SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5696 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 11
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wer so gewirkt wie du im Leben, wer so erfüllte seine Pflicht und stets sein Bestes hat gegeben. der stirbt auch selbst im Tode nicht. Meine liebe Frau und gute Mutter Anna Pohl geb. Bell geb. am . . in Zendresch/Siebenbürgen ist am . . in Oberhausen gestorben. In Dankbarkeit und stiller Trauer: Michael Pohl, Ehegatta Arthur Pohl, Sohn und Schwestern Die Beerdigung fand am . . auf dem evangelischen F [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE .ZEITUNG . November Herbsttreffen der Siebenbürger aus Heilbronn und Umgebung Die Herbstveranstaltung am . Oktober d. J. in der Stauwehrhalle in Horkheim, wo sich rund Siebenbürger Sachsen ein Stelldichein gaben, bewies von neuem, wie sich diese Menschen in einem freien Umfeld im Vereinsleben traditionsgemäß auskennen und sich organisieren können, wie ihr Drang zur Pflege der Gemeinschaft, der Bräuche und der nachbarschaftlichen Zusammenge [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG H. Oktobt KULTURSPIECEL Wiedereröffnung des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck Spiegel siebenbürgisch-deutscher Volkskultur Die "Wiedereröffnung des Museums auf Schloß Horneck am . Oktober gestaltete sich durch die Reihe klangvoller Teilnehmernamen, durch Festprogramm, Aussagen und vor allem durch das Museum selber zu einem, denkwürdigen Akt siebenbürgisch-deutscher Kultufpflege nicht allein in der Bundesrepublik, sondern überal [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite IKULTU KEGELDie Siebenbürgische Bibliothek auf Schloß Horneck: Unser landeskundliches Dokumentationszentrum Seit über Jahren bauen wir im ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck In Gundelsheim am Neckar ein Dokumentationszentrum auf. Es hat sich inzwischen zu einem Mittelpunkt für das Siebenbürgen-Schrifttum, besonders für die Geschichte der Siebenbürger Sachsen entwickelt. Schrifttum, das wir in Bibliothek und Archiv [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober KULTURSPIEGEL Wege und Wandlungen. Die Deutschen in der Welt von heute Wer ist ,,Deutscher", wer ist ,,Deutschstämmiger"? Band , Gestaltung und Redaktion Peter E. Nasarski; Westkreuz-Verlag, Berlin-Bonn, ; Seiten und Abbildungen; DM ,--. Es ist eine Tatsache, daß die Siebenbürger Sachsen zu den nationalbewußtesten Auslandsdeutschen gehört haben und noch gehören. Das wird mit einer gewissen Selbstgefälligkeit und Über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 5
[..] .,Oktober SIEBENBÜRGISCHE Z-ETUNG Seite Luxemburgfahrt der Kreisgruppe Siegerland ,,Beidesind moselfränkisch..." ,,Doch gute Hörer sind selten..." Ein Abend in Düsseldorf, der Brücken schlug Die erste Veranstaltung der Kreisgruppe Düsseldorf nach den Sommerferien trug den Titel ,,Dichter der Heimat" und fand im Rahmen der . Ostdeutschen Kulturtage statt. Die Landeskulturreferentin Irmgard Höchsmann-Maly verstand es, den Abend zu einem Erlebnis werden zu lassen. In a [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1981, S. 10
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Einladung ... zu der am Freitag, dem . November im Vereinsheim Wien ., , um . Uhr stattfindenden ordentlichen Ha [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1981, S. 3
[..] i. September SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Dr. Hans Peter Türk erhielt George-Enescu-Preis Im Juli dieses Jahres wurde dem Klausenburger Komponisten und Musikwissenschaftler Dr. Hans Peter Türk der George-Enescu-Preis verliehen. Er erhielt diese hohe Auszeichnung, die die Rumänische Akademie in Bukarest an Musikschaffende zu vergeben hat, für zwei seiner jüngeren Kompositionen: Die Orgelsonate und ,,Resonanzen" für BläEine Gedenkschrift, aufgezeichnet [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1981, S. 3
[..] . September S I E B E N B Ü R G I SCHK Z E I T U N G Seite ULTU Arbeitskreis für siebenbürgische Landeskunde: . Jahrestagung in Regensburg, . bis .. Aus dem Landeskundeverein Die frühere Reichsstadt Regensburg gehörte mit Passau und Bamberg, später auch mit Nürnberg und Augsburg, zu den süddeutschen Städten, die im Mittelalter und in der frühen Neuzeit weit nach Südosteuropa ausstrahlten. Die imponierenden Baudenkmäler der Regensburger Altstadt, aber auch d [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1981, S. 3
[..] . August SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Von jeher Stiefkind unserer kulturellen Aktivität: Wo bleibt die siebenbürgische Musikwissenschaft? Von Karl T eutsch Im Gegensatz zur praktischen Musikausübung, die schöpferische Seite miteinbegriffen, die in allen üblichen Erscheinungsformen und auf allen Ebenen an Umfang, Qualität und Geltung den übrigen Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen durchaus die Waage hält, war und ist die Musikwissenschaft und Musi [..]









