SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1978, S. 3
[..] er ein SchusterDutz-Band -- machten ihn in weiten Kreisen bekannt. In der Ausstellung auf Schloß Horneck, die bis zum . Mai zu besichtigen sein wird, zeigt Gert Fabritius Schwarz-Weiß- und Farbenholzschnitte. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim: ,,Siebenbürgisches Nickel" aus dem Ural Die Überschrift scheint an den Haaren herbeigezogen. Man spricht von ,,Siebenbürgischem Zinn" und meint damit die schönen und kunstvollen Erzeugnisse siebenbürgischer Zinngießer. Die beiden Ni [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1978, S. 3
[..] ben, eine familienkundliche Ecke einzurichten. Familienforscher, meldet Euch! Danken möchten wir herzlich für eine Spende für den Ausbau des Archivs: Prof. Luitpold Michaelis überweist DM zum Andenken an Frau Hedwig Weindel, geb Schuster, statt welkender Blumen auf das Grab. (Für Überweisungen benützen Sie, bitte, das Konto: Siebenbürgisches Museum, Postscheckamt Stuttgart -, Verwendungszweck ,,Archiv".) Schreiben Sie an: Balduin Herter, Siebenbürgische Bibliothek, A [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1977, S. 4
[..] nkameraden Adolf Galter, DM ; Erbengemeinschaft Dr. Heinrich Polonyi zum Andenken an den verstorbenen Vater und Großvater DM als sein letzter Wille. Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bücherei, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar, Geldspenden bitte auf Postscheckkonto Stuttgart -, Siebenbürgisches Museum, Verwendungszweck ,,Bibliothek". Stephan-Ludwig-Roth-Gesellschaft für Pädagogik Alle Jahresbeiträge ( DM) und Spenden sind auf folgende neue Konten einzuz [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1977, S. 3
[..] ache ,,das Unterbzw. Teilsystem aller sprachlichen Mittel, die in der Fachprosa verwendet werden, d. h. also die Gesamtheit nicht nur der spezifischen fachsprachlichen Ausdrucksmittel, sondern auch der neutralen allgemein sprachlichen Mittel, die in der Fachprosa nach den jeweiligen Normen und Tendenzen des Fachstils so verwendet werden, daß ihre Auswahl, Verwendungsweise und Frequenz für die Fachtexte typisch und spezifisch erscheint". Diese Auffassung ermöglicht es, von der [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1977, S. 9
[..] us. Oft, während sie sich vor einem der abendlichen Vorträge -- die sie, die diplomierte Vortragsküristlerin, auch im hohen Alter noch zum Genuß für die Zuhörer werden ließ -auf ihrem Lager ausruhte, erzählte sie mir von ihren Deutschlandfahrten mit der selbstgeschulten Spielschar unter dem siebenbürgischen Spielscharbanner, wo sie mit selbsterdachten Szenen siebenbürgisches Brauchtum darstellte. Sie wies mir die Trachtenstücke und Geschmeide, die sie auf ihren vielen Durchqu [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1976, S. 3
[..] von Rolf Brotschi (Seite ), am . . von Balduin Herter (nicht gezeichnet, Seite ) und am . . von Hans Bergel (Seite ). Alle Beiträge hat die Schriftleitung der Zeitung wegen der Wichtigkeit und Dringlichkeit des Anliegens unter der Rubrik ,,Blickpunkt" veröffentlicht. Unsere Konto-Nummer: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Wir stellen Spendenbescheinigungen für das Finanzamt ausl Unsere Anschrift: Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, Sch [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1975, S. 7
[..] chtsiebenbürger. -- Der hohe künstlerische Wert des Mediascher Altars ist eindeutig, und dieser Wert erfährt durch das neuerschienene Buch eine angemessene Würdigung. Die Monographie ist eine der ausführlichsten Beschreibungen, die bisher über ein siebenbürgisches Kunstwerk erschienen sind. ·Bonfert ,,Li" Es gilt hier, in wenigen Zeilen einem Jubilar zu danken, dem mehrere Generationen sportbegeisterter Siebenbürger, vor allem Hermannstädter, einiges schuldig sind: Carl Ju [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1975, S. 5
[..] nden, Wolfgang Schuster, der es meisterlich verstand, die Stimmung anzuheizen. Am gleichen Tag feierte Frau Maria Schmidt ihren . und durfte mit ihrem Gatten die Polonaise eröffnen. Als die Paare im Kreise aufmarschierten, erinnerte man sich an einstens, an die Zeit, als man noch in der schönen siebenbürgischen Tracht seinen Beitrag leistete, denn es galt in der neuen Heimat der fränkischen Bevölkerung siebenbürgisches Brauchtum näherzubringen, um so Fäden der Verständigung [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1973, S. 4
[..] wir uns darüber, daß wir in letzter Zeit wiederholt Zeitungen und Zeitungsausschnitte zugeschickt erhielten, deren Inhalt sich auf Siebenbürgen bezieht. Es waren darunter auch Zeitungen, die hier in der Bundesrepublik erscheinen, so z. B. eine Hannoverische Tageszeitung, die über ein siebenbürgisches Problem berichtete. Wie Sie sich vorstellen können, ist es uns von hier aus nicht möglich, alle Tageszeitungen und Schriften zu verfolgen. Wir sind Ihnen daher dankbar, wenn Sie [..]
-
Folge 3 vom 28. Februar 1973, S. 4
[..] mpromptu; . op. Nr. : Nocturno; . op. : Variationen über das Siebenbürgische Volkslied ,,Die Gipfel der Karpaten". * VI. Mehrstimmige Vokalwerke . op. : Zwei gemischte Chöre a capella: . Kuckuck; . Die Engel und die Hirten; . op. : Drei gemischte Chöre a capella: . Wir stehen im Osten auf Wacht; . Siebenbürgisches Scherzlied; . Das ist das Größte an ihm; . op. Nr. : Trutzlied [für Männerchor); . op. Nr. : Liebesahnung (für Männerchor); Nr. [..]