SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3

    [..] scher Volkskunstmotive FÜNF-TAGEKURS IM SIEBENBÜRGISCHEN MUSEUM Vom . Januar , Beginn: Uhr, bis . Februar, findet in den Räumlichkeiten des Siebenbürgischen Museums auf Schloß Horneck i in Gundelsheim a. N. ein Kurs für siebenbürgische Möbelmalerei statt. Der Kurs wird von Lehrerin Grete Schiff bäumer geleitet und soll aus Kursanten bestehen. Interessenten bitten wir, sich umgehend an folgende Adresse zu wenden: Siebenbürgisches Museum, Schloß Horneck, Gunde [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1981, S. 4

    [..] ene, sondern ebenso das" lebendig vor großen Zuhörerkreisen vorgetragene Gedicht ist, gehört zu den Charakteristika dieses gradlinigen, unbeirrbaren. Menschen. Dem Sächsischen auch in der politischen Praxis verbunden, war Rampelt jahrelang Vorsitzender der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Daß ihm noch manches gute Gedicht zu unser aller Freude und Besinnung gelingen, noch manches Jahr im Zeichen des unüberbietbaren ,,Nor da Gesangd!" beschert sein mag, ist unser herzlicher Wunsc [..]

  • Folge 13 vom 15. August 1981, S. 5

    [..] che Museum Schloß Horneck), die Geschwister Dr. Ortwin Reiner, Kaufbeuren; Ingeborg Neustädter, Kaufbeuren; Siegrid Schreckling, Augsburg. * Unsere Anschrift: Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, D- Gundelsheim/ Neckar. Unsere Bankverbindung: Kreissparkasse Heilbronn (BLZ ). Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Geldspenden (Mai/Juni ) Guido Fabritius, Bonn, DM ,--; Ungenannt, DM ,--; Das Donnerstagskränzchen, Gundelsheim, statt Blumen [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] treter aus Wissenschaft und Kunst, meist bekannte siebenbürgisch-sächsische Persönlichkeiten, sprechen über verschiedene Themen zur siebenbürgischen Geschichte und Kultur der Vergangenheit und Gegenwart. Der Vortragsabend vom . Februar war insofern eine Ausnahme, als kein siebenbürgisches Thema zur Behandlung stand. Da das Jahr in Baden-Württemberg zum Barockjahr erklärt wurde, will man in Stuttgart diesem Kunstanliegen huldigen, indem man im April eine Studienfahrt zu [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] es ein tobender Wirbel" stürm mit gewaltigen Schneeverwehungen, Stromausfall und brausender Musikbegleitung der entfesselten Elemente nochmals machtvoll ein. Was wird uns dieses neugeborene Jahr noch bringen? Man bedenke: in all den vielen Jahren, die wir bisher erlebt haben, begann ausnahmslos jedes Schönwetter mit Schlechtwetter. A. H. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Geldspenden (November/Dezember ) Ekart Letz, Germering, DM ,--; Gustav Kiszling, Schwäbisch-Gmünd [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1980, S. 8

    [..] nnte ,,Baaßener Hulla" ab. Der Maler Widmann erwähnte bei dieser Gelegenheit seinen beherzten Zeichenlehrer Schunn, welcher ihn während des Besuches des Mediascher Gymnasiums mit viel Hingebung zum Zeichnen und Malen angehalten hatte. -- . Aus Anlaß des Treffens in Bad Kissingen hatte Prof. Franz Wilhelm Widmann ein siebenbürgisches Wappen in Farbe vorbereitet und an einige Teilnehmer weitergegeben. Kreisgruppe Würzburg Liebe Landsleute und Freunde! Am Sonnabend, dem . Okto [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 4

    [..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland ein von musikalischen Darbietungen umrahmter Vortrag über Roth des Kulturreferenten Rolf H ö c h s m a n n . Im Laufe des Jahres sind folgende Druckerzeugnisse bzw. größere Veröffentlichungen erschienen: a) Michael K r o n e r -- Willi Z e i dn e r : Zwischen Zeiten und Türmen. Stephan Ludwig Roth. Ein siebenbürgisches Schicksal. Jon Creanga Verlag, Seiten mit Federzeichnungen von Horst Zay. Ein Buch für die re [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 10

    [..] e nicht, es geht um Ihr Geld. Rufen Sie mich baldmöglichst an (oder schreiben Sie mir), um ein persönliches Beratungsgespräch zu vereinbaren: FRIEDRICH THOMAS (Kronstadt) Neue Anschrift: , Ulm-Wiblingen, Ruf ( ) Siehenbürgisches Figurenheftel aus dem . Jahrhundert (siehe auch Seite ). -Sach- und Geldspenden sind jederzeit willkommen: Siebenbürgisches Museum Schloß Horneck D- Gundelsheim/Neckar Telefon () Postscheckkonto Stu [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1980, S. 11

    [..] s SKV interessiert ist, die durch Abbildungen und Karten ergänzt wird, lese auch die Arbeit von Gerhart Binder, die im Sammelband ,,Naturwissenschaftliche Forschungen über Siebenbürgen", Köln-Wien , S. -- (Siebenbürgisches Archiv, Band ), erschienen ist. Ernst Wagner, Obernhain dem vergangenen Jahrzehnt! Was wir bestimmt nicht brauchen, sind Irrationale, die ihn beschimpfen. Gerda Teutsch, Langenau Grete Nübel, Ulm Heinrich Albert, Senden ,,Die SBZ -- das ,rote [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 12

    [..] d Stadtverordneter in NeuIsenburg, die Betreuung der Spätaussiedler bei ihrer Ankunft aus Rumänien auf dem Rhein-Main-Flughafen bis zur Weiterfahrt in das Durchgangslager Nürnberg, von wo sie auf die einzelnen Bundesländer verteilt werden, besonders heraus. Ein weiterer Schwerpunkt war das Thema ,,Sicherung des dinglichen Kulturgutes". Aus diesem Anlaß fand in Frankfurt ein Vortrag und eine Fahrt nach Gundelsheim statt, wo im Schloß Horneck ein siebenbürgisches Museum ei [..]