SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«

Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 7

    [..] Loyentag (. Juni). Und auf denselben Tag hatte Philipp Birkamer (Pirkheimer) Hochzeit auf der Vesten, und war ein großer Tanz unter der großen Linden ..." Fogarescher Schloß Veröffentlichungen Sitz der letzten selbständigen Landesfürsten Siebenbürgens Die Nr. des ,,Contemporanul" bringt eine interessante und ausführliche Darstellung der Restaurierungsarbeiten am Fogarescher Schloß. Es gibt sicher verhältnismäßig wenige Siebenbürger Sachsen, die dies Baudenkmal -u. a. di [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1970, S. 3

    [..] indenholzausführung ( m Höhe, km Weite) zur Waffe umzubauen, in einem Land dramatisch-bewegter Kriegsereignisse nahe lag, war ihm, dem Zeugmeister, bewußt. Nur drei Jahre nach der Schlacht von Mohacs () hatte er sein Amt als ,,Rüstungsexperte" in Hermannstadt angetreten (); die Umklammerung Siebenbürgens durch die Türken, die im gleichen Jahr zum erstenmal vor Wien standen, Ofen eroberten, die wilden Thronstreitigkeiten in dem eben zum Fürstentum erklärten L [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1970, S. 5

    [..] ich oft bedrängt. Kurzer Abriß einer Geschichte der evangelischen Kirchengemeinde A. B. zu Fogarosch von ihren Anfängen bis zur Gegenwart. In: Licht der Heimat. Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen. Nummer , S. --. Abb. N ä g e r, Thomas: Populatia romäneasca In sudul Transilvaniei si caracteul colonizärli säsesti in secolele XII--XIII. [Die rumänische Bevölkerung im Süden Siebenbürgens und d«r Charakter der sächsischen^ Kolonisation im . und . J [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1970, S. 3

    [..] en der registrierenden Tendenz die Erweckung der Lebensfreude zum Hauptziel hat. Das soll neben der Bewahrung der spezifisch lokalen Note auch mit dem Rhythmus und der Bewegung zur Geltung kommen. Der bewußt gewählte Farbakkord ist ebenfalls aus der Volkskunst Siebenbürgens geliehen und gefühlsmäßig angewandt. Die ausgestellte Aquarellserie ist durch die geschlossene, kompakte Komposition und die kräftigen Konturen charakteristisch, wodurch die Arbeiten eine recht kontrastvol [..]

  • Folge 5 vom 25. März 1970, S. 7

    [..] ." Mit einem Vorwort von Nicolae Iorga -- Im Auftrag des Arbeltskreises für Siebenbürgische Landeskunde neu herausgegeben von Paul Phillppi -- Seiten -- In Kommission bei Böhlau Verlag Köln-Wien. In mannigfacher Form ist von Rumänen wie Siebenbürger Sachsen des . Jahrestages der Vereinigung Siebenbürgens mit Rumänien gedacht worden. Einen wertvollen Beitrag zu diesem Gedenken haben wir dem Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde zu verdanken, in dessen Auftrag [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1969, S. 6

    [..] lge vom . . . S. . G ö l l n e r , Carol: Gindirea economicä a Sasilor din Transilvania in secolul al XlX-lea. [Wirtschaftsgesinnung der Siebenbürger Sachsen im . Jahrhundert.] Verlag der Akademie der Sozialistischen Republik Rumänien, Bukarest . S. Enthält im Anhang eine reiche Auswahlbibliographie in deutscher Sprache. G ö l l n e r , Hansotto: St. L. Roth -- Ein Märtyrer für Österreich? In; Die Aula. Graz . Jg. , Nr. , S. f. Der Verf. bejaht die [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1969, S. 7

    [..] tene Mitglieder. Die Werbung von Beziehern der Siebenbürgischen Zeitung auch außerhalb der Landsmannschaft bei Freunden der Siebenbürger Sachsen soll systematisiert werden. Es gibt Freunde Siebenbürgens und der Siebenbürger, die erfahrungsgemäß die Siebenbürgische Zeitung gerne lesen, wenn sie praktisch als Bezieher erfaßt werden. Jede der Frauen sollte ferner mit dazu beitragen, daß unser offizielles Organ in Lesehallen und entsprechenden Instituten, Bibliotheken und Ämtern [..]

  • Folge 22 vom 30. November 1968, S. 6

    [..] ühl bestimmt. Diesbezügliche Mitteilungen bitte an Gustav Müller, Baumeister a. D. zu richten Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck. Kulturnachricht aus dem Jahr In Hermannstadt gründeten Herr Thiery de Menonville und Herr von Hochmeister die erste Buchhandlung Siebenbürgens. volle Informationen. Wir waren sehr beeindruckt von der vorbildlichen Arbeit der Sudetendeutschen Landsmannschaft in Bayern. Bei den praktischen Fragen gab es besonders lebhafte Diskussionen. Eine [..]

  • Folge 21 vom 15. November 1968, S. 9

    [..] imat, ihre Geschichte und Gegenwart, ihre Schönheit und Probleme df stellen. Ein Hausbuch, das in jede Familie gehört! Bernhard Capesius: Sie förderten den Laut der Oinge. Deutsche Humanisten auf dem Boden Siebenbürgens. Seiten, Leinen, DM ,-,,apesius bringt uns in diesem, auch äußerlich ansprechenden Band, die siebenbürgischen Humanisten nahe und läßt sie selbst aus ihren Werken zu uns sprechen. Eine wertvolle Anthologie des Humanismus in Siebenbürgen. C eorg Adolf Sch [..]

  • Beilage LdH: Folge 177/178 vom Juli 1968, S. 2

    [..] Lebensjahr noch nicht überschritten. Seit Kriegsende liegt die geistliche Leitung der Kirche in den Händen des jetzt schon dreiundachtzigiährigen V i Die Kiichcnburgcn sind mit Nccht zu Wählzeichen Siebenbürgens geworden. Kaum ein anderes Gebiet weist heute noch ähnlich viele Wchrbauten und Kirchenburgen auf wie Siebenbürgen/ obschon auch hier länast nicht alle erhalten geblieben Seit der Mitte des zwölften Jahrhunderts hatten ungarische Könige begonnen, deutsche Bauern in di [..]