SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgens Küche«
Zur Suchanfrage wurden 379 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 3
[..] nicht so recht verwirklicht werden konnte. Damit treten auch Namen wie Laszlo Moholy-Nagy ins Scheinwerferlicht. » Harald Meschendörfer, zwar in der Zeit der österreichisch-ungarischen Monarchie geboren -- allerdings im östlichsten Teil Siebenbürgens und fernab von Budapest --, hatte keine Beziehung zu jenen künstlerischen Revolutionären. Als Kandinsky sein erstes abstraktes Bild malte, war Meschendörfer gerade geboren, als man sich auf avantgardistischer Ebene in Moskau und [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 5
[..] dtbild. Es war ein guter Einfall unserer ,,Verantwortlichen", die traditionelle Muttertagsfahrt hier zu unterbrechen. Während des einstündigen Aufenthalts besichtigen wir Ladenburg, auf dessen Boden schon die Kelten, Sueben und Römer siedelten. Kaiser Trajan, uns aus der Geschichte Siebenbürgens bekannt, stattete Ladenburg im Jahre n. Chr. mit besonderen Rechten aus. In späteren Jahrhunderten waren Kaiser und Könige im Königshof und später im Bischofshof zu Gast. Die lieb [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1975, S. 8
[..] eichnungen mit baugeschichtlichen Erläuterungen, Stadtplänen und einer Kartenskizze, in fester Halbleinenmappe, Großformat ,-- DM. Wie in seiner Kirchenburgen-Mappe, so stellt Franz Letz, der viele Jahre als Stadtarchitekt tätig war, hier die sächsischen Städte Siebenbürgens dar: Hermannstadt, Kronstadt, Schäßburg, Mediasch, Bistritz, Sächsisch Regen und Mühlbach. ,,Sie alle haben gleichermaßen ein unverkennbares Signum und Wahrzeichen. Sie scheinen sieben Geschwister ei [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1975, S. 4
[..] immer. Autobesitzer! Schont Euch und Euer Auto, entlastet die Straßen, fahrt mit den von Euren Landes- und Kreisgruppen eingesetzten Bussen. Gustav Adolf Schwab Kreisvorsitzender Gerhard Truetsch Stellv. Kreisvorsitzender Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen . Der kirchliche Aufbau Der kirchliche Aufbau Siebenbürgens ging Hand in Hand mit der Besitzergreifung dieses Hochlandes durch die ungarischen Könige. Schönebaum ) hat die Entwicklung bis zum Ende des . Jahrhun [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1973, S. 8
[..] g gefunden. Der deutsche Ostdienst schrieb darüber ,,Das sehr sauber ausgeführte Liederbuch enthält nicht nur einstimmige Volkslieder, sondern gibt mit seinen zwei-, drei- und vierstimmig ausgesetzten Liedern eine gute Grundlage. Es möge dazu beitragen, daß das Liedgut Siebenbürgens nicht verloren gehe". Das Liederbuch ,,Siebenbürgen, Land des Segens" gehört in jede sächsische Familie, in jedes Haus! Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer, München , Postfach Soeben er [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1973, S. 8
[..] bauer der Mehrstufenrakete, Conrad Haas (--), dem in der ersten Hälfte des . Jahrhunderts berühmtesten Arzt Indiens, Joh. Martin Honigberger ( bis ), dem Komponisten Paul Richter (--) und dem letzten Verteidiger Siebenbürgens, Artur Phleps ( bis ). Verlagsbuchhandlung Hans Meschendörfer München , Postfach Sonderfahrten nach Rumänien Verbilligte Bahnreisen im Direktwagen Frühjahr - Sommer . Herbst Ab . . bis . . jeden Sams [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1973, S. 5
[..] sident Graf Tisza eine Audienz und stellte sich als ungarischer Staatsbürger, Deutscher und Siebenbürger Sachse vor. Die Zweifel des Metropoliten vortragend, erhielt Benning die Zusicherung der Ernsthaftigkeit der Bestrebungen des Grafen. Durch dessen anschließende Verbindung mit dem Metropoliten konnte Benning bewirken, daß dieser auf dem Wege über alle orthodoxen Kanzelredner Siebenbürgens den Verzicht der siebenbürgischen Rumänen auf einen vom Altreich insgeheim erwünschte [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 2
[..] läuterungen, Stadtplänen und einer Kartenskizze, in fester Halbleinen-Mappe, Großformat DM .--. Verlag Hans Meschendörfer, München. Wie in seiner Kirchenburgen-Mappe, so stellt Franz Letz, der viele Jahre als Stadtarchitekt tätig war, hier die sächsischen Städte Siebenbürgens dar: Im Plan, in Ansicht und Draufsicht erfaßt er das Wesentliche, in Bildausschnitten, in einzelnen Durchblicken und im Bild einiger Gebäude zeigt er das Charakteristische. So ersteht aus der Vielz [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1972, S. 8
[..] illenhaushalt in München ab sofort gesucht. Separate -Zimmer-Komfortwohnung, qm, für stundenweise Mitarbeit in Haushalt und Garten geboten. Telefon München ( ) Rumänienfahrten Ab Ostern, . März , in alle Teile Siebenbürgens und Banat von HAUS zu HAUS mit modernen Kleinbussen zu Personen. Dies bietet Ihnen ADOLF HEISS Personentransport und Taxi A Ansfelden, , O-Österreich Tel.: () oder Achtung Landsleute! Fahrten na [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1971, S. 4
[..] t nur die Neuzeit mit ihren standarisierten Massenerzeugnissen hat vieles von der alten Volkskunst verdrängt und die mühsame Handarbeit überflüssig gemacht, auch die Folgen des . Weltkrieges mit dem Exodus vieler Siebenbürger nach Deutschland und der unvermeidlichen Vermischung der sächsischen Bevölkerung mit den rumänischen Einwohnern Siebenbürgens hat sich verhängnisvoll für die Volkskunst erwiesen. Es liegt an uns, sie nicht zu vergessen, Altererbtes treu zu pflegen und m [..]