SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«
Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2016, S. 13
[..] November ) Langer, Jens: Niederschriften aus dem . und . Jahrhundert. Versammelte Texte zur Theologie in DDR und BRD, Mecklenburg und Siebenbürgen, Schiller Verlag, Hermannstadt-Bonn, , Seiten, , Euro, ISBN --- Lippet, Johann: Kopfzeile, Fußzeile. Traian Pop Verlag, Ludwigsburg, Aus der Reihe: Lyrik, Seiten, , Euro, ISBN --- Lüder, Elsa: Einladung nach Rumänien. Klassische und moderne Erzählungen, Edition Noack & Block, Be [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2016, S. 7
[..] sheimer Kulturvereins Kulturetta und der evangelischen Kirchengemeinde mit ihrem Pfarrer Jochen Zimmermann anwesend. Beim anschließenden Empfang kamen viele der Anwesenden bei einem Glas Sekt über das verbindende Thema der Schau, aber auch die Zukunft von Schloss Horneck als siebenbürgisches Kulturzentrum ins Gespräch. Die Ausstellung ,,Reformation im östlichen Europa Siebenbürgen" ist noch bis zum . Oktober jeweils dienstags bis sonntags und am Reformationstag von [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 2016, S. 22
[..] immer noch, behauptet: ,,Die Arbeit macht mir Spaß und hält mich jung". Ihr Arbeitsplatz ist seit Jahren das Siebenbürgisch-Deutsche Heimatwerk, das sich im Keller des Alten- und Pflegeheims Haus SiebenbürgenDrabenderhöhe befindet. Zwei Mal wöchentlich kümmert sie sich ehrenamtlich um siebenbürgisches Kulturgut, begutachtet bestickte Decken, Kissen, Läufer, Trachten und viele Bücher, die die Geschichte und das Alltagsleben der Siebenbürger in Erinnerung halten. ,,Neue Lit [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 15
[..] r ganz herzlich und ließ einige schöne Stunden des Jahres Revue passieren. Anschließend erläuterte er auch die Problematik mit dem Wiedererwerb und Erhalt des Schlosses Horneck und bat, auch weiterhin für den Trägerverein ,,Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck" zu spenden, da für Sanierung und Neugestaltung noch viel Geld benötigt werde. Die Kreisgruppe hat bisher Euro gespendet. Es kamen noch Euro Spenden zusammen. Es folgte eine schöne, besinnliche Ad [..]
-
Folge 1 vom 20. Januar 2016, S. 22
[..] n innerhalb des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, der Heimatkirche und des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. mit Sitz in Gundelsheim. Im Zusammenhang mit der Neugründung des Trägervereins Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. warb er um Unterstützung und Spenden für das Museum, das Siebenbürgen-Institut mit Bibliothek und Archiv sowie den Erhalt des gesamten Kultur- und Begegnungszentrums für künftige Generationen. Auch [..]
-
Folge 19 vom 10. Dezember 2015, S. 27
[..] sorgte er dafür, dass dieser große Freundeskreis in Deutschland weiter bestehen blieb, wobei die folgenden Generationen einbezogen wurden. Schon kurz nach der Aussiedlung begründete er zusammen mit seiner Ehefrau in Disentis ein siebenbürgisches Familienskilager, indem er ein Haus mit Selbstbewirtschaftung mietete (die Siebenbürgische Zeitung berichtete in Folge vom . April , Seite ), wo bis zu Gäste eine Unterkunft finden konnten. So blieben die Freunde wenn a [..]
-
Folge 18 vom 25. November 2015, S. 21
[..] Situation auf Schloss Horneck in Gundelsheim, worüber der Landesvorsitzende ausführlich informierte. Die Landesgruppe NRW ist mit ihrer Spende von Euro Gründungsmitglied im neuen Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum ,,Schloss Horneck" e.V. Rainer Lehni dankte auch den Kreisgruppen, die mit ihren Spenden mit dafür gesorgt haben, Schloss Horneck für die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft zu erhalten. Von den Kreisgruppen der Landesgruppe hatten bis Ende Se [..]
-
Folge 17 vom 5. November 2015, S. 7
[..] tentagung vom . bis . November im Diözesan-Exerzitienhaus Leitershofen in Augsburg. Unter dem Titel ,,Siebenbürgischsächsischer Kultur in Deutschland eine Zukunft geben" widmet sie sich aus aktuellem Anlass dem Kulturzentrum Schloss Horneck. Den neugegründete Trägerverein Siebenbürgisches Kulturzentrum Schloss Horneck e.V. und dessen Nutzungskonzept für die ,,Sachsenburg am Neckar" wird dessen Geschäftsführer DIETER THIESS vorstellen. Den Iststand und die zukünftigen Erwa [..]
-
Folge 9 vom 10. Juni 2015, S. 25
[..] ntlich bei gutem Wetter, um die vor dem Gemeindehaus aufgebaute Krone. Als Überraschung wird unsere neu gegründete Kindertanzgruppe die einstudierten Tänze zum ersten Mal vor Publikum darbieten. Ab . Uhr gibt es ein siebenbürgisches Kuchenbüfett, Baumstriezel und Kaffee. Der Nachmittag wird musikalisch umrahmt von der Bielsteiner Blaskapelle unter der Leitung von Horst Breetz. Am späten Nachmittag bieten wir Mici vom Grill an. Für Kinder gibt es auch Würstchen. In Siebenb [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2015, S. 11
[..] bächer); ,,Wir haben das Schicksal Trojas erlitten!" Das Ende der eigenständigen Stadtrepublik Kronstadt: Bürgeraufstand und der Stadtbrand im Spiegel der Chronik von Markus Fronius (Thomas indilariu); Eine überragende Persönlichkeit. Oskar Netoliczka war ein bedeutender Schulmann und Geschichtsforscher (Gernot Nussbächer); Bestiarium Brukenthalium. Umweltbildung am Brukenthalmuseum in Hermannstadt (FrankThomas Ziegler); Von Gutenberg zu Muresianu. Kronstädter Stadt [..]