SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 30. Juni 2020, S. 16

    [..] iner armen Frau, die ihnen von dem Einzigen gab, was sie zu essen hatte: Maisbrei. Zum Dank sprachen die Apostel beim Abschied den Segen, dieses Gericht möge auf dem Tisch der Frau nie zu Ende gehen und zur Erinnerung an diese Begegnung nannten die Siebenbürger das Gericht ,,Palukes". Auch sonst üben sowohl das Gericht als auch das Wort ,,Palukes" einen besonderen Reiz aus, wenn es um Siebenbürgisches geht. Beide sind Sinnbild für das Ursprüngliche, Wahre, Ungekünstelte, Alth [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 17

    [..] r Hauptkorn schloss sich eine Andacht zum Stichwort ,,Wegbereitung des Herrn" an. Auslegung und Gebet wurde von bekannten, am Klavier begleiteten Liedern umrahmt. Auf die geistliche Stärkung folgte das Kaffeetrinken, für das die emsigen Frauen reichlich selbst gebackenes siebenbürgisches Kleingebäck mitgebracht hatten. Dabei gab es Gelegenheit, Kontakte aufzufrischen und zu vertiefen. Diesem regen Austausch setzte dann ein heller Glöckchenklang ein Ende. In den Raum trat ein [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 18

    [..] iedern. Aus dem Nachlass unseres langjährigen Mitgliedes Ange Stracke wurden siebenbürgische Bücher zum Mitnehmen ausgelegt. Bei angeregten Gesprächen in geselliger Runde fand die letzte Veranstaltung des Kaufbeurer Kreisverbandes in diesem Jahr einen fröhlichen Ausklang. Manfred Modjesch Kreisgruppe Traunreut Siebenbürgisches Kathreinenfest Ihren traditionellen Kathreinenball veranstaltete die Kreisgruppe Traunreut am . November. Bereits am Nachmittag fand im Heimathaus ei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 24

    [..] hl-Bielstein Auf den Spuren der Ahnen Gut gelaunt machte sich eine Reisegruppe der Kreisgruppe Wiehl-Bielstein an Christi Himmelfahrt auf den Weg in Richtung Sulz am Neckar, um die Geschichte der Siebenbürger Sachsen zu erkunden. Zwischendurch gab es, wie auf den Fahrten üblich, ein siebenbürgisches Picknick. Das erste Ziel für dieses gut organisierte Wochenende, ein herzliches Dankeschön geht an Agathe Wolff, war die Burg Hohenzollern. Hier konnten die Teilnehmer königlich d [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 6

    [..] ch der Kultur- und Identitätsmechanismen im multiethnischen Raum der ehemaligen Donaumonarchie. Sie ist Mitglied mehrerer Gesellschaften und Kommissionen und vielfach ehrenamtlich tätig, insbesondere als Vorsitzende des Trägervereins Siebenbürgisches Museum Gundelsheim, ebenso im Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat sowie in den Vorständen des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde und des Verbandes der Siebenbürger Sachsen. D. Dr. Christoph Klein, in Hermannstad [..]

  • Folge 4 vom 5. März 2019, S. 17

    [..] s Geisha. Mit ihrem wunderschönen Kimono, schwarzer Perücke, Fächer und der weißen Schminke im Gesicht bewegte sie sich puppenhaft durch den Saal. Den zweiten Preis, den ,,silbernen" Apfel, bekam Susanna RiemeschWachsmann als ,,Siebenbürgische Glocke". Auf dem Reifrock in Glockenform stand die Aufschrift: ,,Siebenbürgisches Kulturerbe. Mahnglocke. Wo ich als Kinde gespielt und gesungen, die Glocken der Heimat sind nicht verklungen." Der erste Preis, der ,,goldene" Apfel, ging [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 23

    [..] lle Fragen, offene Tür und Gastfreundschaft ­ alles vorhanden. Trotz der schieren Größe der Gruppe stand im Handumdrehen ein Mittagessen auf dem Tisch: siebenbürgische kalte Platte zur Vorspeise, zwei saure Suppen, Krautwickel mit Palukes und Sauerrahm als Hauptspeise und ­ zu allem Überfluss ­ auch noch siebenbürgisches Gebäck zur Nachspeise, natürlich alles in Eigenproduktion hergestellt! winklerswurst ist so breit aufgestellt, dass neben der Herstellung siebenbürgischer Sp [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2018, S. 8

    [..] ischen Kirche in Rumänien" (. Uhr) und Dr. Werner Klemm (Detmold) mit Ingrid Schiel (Gundelsheim/Potsdam) über das Projekt ,,Pfarrer und Lehrer der evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen (-)" (. Uhr). Neu hinzugekommen ist die Projektvorstellung ,,Siebenbürgisches Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck durch Dr. Axel Froese (München) und Heidrun Negura (München) um . Uhr. Anschließend sind Kurzmitteilungen (R. Offner, W. Klemm, Ch. Weiss, D. Sch [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2018, S. 9

    [..] te folgende Autoren an: In Erinnerung an Johanna Gadelmeier las deren Tochter Hilda Albrich ,,Det sachsesch Riaden net vergeßen", ,,Wonn sich dertäos...", ,,Bä de Frängden af Besäck". Helmuth Zink las ,,Of der Kroatz" und ,,De Nawett", Malwine Markel die Kurzgeschichte ,,Det klui Sachsentroifen eam Bod". Martha Schreiner steuerte ein siebenbürgisches Haltrich-Märchen in der eigenen gereimten Mundartfassung bei: ,,Säck norr, et gitt nooch Tummern". Der durch Krankheit verhinde [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2018, S. 13

    [..] tober: Kultureller Nachmittag anlässlich Jahre ErwachsenenTanzgruppe im Bürgersaal, , Altdorf. Beginn: . Uhr, Einlass: . Uhr. . November, . Uhr: Herbstball mit den ,,Schlagerbengeln" im Gasthaus Luginger, Obere , Essenbach. Einlass: . Uhr. . Dezember: Gemeinsames Backen (siebenbürgisches Gebäck) im Gemeindehaus der Auferstehungskirche, , Landshut (Wolfgangsiedlung). Beginn: . Uh [..]