SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 14 vom 15. September 1972, S. 6
[..] Oberbergischer Kreis, Bez. Köln, statt. Anschließend erfolgte die Beisetzung auf dem Friedhof Drabenderhohe. Anstelle zugedachter Blumen bitten wir um eine Spende für das Ev. Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen, München, Postscheckkonto München Nr. , oder Siebenbürgisches Altenheim Drabenderhohe, Kreissparkasse Drabenderhohe, Konto-Nr. . Wir haben unseren Bull verloren Gerhard Fabini Er starb am . August, j ährig, plötzlich und für uns alle unerwartet, in Sie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1972, S. 6
[..] te. Nach der Begrüßung durch Nachbarvater Gubesch folgten die Tätigkeitsberichte und die Rechnungslegungen der Kassiere mit anschließender Entlastung. Aus der Tätigkeit der Nachbarschaft sind besonders hervorzuheben: . . Die im Heimathaus Bad Hall durchgeführte Ausstellung, die siebenbürgisches Brauchtum und Trachten aus Nordsiebenbürgen zeigte. Vom Mai bis Oktober wurde diese Ausstellung von über Personen besucht. In dieser Zahl sind Gruppenbesuche geschlossener [..]
-
Folge 5 vom 31. März 1972, S. 2
[..] tpunkt gekommen ist, an einen größeren Kreis von Freunden und Landsleuten heranzutreten und jeden Einzelnen um einen angemessenen Beitrag zu diesem wichtigen Gemeinschaftswerk zu bitten. H e l f e n S i e u n s , die ,,leere Hülle" in ein gemütliches, wohnliches, echt siebenbürgisches Heim zu verwandeln, in dessen warmer Atmosphäre ein guter Geist sich wie von selbst verbreiten kann! Helfen Sie uns durch eine Überweisung auf unser Postscheckkonto Nr.: , Postscheckamt M [..]
-
Folge 9 vom 31. Mai 1971, S. 6
[..] vielen Blumengrüßen am Grab einen Kranz nieder und bezeugte in herzlichen Worten des Dankes ihre Verbundenheit mit dem väterlichen Freund und Helfer in schwerer Zeit. Über den Tod hinaus bleiben wir mit ihm, der ganz der Unsrige war, engstens verbunden. G. K. Hildegard Schieb: Siebenbürgisches Dorf Ein Landsmann Mitglied der Bundesentschädigungskommission Wie wir erfahren, hat das Bundesministerium für Finanzen in Wien, auf Vorschlag des österreichischen Arbeiterkammertages, [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1971, S. 5
[..] rosaarbeiten u. a.). Z. B.: (Gedichte) R. M. Rilke: Das Karussel, Der Phanter; G. Trakl: Das Gewitter, Ein Winterabend; A. Meschendörfer: Siebenbürgische Elegie; E. Kästner: Satirische Gedichte; B. v. Münchhausent Bauernaufstand; H. Zillich: Siebenbürgisches -ied (Unser Haus steht frei im Winde der Pässe...); Siebenbürgisch-sächsische Volksballade: Der Rächer (hochdeutsch oder in der Mundart) o.a. (Prosa): H. v. Kleist: Anekdote aus dem letzten preußischen Kriege; B. Brecht' [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1969, S. 4
[..] ' Über die Entstehung dieser ,siebenbürgischen Hymne' am . Mai berichtet Moltke selbst im Nachwort der .Schutz- und Trutzlieder' : Als angesehene Männer unter den Siebenbürger Sachsen selbst den Wunsch gegen mich aussprachen, ich möchte ihnen doch ein siebenbürgisches Vaterlandslied dichten, welches nicht bloß der Sachse, sondern auch der Magyar, der Szekler, der Rumäne, kurz jeder Siebenbürger mitsingen könne, ohne seiner Nationalität etwas zu vergeben, entfloß meiner [..]
-
Beilage LdH: Folge 154/155 vom August 1966, S. 8
[..] er aus Siebenbürgen: Um all denen, die die bisher erschienenen Bände unseres ,,Siebenbürgisch-sächsischen Hauskalendcrs" nicht erwerben tonnten, Gelegenheit zu geben, die Bände - dieses jeweils Seiten umfassenden Jahrbuchs zu lesen und zu besitzen, das ein wirkliches siebenbürgisches Hausbuch ist und eine Fülle heimatlichen Lesestoffes und zahlreiche Bilder Siebenbürgens enthalt, bieten wir allen Lesern und insbesondere denen, die in den letzten Jahren zu uns geko [..]
-
Folge 2 vom 15. Februar 1965, S. 9
[..] ue gehalten haben. Es waren die Herren: Pfarrer Oskar Somitsch, Pfarrer Konrad Fleischer, Michael Konnert und Ernst Kadar. Die Gedanken gingen über die Grenzen zu den Gräbern der Lieben in die alte Heimat, zu den Gräbern der Gefallenen, die fern der Heimat ihre letzte Ruhestätte gefunden haben. Ein Gedicht, ,,Siebenbürgisches Kind" von Josef Marlin, vorgetragen von Maria Schuster, führte uns in Gedanken zurück in die Zeit froher Stunden in der alten Heimat. Unter der Leitung [..]
-
Folge 12 vom 15. Dezember 1962, S. 5
[..] meinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Tanz-, Sing- und Spielkreis Baden-Württemberg am . November einen Volkstumsabend. Auch unsere Jugendgruppe nahm Teil an der Veranstaltung und sang das Lied ,,Af deser Ierd". Katharinenball in Groß-Sachsenheim (Württemberg) Der Katharinenball in Gr. Sachsenheim am . November war -- man kann sagen -ein siebenbürgisches Ereignis von einiger Tragweite. Der neuen Kreisleitung gelang es, die große Turnhalle bis auf den letzten Platz z [..]
-
Folge 11 vom 15. November 1962, S. 12
[..] Mütterlein ist wieder jung. Maria Kinkel Historischer Vortrag Altbischofs Staedel Von dem ,,Konvent der zerstreuten Ostkirchen" wurden wir aufgefordert, im Rahmen der in Hannover üblichen, landsmannschaftlichen Veranstaltungen einen Vortrag über ein siebenbürgisches Thema zu halten. Auf unsere Bitte, übernahm unser Altbischof Wilhelm Staedel diese Aufgabe und hielt am . September einen Vortrag mit dem Thema: ,,Volk und Kirche der Siebenbürger Sachsen in Vergangenheit und Ge [..]