SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 1979, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. November KULTURSPIEGEL Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Zinnkannen aus Siebenbürgen () Die weite Verbreitung des Zinngeschirrs im Mittelalter erfahren wir aus einem Gedicht von Jost Amman von , das er unter seinen Holzschnitt eines ,,Kandlgießers" setzte: ,,Das Zinn mach ich im feuwer fließen, I Thu darnach in die Model gießen I Kanal, Flaschen groß und auch klein I Daraus zu trinken Bier und Wein, I Schüssel, Blatten, Täller, [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 7
[..] en. Selbstverständlich können Sie die Stücke auch schenken und werden dann in das Spenderbuch eingetragen. Helfen Sie mit, die zentrale Sammelstelle Siebenbürger Kunst weiter auszubauen. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Schloß Horneck D- Gundelsheim/Neckar Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freita [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1979, S. 3
[..] eschichte miteinander verbunden, in dem Bestreben, Schicksal und Geschichte der sächsischen Vorfahren lebendig zu erhalten, vor Verfälschung zu bewahren und dem Erbe der unvergeßlichen siebenbürgischen Heimat verpflichtet zu bleiben. ,,Gebt uns Material von und über Stephan Ludwig Roth!" Siebenbürgisches Museum Gundelsheim () Vor Jahren, am . Mai , wurde Stephan Ludwig Roth von einem ungarischen Standgericht zum Tode verurteilt und in den Nachmittagsstunden des gle [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1979, S. 3
[..] t geht hervor, daß der Bücherbestand in diesem Zeitraum um Titel vermehrt wurde. Heute zählt die Bibliothek über Bände Transylvanica. Schloß Homeck birgt wahre Schätze an Stickereien Siebenbürgisches Museum Gundelsheim () In jedem siebenbürgischen Haushalt findet sich eine Unzahl von Webstücken; die Verzierung wird entweder eingewebt oder eingestickt. Sie wird auf (Leinen-)Textilien des täglichen Gebrauchs -- meist Waren es Ausstattungsstücke -- oder auf Tra [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 4
[..] er im Wert von DM versandt; bei Buchsendungen mit über Biologiebüchern konnte vielen Schülern und Studenten In Siebenbürgen geholfen werden. Die rumänische Post lieferte sie alle prompt aus..Herz:' .liehen Dank dafür! Siebenbürgisches Museum (Fortsetzung von Seite ) in die Zukunft gesehen von den großen Kulturtaten unserer Vordem berichten, wie sie über Jahrhunderte , oft auch allein gelassen, lebten und Sich bewährten." * Unsere Anschrift: Siebenbürgisches [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1979, S. 9
[..] Nachbarschaft Augarten im Restaurant Fischer, Wien , Wagramerstraßa (Kagraner Platz) erreichbar mit Straßenbahnlinie ab Praterstern (. Station nach der Reichsbrücke) bis . Zum Tanz spielt die Kapelle Brüder Rührig, Siebenbürgisches Bratwurstessen, Regiebeitrag alles einschließlich: S ,--. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde sind herzlich eingeladen. · ,,Siebenbürgisches Cafe" jeden dritten Freitag im Monat: am . ., . ., . . und [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 3
[..] nde Begleitung der Bratsche und die der akkordsatten Gitarre kamen mit ungemeinem musikalischen Einfühlungsvermögen zu ihrer Wirkung. Wir danken den Künstlern auch an dieser Stelle und bitten sie um baldiges Wiederkommen -- zum nächstenmal als unsere Gäste mit Aufenthalt in unserem Heim. Paul Kellner Siebenbürgisches Museum Gundelsheim (Fortsetzung von Seite ) im Schicksal von Horneck. So sah das Schloß in den großen europäischen Kriegen seit dem . Jahrhundert immer wieder [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1979, S. 4
[..] nn; Egon Albert, Gundelsheim; Dr. Peter Leonhardt, München; Anna Reimesch, Gundelsheim; Dr. Udo Wetzel, Ortenburg; Hans Kasznel, Schwäbisch Gmünd; Irene ArtmannFoith, Germering; Anna Winter-Adams, Tübingen; Walter Roth, Backnang. Für Geldspenden bedanken wir uns: Arthur Zink, Grafenau, DM ; Isa Leonhardt, Bayreuth, DM ; Dr. Robert Machold, Seefeld, DM ; Helmut Czoppelt, Ingolstadt, statt Blumen auf das Grab des Kollegen Lothar Albrich DM ; Dr. Josef Awender, Weiden [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1978, S. 4
[..] en und Heiterkeit sollen uns zusammenführen. % Außerdem wollen wir uns heutige Strömungen (Folklore-, Nostalgiewelle und Begeisterung für alles Alte) zunutzemachen, um die Aufmerksamkeit auf unsere Volkskunst und unser siebenbürgisches Brauchtum zu lenken, die in internationalen Kennerkreisen hoch im Kurs stehen. % Ein weiteres Ziel wäre, aus unserer Mitte eine Hilfsgruppe zu entwickeln, dia bereit wäre, wenn notwendig, tatkräftige Hilfe zu leisten, vor allem im neuen Münchne [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1978, S. 3
[..] mfaßt heute etwa Stücke). Der Sammler Richard Huber starb im Alter von Jahren (). Sechzehn Jahre später veröffentlichten Gustav Oertel und Ulrich Huber das gesammelte Material an Zinnmarken und die im Nachlaß noch vorhandenen schriftlichen Aufzeichnungen. Ihr Werk ,,Siebenbürgisches und anderes Zinn" (Reichenberg ) ist ein gesuchtes und seltenes Nachschlagewerk für Sammler geworden. Über den Verbleib der Sammlung selbst konnte trotz verschiedener Bemühungen bis [..]