SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 1 vom 15. Januar 1978, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KtHLTUR§PfEGEL Zum Gedenken an einen Kronstädter Architekten: Albert Schuller und das Baubild seiner Heimatstadt Wenn ich an die Zeit zurückdenke, in der ich in meiner Heimatstadt beinahe täglich bis zu viermal den Weg über die ,,Postwiese" in die innere Stadt nehmen mußte, kommt mir immer die Begegnung mit einer Persönlichkeit in den Sinn, die ich schon von weitem daran erkannte, daß sie den Kopf meist nach rechts geneigt trug [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Wie wünscht Ihr Euch die Zeitung? Aufforderung an die Leser der ,,Siebenbürgischen Zeitung", über deren Gestaltung zu diskutieren SZ -- Es geschieht selten, daß sich die Schriftleitung der SZ an ihre Lesergemeinde wendet. Wenn'S! bisher geschah, dann mit Bitten wie diesen: Senden Sie uns mit Schreibmaschine geschriebene Beiträge; nehmen Sie, bitte, den großen Zeilenabstand; schreiben Sie -- wenn überhaupt -- kurzgefaßte Geburt [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 9
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Sienenniirger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer Ludwig Zoltner, /, D Wien, Tel. Einladung zum Siebenbürger-Ball ... dem alljährlichen Repräsentations- und zugleich großen Familienfest der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Er findet am S a m s t a g , dem . J ä n n [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3
[..] jO. November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Symphonie der Heiterkeit Die Malerin und Graphikerin Renate Mildner-Müller Bei der am . . auf Schloß Horneck eröffneten Graphik- und Malerei-Ausstellung der seit einem halben Jahr in der Bundesrepublik Deutschland lebenden, aus Kronstadt gebürtigen Renate Mildner-Müller () hielt Werner Meyer die Eröffnungsansprache (siehe auch SZ vom . .). Wir geben die wichtigsten Stfrflen der Ansprache wieder, mit der [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1977, S. 3
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Ein Rumäne über die Leistung der Sachsen in Siebenbürgen: ,,Skrupellose Annektion der Kultur..." In der Zeitschrift ,,Ars Transsylvaniae/Studien zur Kunstgeschichte · Siebenbürgens -Etudes d'histoires de l'Art transsylvain", einer Veröffentlichung des ,,Institutul de is'torie nafionälä din Cluj-Sibiu", erschien Anfang ein Aufsatz unter der Überschrift ,,Der Anteil der drei Völker Siebenbürgens an der Ausgest [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 2
[..] e Feststellungen Dr. Bruckners in Berlin Landsmannschaft in politischer Verantwortung DAS WORT ZUM NACHDENKEN Noch hat jeder, der vorgab, das Paradies auf Erden zu errichten, die Hölle geschaffen. Novalis (-) Siebenbürgische Zeitung Erscheint fünfmal vierteljährlich. Herausgegeben von der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e. V., München , /. Für den Inhalt verantwortlich: Hans Berge!, München , [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 3
[..] ·. Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPMECEL Aus der Siebenbürgischen Bibliothek Gundelsheim: Heimatbücher - eine Quelle landeskundlicher Forschung Die Stiftung Ostdeutscher Kulturrat hat eine Dokumentation eingeleitet, die die Erfas' sung aller Heimatbücher zum Ziele hat. Dies Thema war auch Gegenstand eines Vortrages von Wilhelm K a m p f auf der letzten Sitzung der Arbeitsgemeinschaft der Bibliotheken und Dokumentationsstellen der Osteuropa-, Südosteurop [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Ein noch nicht geschriebenes Kapitel: Siebenbürger Sachsen wirkten in Berlin In seiner Ansprache am . Oktober im Deutschlandhaus in Berlin vor Landsleuten (siehe auch Seite ), ging Dr. Wilhelm Bruckner unter anderem auf den Aufenthalt bekannter Siebenbürger' Sachsen in der ehemaligen Reichshauptstadt ein und bezeichnete deren Wirken dort als ein noch ,,nicht geschriebenes Kapitel unserer Geschichte". Dr. Bruckner sagte dazu: [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1977, S. 5
[..] /Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Aus dem landsmannschaftlichen Leben Sie kamen aus Nord- und Südamerika, aus Europa, Australien und Bistritz: Das zweite Treffen der Bistritzer in Dinkelsbühl Es waren nur zwei Tage, die aber waren voller Ereignisse. Als sich am Sonntag, dem . Oktober, über Bistritzer mit Angehörigen ,,Auf Wiedersehen" sagten, freuten sie sich schon auf ,,unser nächstes Treffen", das in drei bis vier Jahren stattfinden wird. Der Besuch über [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 1977, S. 3
[..] . Oktober SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIECEL Rumänische Volksdichtung in Wolf-Aichelburg-Übertragungen: ,,Wer auf dieser Erd nicht Liebe hat..." Der auch im Westen bekannteste deutschsprachige Schriftsteller Rumäniens, Wolf Aichelburg I Hermannstadt, ist seit Jahren zugleich auch der wichtigste Mittler rumänischer Dichtung im deutschen Sprachbereich (,,Herbergen im Wind", ,,Fingerzeige", ,,Lyrik, Dramen, Prosa" u.v.a.). Johannes Schreiber stellt in Wels aus: [..]