SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 12

    [..] dicht ,,Wie huet et Messer?" des bekannten Mundartdichters Otto Piringer. Eine manigfaltige Tombola bescherte vielen Gästen Gewinnerglück. Wir hoffen, daß der Faschingsball am . Februar ebenso gut gelingt. Vorerst aber erwarten wir alle Siebenbürger in und um Regensburg zur Adventsfeier am . Dezember, Uhr, im Gemeinschaftssaal der katholischen Kirche ,,Mater Dolorosa" am Hohen Kreuz. Helmine Klein Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen Schwungvoller Kathreinenball Großer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 21

    [..] illich, Sökking, DM; Guido Fabritius, Wiehl, DM; Georg Hitsch, Wernau, DM; Dr. Michael Röhrich u. Frau Anne Röhrich, Kaufbeuren, DM; Erna Graef, Nürtingen, DM; Friedrich Cloos, Bad Tölz, DM; Stefan Hermann, Frankenthal, Siebenbürger reisen mit Siebenbürger-Reisen DM; Erna Eckert, Heilbronn, DM; Horst Kühlbrandt, Bayreuth, DM; Michaela Visan, München, DM; Dr. Klaus Ernst Telgte, DM; Dkfm. Heinrich Schunn, Köln, DM; Gerda Fiedler, Freiburg, [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 1

    [..] B D SIEBENBÖRGISCHE ZEITUNG ZEITUNG DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . November .Jahrgang Im Historischen Museum der Stadt Frankfurt am Main: Zeugnisse einer historisch eigenständigen Leistung Rumäniens Kulturminister Ludovic Spiess bei Eröffnung der Ausstellung ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" anwesend / Dankwart Reissenberger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, fordert Schutz für das in Siebenbürgen verbleibende Kulturgut / Über [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 4

    [..] notiert Ein etwa Personen starker Oratorienchor aus dem jetzt jährigen Aisdorf bei Aachen weilte am vergangenen Wochenende (. November) in Frankfurt und Neu-Isenburg. Unter dem Motto ,, Jahre Siebenbürger Sachsen" gab er eine Gastvorstellung auf der zu diesem Anlaß geschmackvoll, ja bezaubernd geschmückten Bühne der Neu-isenburger Hugenottenhalle, wo für mehr als Personen festlich gedeckt worden war. Ein schöner, würdiger Rahmen. Und da erklang nach dem einl [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 5

    [..] hen Landsleute nachdrücklich zu vertreten, wurde ihm zur zweiten Lebensaufgabe, die er mit Geschick Und zum Nutzen vieler unschuldig in Not geratener Flüchtlinge ausgeübt hat. Daß Otto Folberth zum Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Salzburg und zum Kulturreferenten der Landsmannschaft in Österreich gewählt wurde, war folgerichtig. Die Beschäftigung mit der Eingliederung und Seßhaftmachung seiner Landsleute fand ihren Niederschlag u. a. in dem Aufsatz ,,Treckführe [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 6

    [..] So wurde die von Friedrich Michael Herbert (-) gegründete Hermannstädter Allgemeine Sparkassa ein Institut, das sich aus bescheidenen Anfängen heraus zum Ziel setzte, die wirtschaftliche Lage der Siebenbürger Sachsen zu verbessern und damit zugleich der zunehmenden Auswanderung von Landsleuten entgegenzuwirken. Zu den satzungsmäßigen Grundsätzen der Sparkassa gehörte es von Anfang an, ihre Gewinne durch ,,Widmungen" gemeinnützigen Zwecken zur Verfügung zu stellen. Dur [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 8

    [..] " (Dacia-Verlag, Klausenburg ) herausgegriffen, setzt der Text sich mit dem Schrifttum des Barocks auseinander, wobei er als Beispiele der Neuwertung in der Literatur des . Jahrhunderts Johann Gorgias und Andreas Pinxners Schaffen behandelt. Er geht auf die moralisch-satirischen Romanschriften der beiden Siebenbürger ein, die ihre Werke allerdings in Deutschland während ihrer Studienzeit geschrieben und veröffentlicht hatten. In der alten Heimat wurden die Werke nicht n [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 15

    [..] ffnete die Veranstaltung mit Worten der Begrüßung und dankte insbesondere den Ehrengästen, die als Vertreter von Gremien und Parteien (Stadtrat, CDU, SPD, BDV, Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, RWAG u. a.) gekommen waren und ihre Grußbotschaften überbrachten. In seiner engagierten Festrede ging Univ.-Dozent Walter Roth auf die wichtigsten Momente der Geschichte der Siebenbürger Sachsen ein. Er schloß mit der Mahnung, die Jahre [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 21

    [..] . November Siebenbürgische Zeitung Seite Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck, D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte undLandeskunde, werden in der ,,Zeitschriftfür Siebenbürgische Landeskunde" laufend angezeigt.) Baier, Hannelore: Das Grigori-Fest in Alzen. ,,Königin" und ,,König" [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 22

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung . November CSALLNERS' Original Siebenbürger Bratwurst-Versand Unser Rezept ist seit Jahren im Familienbesitz Dosenwurstwaren kg geräucherte Bratwurst DM ,- kg frische Bratwurst.., DM ,- kg Leberkochwurst geräuchert und frisch ..DM ,- kg Preßwurst geräuchert DM ,- kg Zwirnwurst DM ,- kg Speck geräuchert DM ,-Bei einer Abnahme von DM ,- erfolgt die Lieferung per Nachnahme portofrei. Über Ihre Bestellung würden wir [..]