SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 4

    [..] , die sich mit ihren vielbeachteten Dokumentarfilmen der jüngeren rumänischen Geschichte verschrieben hat, produzierte auch den in dieser Zeitung besprochenen Film über Königin Maria (,,Maria, Inima României", , vgl. Siebenbürgische Zeitung, Folge vom . März , S. ). Der Fokus auf geschichtlichen Themen mag auch mit dem familiären Hintergrund von John M. Florescu zusammenhängen. Er ist der Sohn des bekannten Historikers Dr. Radu Florescu ­ jenes US-Historikers rum [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 8

    [..] r erstellte eine ausführliche, fotodokumentierte Übersicht und empfahl abschließend: ,,Eine Transkription der von Schuller abgeschriebenen Quellen würde sich für die Forschung sehr lohnen und könnte vorerst als Online-Publikation des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in diesem BrukenthalJahr (. Geburtstag) angedacht werden. In einem zweiten Schritt könnte man an eine gedruckte Veröffentlichung (. Band von G. A. Schullers Brukenthal-Biografie) denken." Diese E [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 17

    [..] gel, geb. , gest. , Mathematiker, Astronom, Pädagoge, Philosoph Der alte und neue Kalender Fast zweihundert Jahre stifteten ,,die Evangelischen" in Europa durch ihre Ablehnung des Gregorianischen Kalenders ­ um dem Papst nicht nachzugeben ­ Schwierigkeiten, ,,im Wiederspruch mit dem Gang der Erde". Nachfolgender Text, ,,zur Belehrung und Kurzweil" ist der ersten Ausgabe von ,,Siebenbürgischer Hausfreund ­ Ein Kalender für Siebenbürger zur Unterhaltung und Belehrung fü [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 18

    [..] Stücke des Fazakas-Manuskripts (noch) keinem Komponisten zuzuordnen. Hier werden Musikwissenschaftler und Musikwissenschaftlerinnen ein reiches Betätigungsfeld finden. Dabei wird sich auch erweisen, ob einzelne Stücke möglicherweise doch von Komponisten aus Siebenbürgen stammen. Für die siebenbürgische Musikgeschichtsschreibung ist die vorliegende Ausgabe jedoch in jedem Fall ein bedeutender Gewinn ­ umso mehr, als die Vorworte der zwei Bände ausführliche Erläuterungen in De [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2021, S. 25

    [..] ken, die man, wenn erneut möglich, sehr bewusst wieder wahrnimmt, pflegt und genießt. Was wohl alles im kommenden Jahr ansteht? Erneut zahllose Treffen der HOGs in Deutschland und in Siebenbürgen, der Heimattag in Dinkelsbühl vom . bis . Juni, der ,,Siebenbürgische Kultursommer" vom . Juli bis . August, die Fachtagung des HOG-Verbands vom . bis . Oktober. Und natürlich die Planungen zum in den August verschobenen nächsten Großen Sachsentreffen. Diese Aufzä [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 2

    [..] o pro Jahr enthalten. Für den Vertrieb in Österreich verantwortlich: Franz Peter Seiler, /, A- Vöcklabruck, Telefon: (-) , E-Mail: Die nächste Ausgabe der Siebenbürgischen Zeitung erscheint am . Dezember . Redaktionsschluss ist der . Dezember , . Uhr. Notizen aus Siebenbürgen Siebenbürgenforum tagte Hermannstadt ­ Das Sachsentreffen wird am .-. September in Meschen, jenes von am .-. September [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 5

    [..] . Dezember · K U LT U R S P I E G E L Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen wurden in Kleingruppen von Dr. Axel Froese, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck", durch das Schloss geführt und über die Renovierung bis zum jetzigen Konzept samt Umsetzung informiert. Wiederum in Kleingruppen konnte man auf eigene Faust das Schloss erkunden. Im Festsaal trafen sich alle, um sich dem Thema Sammeln zu nähern. Tagungsleite [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 13

    [..] esamt unter einer gewissen Unwucht zu leiden, was auch damit zu tun hatte, dass Josef Balazs als kundiger Stichwortgeber mit seinen Impulsfragen (er ist praktizierender Freimaurer) die Erfolgsgeschichte des siebenbürgischen Aufklärers Brukenthal vielleicht etwas zu monokausal mit dessen Tätigkeit als Freimaurer in Verbindung brachte. Was auch zeitweilig wegen der dürftigen Quellenlage stark ins Spekulative abdriftete. Insbesondere im ersten Teil konzentrierte sich Balazs in s [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 15

    [..] ie Bürgerinitiative, die der Nationalsprache Luxemburg zum Durchbruch verhalf. Aber fest etabliert ist das Luxemburgische bis heute noch nicht. Luxemburg feiert seine Sprache Kirchenburgen-Kalender Der neue Kalender des Vereins Kulturerbe Kirchenburgen e. V. für das Jahr mit wunderschönen Bildern siebenbürgischer Kirchenburgen liegt nun seit einiger Zeit vor und wird bereits versandt. Wer noch auf der Suche nach einem persönlichen Weihnachtsgeschenk ist oder im Freu [..]

  • Folge 19 vom 6. Dezember 2021, S. 16

    [..] wertschätzen. Dieses ,,Öffnen" ist aber für manchen ein Problem: Wem kann ich trauen? Geraten meine offenen Worte nicht in falsche Kehlen? Soll ich mich dem Spott flegelhaft gebliebener Kameraden aussetzen? Götz Conradt Der Charme von Klassentreffen Haben Sie Ihre Siebenbürgische Zeitung nicht erhalten? Sind Sie umgezogen? Haben Sie Fragen zur Mitgliedschaft? Bitte melden Sie sich bei uns. Telefon: ( ) - [..]