SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] inmal einreiben genügt! ALPE-Franzbranntwein -- und Sie fühlen sich wie neugeboren! SELMA VON HANNENHEIM Am . August d. J. feiert Selma v o n H a n n e n h e i m in Hermannstadt in geistiger Frische ihren . Geburtstag. Sie gehört zu den hervorragenden siebenbürgischen Lehrerpersönlichkeiten, und ihr Leben ist eng mit dem Schicksal des evangelischen Mädchenlyzeums in Hermannstadt verbunden, der einzigen höheren deutschen Schulanstalt für · Mädchen in Rumänien. Selma von [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1981, S. 3

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Michael Kroner: Siebenbürgischer Kulturbrief () Dort wo die Gemeinschaften unserer Landsleute in Siebenbürgen noch stark genug sind, ·JJO sich beherzte Lehrer, aber auch andere Männer und Frauen als Leiter von Theater, und Tanzgruppen, Chören, Singgruppen, Blaskapellen und Orchestern finden, wurde auch in den etzten Monaten von Zeit zu Zeit ein Programm vor eigenem Publikum, nicht selten aber auch auswärts, aufgefüh [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 2

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Die politische Schlagzeile Sozialistische Perspektiven Ein Ostberliner und ein Westberliner Mädchen unterhalten sich über die Mauer . Das Westberliner Mädchen: ,,Ätsch, wir haben Bananen." ,,Ätsch, dafür haben wir den Sozialismus." ,,Ätsch, wir haben auch bald den Sozialismus." ,,Ätsch, dann habt ihr auch keine Bananen mehr." * Was ist der Unterschied zwischen Kapitalismus und Sozialismus? Der Kapitalismus macht soziale Fehl [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 4

    [..] erer Jahrzehnte die Heiterkeit und die Menschlichkeit auf eins fröhliche Weise bewährt. Der Komponist, am . Juni in Streitfort geboren -- somit also Siebenbürger --, heißt Helmut Andreas Sadler. (Sieha auch Siebenbürgische- Zeitung vom . . und . . .) sehäftigung mit jungen Menschen. Nicht nur, daß viele Kompositionen für die Praxis der Schulmusikpädagogik und des Hausmusizierens entstanden, auch der Geist: das ,,Aroma" großer-Teile seines Werks ist vom F [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 9

    [..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Strcf)Ucf)cs getan ,,... als Christen glaubwürdiger leben!" . Deutscher Evangelischer Kirchentag: Nahezu jedes Maß sprengte der Hamburger Kirchentag durch die Fülle seiner Veranstaltungen ebenso wie durch die Zahl der Teilnehmer; mit den Tagesbesuchern sollen es über gewesen sein, etwa ebensoviele als Sachsen heute noch in Siebenbürgen leben und auf ihre Aussiedlung warten oder zehnmal soviele als an der Kundgebung unser [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1981, S. 14

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Angesichts der Fülle von Beileidsbekundungen und Zeichen der Verehrung für unsere unvergeßliche Wiltrud Schebesch geb. Dietl bitten wir, auf diesem Wege unseren aufrichtigen Dank entgegenzunehmen. Düsseldorf, im Juni Dr. Kurt Schebesch und die Familienangehörigen Gott hat es gefallen, unsere liebe Omama zum ewigen Licht zu führen. Irene Ziriakus geb. Hajdu aus Kronstadt * . September t - Juni In liebem Angedenke [..]

  • Folge 10 vom 15. Juni 1981, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni Sckn Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen Vollversammlung beschloß Grundsatzerklärung Die Ostkirchliche Information (OKI) berichtet in ihrer Mai-Ausgabe: Gelegentlich der ersten Vollversammlung der Gemeinschaft evangelischer Pfarrer aus Siebenbürgen in der Bundesrepublik Deutschland, die zur Zeit Mitglieder zählt, wurde in Eßlingen mehrheitlich folgende Grundsatzerklärung beschlossen, die Grenzen und Ziele dieser [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 2

    [..] (Tel.: / ) zur Verfügung. Kurzinformationen zur besonderen Situation in Crailsheim können bei Michael Trein (Tel.: / ) eingeholt werden. Mitteilung und dringende Bitte an alle! Wir wiederholen hier noch einmal, daß dia Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft und die Redaktion der Siebenbürgischen Zeitung verschiedene Telefonnummern haben, weil es sich um zwei verschiedene Dienststellen handelt. · Bundesgeschäftsstelle: () · Siebenbürgis [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 9

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben, der stirbt auch selbst im Tode nicht. Nach einem Leben voller Liebe und Güte nahm Gott der Herr unseren Vater, Großvater, Bruder, Schwager und Onkel Friedrich Mathias im . Lebensjahr, nur anderthalb Jahre nach dem Tode seiner innig geliebten Gattin, zu sich in die Ewigkeit. Er wird uns allen sehr fehlen. In Liebe und Dankbarkeit: Die [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1981, S. 10

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mal In tiefer Trauer geben wir bekannt, daß mein lieber Gatte, unser fürsorgender Vater Georg Schuller Gastwirt i. P. , geb. . Okt. in Rode/Rum. gest. . Mai in Pasching/Österreich am Hochzeitstag seiner Tochter Renate unerwartet gestorben ist. Die Beerdigung dea lieben Verstorbenen fand am . Mai auf dem evangelischen Friedhof in Traun statt. Pasching Hegina Schuller, Gattin Georg Schuller mit [..]