SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«

Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni l&ULTURSPHEGEl Siebenbürgisches Auktionshaus in Heilbronn In Heilbronn ist der Plan, eine Auktion mit dem Schwerpunkt auf siebenbürgischer Kunst zu gründen, in ein konkretes Stadium getreten. Tatsache ist, daß in vielen großen Auktionshäusern Europas siebenbürgische Kunstgegenstände angeboten werden. Dabei spielt die Frage der ausreichenden Dokumentation eine große Rolle, da durch Mangel an siebenbürgischen Kunstsachbüchern oft Mi [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1976, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt) A n t o n i, Erhard und Erna N u s s b ä c h e r : ,,Bockein" und ,,Bock". Trachtenkundlidie Zusammenhänge. In: Karpaten-Rundschau, Kronstadt. Jg. , Nr. vom . April . S. . A u s w a h l b i b l i o g r a p h i e der wesentlichsten Schriften von Karl R e i n e r t h . In: Korrespondenzblatt des Arbeitskreises für [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Wer ist der ,,Concordia Mixed Chorus"? Wir stellen einen der besten Chöre Nordamerikas vor Der Landesverband der Siebenbürger Sachsen begrüßt als Gast aus Youngstown, Ohio, den CONCORDIA MIXED CHORUS, eine Sängervereinigung, die von Siebenbürger Sachsen gegründet worden ist und seit vielen Jahren das deutsche Liedgut neben einem modernen Chorprogramm pflegt. Die Anfänge reichen in das Jahr , dem Gründungsjahr des [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Mai Im August im Europa-Verlag: Andreas Birkners neuer Roman ,,Das Meerauge" Andreas Birkner, geboren vor Jahren, hat in diesem großen Roman die Summe seiner Lebenserfahrungen (und -gefährdungen) zu einem erzählerischen Werk von ungewöhnlicher Eindringlichkeit und persönlich-menschlicher Legitimation verschmolzen. Schon sein Roman ,,Die Tatarenpredigt" hat ihn als Romancier von hohem Rang ausgewiesen. Im ,,Meerauge" nimmt er sich de [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 1

    [..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München, . Mai . Jahrgang Im Zeichen nationaler und internationaler Zwänge Bukarest, die Sonnenfeldt-Doktrin und die Lazarew-Thesen (S. Z.) Bukarests Bestrebungen, eine Politik zwischen den Machtblöcken des Ostens und des Westens zu betreiben, haben in den letzten Jahren immer wieder einiges Aufsehen erregt. Die fallweise Unbotmäßigkeit Moskau gegenüber wurde von ein [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3

    [..] . Mai SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEJL Hans Wühr: ,,Aus einem Roseninnern" Gedichte im Wort und Welt Verlag Hans Wührs, des Sechsundachtzigjährigen, Sprache ist die der behutsamen Klarheit im Anfassen der Dinge. In jedem der achtundzwanzig, soeben im Wort und Welt Verlag erschienenen Gedichte (Titel: Aus einem Roseninnern) überwältigt die Synthese aus Distanz und Nähe, mit der hier Uhren, Blumen oder Schmetterlinge betrachtet werden; nichts ist zu geringf [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1976, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . April Aktionsgruppe ,,Haus der Begegnung" hat das Wort Liebe Freunde, liebe Landsleute, im Namen der Aktionsgruppe bedanken'wir uns für das große Interesse, das Sie für unser Projekt aufbringen! Die Zahl derer, die einsehen, wie wichtig ein ,,Haus der Begegnung" für alle Sachsen und ihre Freunde ist, wächst. Damit wird diese Frage, die anfänglich von Für Bau- und Einrichtungsarbeiten (falls nötig) erbitten wir die Anmeldung freiwillige [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 3

    [..] . Mfirz SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Bukarest entdeckt sein mittelalterliches Gesicht Befestigungen aus der Zeit der Eroberung Konstantinopels restauriert Die rumänische Hauptstadt -- museumsfreudigen Besuchern besonders durch das Mitte der dreißiger Jahre provisorisch eingerichtete, seit auf einer Fläche von zehn Hektar aufgebaute ,,Museum des Dorfes" bekannt -- schickt sich in den letzten Jahren an, ihr Bild um die Komponente mittelalterlicher B [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1976, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landesgruppe Baden-Württemberg Fasching in Aalen mit Eintrittspreis nach Gewicht Die Siebenbürger Sachsen vom linken Niederrhein trafen sich in der Ostdeutschen Heimatstube fioch Die vor nicht allzulanger Zeit aus der Taufe gehebene Nachbarschaft Aalen hat es sich nicht entgehen lassen, eine Faschings-VeranBtaltung auf das Programm ihrer Veranstaltungen zu setzen. Dabei hatten sich die Veranstalter, Nachbarhann Figull und seine Mi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1976, S. 3

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Liebeserklärung an eine sächsische Stadt Franz Letz, dessen Mappen ,,Siebenbürgisch-Sächsische Städte" und ,,SiebenbürgischSächsische Kirchenburgen" rasch einen großen Freundes- und Interessentenkreis gefunden haben, läßt -- diesmal im DIN-A--Format-- die dritte Mappe folgen, deren Gegenstand das vielgeliebte Schäßburg ist. (Franz Letz, Schäßburgf-Monographie einer Stadt, München (Selbstverlag Franz Letz, Herte [..]