SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgische Band«
Zur Suchanfrage wurden 5687 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 4 vom 15. März 1976, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Nachbarschaft Haid-Ansielden Geburtstagsgratulationen: Im Monat Februar feierten unsere Mitglieder Frau Agnes Erkeder ihren . und Frau Sofia Schlecht ihren . Geburtstag. Naclibarschaftsvater Hans Hedrich und Nachbarschaftsmutter Frau Trude Schmidt gratulierten den Jubilaren und überreichten kleine Geschenke. H. H. Nachbarschaft Maitighofen Goldene Hochzeit. Unser langjähriger Nachbarvater Johann Lochner feierte mit seiner Gatt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 1
[..] BD SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Ausgabe Nr. München . Februar . Jahrgang Der Osten - die deutsche Bildungslücke Quälende Darstellungen in der bundesrepublikanischen Presse ,,Pays Ugäl -- pays reel" (Staat als Rechtsgebilde -- Staat als Wirklichkeit) -- diesen wichtigen Unterschied machte der französische Philosoph und Politiker Maurras. Wir übersehen ihn leider oft. Dabei ist er ebenso gravierend wie etwa der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 3
[..] . Februar , SIEBENBÜRGISCHE. ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Selbstverständnis der Sachsen im Westen Kultürreferenten-Tagung auf Schloß Horneck Vom .--. Januar fanden sich die Kulturreferenten der Landsmannschaft im gastlichen ,,Heimathaus Siebenbürgen" auf Schloß Horneck zusammen; Rolf B r o t s c h i, Bundeskulturreferent, hatte zu der Tagung eingeladen. Es sollten Grundsätze für die weitere kulturelle Arbeit in der Landsmannschaft gefunden und beraten werden. [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1976, S. 6
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in listerreich Dr. Oskar Berger Treue zu seinem Volksstamm, starker Familiensinn und ein hohes Maß an Hilfsbereitschaft und Pflichterfüllung sind die Tugenden, die das Leben von Dr. Oskar B e r g e r geprägt haben, der am zweiten Weihnachtstag seinen sten Geburtstag In Gesundheit und geistiger Frische im engen Familienkreis begehen konnte. Unser Jubilar gehört zu jenen Landsleuten, [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 3
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Manuskript des ,,Siebenbürgenliedes" entdeckt Das Gedicht ,,Siebenbürgen, Land des Segens" von Leopold Maximilian Moltke wurde bekanntlich von dem in Heldsdorf geborenen und in Kronstadt als Stadtkantor tätigen Johann Lukas Hedwig vertont. Der Text des Liedes erschien erstmals am . Juni in den Kronstädter ,,Blättern für Geist, Gemüth und Vaterlandskunde" unter dem Titel ,,Siebenbürger Volkslied" ohne Angabe d [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 7
[..] . Januar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in (isterreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Schriftführer: Ludwig Zoltner, /, Wien, Tel. Geballtes Vergnügen Der . Siebenbürgerball in Wien Ballerfolg und Wetter unterliegen unerklärlichen Einflüssen. Trotz modernster Errungenschaften gibt es kein Satellitenbild, auf das sich eine Ballprognose stützen kö [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 3
[..] ). Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite KULTURSPIEGEL Lebendiges Gestern Sächsische Volkskunst im Museum für Deutsche Volkskunde/Berlin Unter dem Titel ,,Lebendiges Gestern" gab das Museum für Deutsche Volkskunde, Berlin, vor kurzem- eine Festschrift für Prof. Dr. L. Pretzell heraus, in der die in Innsbruck lebende Dr. Rotraut Sutter mit einem Beitrag ,,Tracht".vertreten ist. Wird schon in den Beiträgen ,,Möbel" und ,,Keramik" auf die in diesem größten Museum seiner [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember Vom Seifensiedersohn zum dänischen Konsul: Karl Dienesch (-) Zusammengestellt von Dipl.-Biol. H. Plattner, Fürstenfeldbruck Die S. Z. vom . . berichtete im Rahmen der Folge ,,Sächsische Naturforschung in Siebenbürgen (VII)" über den Großkaufmann und Biologen Dr. phü. Carl F. Jickeli, der bei seiner Forschungsreise in Ägypten () von Karl Dienesch unterstützt wurde. Jahre später hat Dr. C. F. Jickeli, an ein [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5
[..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Was hat uns St. L. Roth zu sagen? Ereignisse und Gestalten im Reener Ländchen (Fortsetzung von Seite ) keineswegs, daß er nicht auch als Theologe Wesentliches geleistet habe. In diesem Zusammenhang verwies Zillich auf die ,,Kunst der Intrige" der Siebenbürger Sachsen, so etwa, als sie den unbequemen Roth auf den Posten eines Stadtpredigers abzuschieben versuchten. Roth sei -- so Zillich -- ein Mann des tätigen Lebens gewesen, [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3
[..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite ULTU HEGEL Ausstellung Gertrud Hornung Evangelische Tagungsstätte Löwenstein (. . - . . ) Das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Am . November fand in der Aula der Tagungsstätte die feierliche Eröffnung der Ausstellung Gertrud H o r n u n g (Schäßburg, heute Quackenbrück) statt. Gemeinsame Veranstalter dieser Aussteller sind das ,,Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen" und die ,,Evangelische Tagungsstätte Löwens [..]