SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbürgisches Gedicht«

Zur Suchanfrage wurden 218 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2015, S. 7

    [..] i den anschließend durchgeführten Wahlen wurden die bisherigen Mitglieder des Vereinsvorstandes einstimmig in ihren Ämtern bestätigt. Alle nahmen die Wahl an und bekräftigten, sich weiter für den Verein zur Förderung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim ehrenamtlich einzusetzen. Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Mitgliederversammlung des Fördervereins Die Vorstandsmitglieder Alfred Mrass, Dr. Bernhard Lasotta, MdL, und Dieter Phleps (von links) vor Samuel von Brukenthal [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 12

    [..] alles Gute und die Gesundheit, sodass sie weiterhin unsere Zusammenkünfte, die Vereinsabende und den Seniorenkreis in der im Siebenbürger Heim besuchen kann. Mit ihrer Fröhlichkeit und Erzählkunst soll sie uns noch oft unterhalten, so wie mit ihrem Bericht ,,Susi, ein siebenbürgisches Mädel" über ihre schwersten Jahre in Russland. Auf diesem Wege wünschen die Penzinger nochmals das Beste und viel Freude im neuen Zuhause und mit ihrer Familie. GP Geburtstage unsere [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 13

    [..] it einem Lied oder Gedicht erfreuten. Etliche Talente hat die Nachbarschaft in ihrem Nachwuchs: Sänger, Vortragskünstler, Musiker, sogar eine kleine Harfenistin! Der dritte Adventsonntag bescherte Lohhof ein siebenbürgisches Doppelereignis: Auch im Gottesdienst durfte der Lichtert den Altarraum der Genezarethkirche schmücken. Die . Vorsitzende Uschi Mühlbacher erläuterte die historische Bedeutung, erklärte den Brauch und die Entstehung des ,,Lohhofer Lichterts". Das traditio [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2015, S. 14

    [..] Stadtjugendrings erfolgreich teil. Mit großer Begeisterung hatten die Kinder eine Woche vorher unter Anleitung ihrer Gruppenleiter Klaudia Schnell und Johannes Messe Lebkuchen gebacken und verziert. Diese Leckereien verkauften sie anschließend zusammen mit vielen von Mitgliedern des Kreisverbandes gespendeten Dingen. Es gab siebenbürgisches Kleingebäck, Kekse, selbst gemachte Marmeladen, selbst gebastelte Sterne sowie gehäkelte Engel, Schneeflocken und Sterne, selbst gestric [..]

  • Folge 13 vom 15. August 2014, S. 6

    [..] orbereitung der Ankäufe und die kompetente Leitung des Museums. Als Meilenstein der Weiterentwicklung des Siebenbürgischen Museums bezeichnete der Vorsitzende die Neugestaltung der Museums-Homepage (www.siebenbuergisches-museum.de), die zur Hälfte vom Förderverein finanziert wurde. Die Webseite informiere aktuell und mehrsprachig über Veranstaltungen und das Museum. Lasotta und die anwesende Bürgermeisterin der Stadt Gundelsheim, Heike Schokatz, freuten sich über das gute Zus [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 15

    [..] rda Schuller ,,Knecht Ruprecht", Rosina Untch ,,Es ist Advent die Welt in Stille", Ilse Gärtner ,,Ein festlicher Gruß". Kristina Zink las eine lustige Geschichte, ,,Weihnachten der Tiere", vor, Ricarda Fuchs trug den ,,Neujahrswunsch" vor. In der Zeit des gemütlichen Beisammenseins wurde in der Küche und auf der Terrasse emsig das Abendessen vorbereitet. Unser Hobby-Koch Richard Wachsmann hatte sich auch für diese Adventsfeier etwas Siebenbürgisches einfallen lassen. Es gab B [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2013, S. 8

    [..] g für Kultur und Medien. Ausstellung des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim Der Komponist Waldemar von Baußnern Ottilie W. Roederstein: Porträt Waldemar von Baußnern, um , Öl auf Leinwand, Siebenbürgisches Museum Gundelsheim Die Festveranstaltung fand am . Oktober beim Geschäftssitz des Demokratischen Forums der Deutschen im Kreis Kronstadt (DFDKK) in Anwesenheit des Botschafters der Republik Österreich in Bukarest, Dr. Michael Schwarzinger, statt. Durch den Abend [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2013, S. 7

    [..] fügung. Sie können auch Mitglied in unserem Förderverein werden, um exklusive Informationen über die Arbeit vor Ort zu erhalten und besondere Aktionen rund um das Museum wahrnehmen zu können. Wenden Sie sich hierzu einfach an unsere Geschäftsstelle: Förderverein des Siebenbürgischen Museums in Gundelsheim e.V., , Gundelsheim, Telefon: ( ) , E-Mail: Spendenkonto: Förderverein des Siebenbürgischen Museums, Kon [..]

  • Folge 10 vom 20. Juni 2013, S. 4

    [..] lder berichtet, oder ,,Ze Krne, ze Krne virm Borjedr", ein Minnelied aus Kronstadt, und ,,Et såß e kl wäld Vijelchen", das noch der Urheimat entstammt. Es ist eines der ältesten und wohl auch schönsten und bekanntesten siebenbürgischen Lieder, das sich in jeder deutschen Liedersammlung als ,,Siebenbürgisches Liebeslied" findet. Für mich ist es aber mehr als ein Liebeslied, denn es kündet von dem Freiheitswillen des Vögleins, das sich durch keine Schätze der Welt (,,mät gielem [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2013, S. 9

    [..] zurück. Das Engagement der Jugend zeigt sich in Dinkelsbühl an vielen Stellen. Nicht nur durch die organisatorische Mitwirkung, sondern auch durch die vielen Kinder und Jugendlichen, die sich am Wochenende einbringen und ihr siebenbürgisches Erbe weitertragen. Die offensichtlich rege Beteiligung am Trachtenzug zeigt, dass die Jugend hineinwächst in die siebenbürgischsächsische Kultur und interessiert ist, sie weiter zu erhalten. Sowohl Horst Seehofer, der beeindruckt schien v [..]