gut zurecht. Einleitend wird ein Überblick über Land und Leute geboten. In den untergeordneten Kapiteln kann man einiges über Geographie, Geschichte, Bevölkerung, Religion, Kunst und Kultur erfahren. So kann man sich auch als ,,Außenstehender" ein Bild von der Mentalität und der Multikulturalität Siebenbürgens machen. Über das geschichtlich bedingte, angespannte Verhältnis zwischen Ungarn und Rumänen wird der Leser ebenso aufgeklärt [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 14
[..] bürgen, vor allem in den Karpaten, viele berühmte siebenbürgische Hochwild-Jäger. Vermutlich ist das vielen Siebenbürgern gar nicht so bekannt, auch wenn es in vielen Gemeinden Jagdvereine gab und gemeinsam auf den Feldern und Wäldern der Gemeinde gejagt wurde. Etliche dieser ,,berühmten" Karpatenjäger Siebenbürgens haben sich auch schriftstellerisch betätigt. Herr Rösler hat einige von ihnen in seinem Vortrag erwähnt. Erst vor kurzem habe ich das vor einigen Jahren neu aufge [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 15
[..] die Ev.Luth. Kirchengemeinde Schwabach-Unterreichenbach in Zusammenarbeit mit Busreisen Köppel, Abenberg. Die Fahrt findet vom . bis . Juni statt. Rumänien ist reich an Naturschönheiten und Kulturschätzen. Dazu gehören die Kirchenburgen Siebenbürgens und die berühmten Moldauklöster (Bukowinaklöster). Sie fahren mit Pfarrer Werner Konnerth (aus Siebenbürgen stammend) durch Siebenbürgen. Sie erleben die wilde Schönheit der Ostkarpaten in der Bicazklamm. Bekannte Städte [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2011, S. 21
[..] saßen im Februar des neuen Jahres zusammen, um über die Teilnahme an den gemeinsamen Arbeiten im vergangenen Jahr ,,zu richten und zu schlichten". Deshalb hieß der Fasching in den meisten Ortschaften Siebenbürgens ,,Richttag". An dem Tag verkleideten sie sich vor dem feierlichen Umzug zum neuen Nachbarvater. Die Frauen feierten donnerstags vor Aschermittwoch bei der Nachbarmutter getrennt von ihren Ehemännern, wie heute beispielsweise in der Faschingsmetropole Köln. Gewöhnli [..]
-
Folge 4 vom 10. März 2011, S. 4
[..] auptsächlich durch Einzelbetreuung in Form von Geldhilfen. Lebensmittelpakete werden immer seltener von den Spendern aber auch von den Empfängern gewünscht. Die Mitgliederversammlung beschloss, die Landsleute in Nordsiebenbürgen ab wieder durch das Sozialwerk zu betreuen, und zwar aufgrund von Bedürftigenlisten, die wie in den anderen Regionen Siebenbürgens von den evangelischen Kirchengemeinden oder den deutschen Foren erstellt und an die SaxoniaStiftung weitergegeb [..]