SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 6
[..] ssen wir der Phantasie des Lesers. (Vier Jahre waren vergangen, seit der kleine Carl das Elternhaus verlassen hatte, und das ist für Eltern eine lange Zeit!). Die Konzertreise nun! - Im folgenden versuche ich, kräftig unterstützt durch die ziemlich genauen Daten, die es gibt, die Bilder dieser Reise nachzuzeichnen, die, außer der Tatsache, daß sie für die Siebenbürger ein Ereignis war, als eine ,,Kulturleistung" höchsten Ranges zu bewerten ist. Und das nicht allein aus sieben [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 8
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Gedenkmünze zum Heimattag Wie auch in den Jahren und , als wir zu unseren Heimattagen die Großmedaillen ,,Toleranz in Glauben und Leben" sowie ,,Kirche und Heimat" herausbrachten, legen wir auch [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 9
[..] uch durch schwere Nationalitätenkonflikte heimgesuchten, äußerst labilen osteuropäischen Gesellschaften nicht abgenommen, sondern eher zugenommen hat." Den ersten Abend - er stand unter unserer Federführung - gestalteten die Banater Schwaben, die Oberschlesier und die Siebenbürger Sachsen. Der Programmteil der Siebenbürger Sachsen umfaßte Werke von Schubert und Chopin, am Flügel vorgetragen von Nadine Thellmann/Nürnberg und eine besinnliche Lesung satirischer Kurzprosa von un [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10
[..] der Geschichte der Wissenschaft und Technik." Für alle Anwesenden war der Vortrag ein unvergeßliches Erlebnis und ein großer Gewinn. Schade, daß nur wenig Landsleute der Einladung Folge leisteten. do Kreisgruppe Regensburg Siebenbürger Gemeindetag Kürzlich veranstaltete die Kreisgruppe Regensburg der Landsmannschaft ihren . Siebenbürger Gemeindetag. Eingeleitet wurde er durch einen Gottesdienst mit Abendmahl, den die Pfarrer F. W. Distler und H. Penßel in Anwesenheit des Bez [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 11
[..] oregruppen aus ganz Europa anwesend. Zum ersten Male auch eine Gruppe junger Trachtenträger aus Moskau. Weit über hunderttausend Karlsruher waren begeistert von dem bunten Bild, das sich ihnen darbot. Die Trachten unserer Siebenbürger Sachsen, vor allem die aus Nordsiebenbürgen, haben sich im Reigen der internationalen Trachten sehr gut behauptet. Immer wieder wurden sie mit anhaltendem Beifall gefeiert. Es wurden viele Freundschaften geschlossen. Am Ende hieß es: ,,Auf Wiede [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 12
[..] ,Hecht". Eintritt, mit Menü, DM. Kartenvorverkauf beim Treffpunkt. Sonntag, . August . Uhr Gemeinsamer Gang zur Gedenkstätte. Aufstellung des Zuges vor der ,,Schranne". . Uhr Totenehrung Es spricht Dipl.-lng. Volker Dürr, Stellv. Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland. Es spielen Mitglieder der Stadtkapelle Dinkelsbühl. . Uhr Gottesdienst in der Heilig-GeistKirche. Predigt: Stadtpfarrer D. Wolfgang Rehner. An der Org [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 5
[..] . Geburtstag muß der Jubilar es nun erleben, daßjene siebenbürgische Welt, an deren Gestaltung er nach dem Ersten Weltkrieg aktiv mitbeteiligt war, sich auflöst. Es bleibt aber die Genugtuung, daß die Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Österreich, ja sogar in den USA und in Kanada eine neue Heimat gefunden haben und ihr mitgebrachtes Volks- und Kulturerbe weiterpflegen. Und dazu hat Dr. Folberth wiederum einen wesentlichen Beitrag geleistet. In die siebenbürgische Kulturges [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 9
[..] löstern aus der Moldau gezeigt. Ein gemeinsamer Kirchgang rundete am Sonntag das Treffen ab. Auf diesem Wege sei nocheinmal der Jugendgruppe Setterich gedankt, die vor Ort für die Organisation und das gute Gelingen der Veranstaltung gesorgt hatte. Heidi Gross, Bielefeld In Dinkelsbühl wieder dabeigewesen Nach einjähriger Unterbrechung nahm heuer die Siebenbürger Jugend Traun wieder am Heimattag in Dinkelsbühl teil. Bereits zeitig in der Früh startete die köpfige Gruppe aus [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 10
[..] Seite Siebenbürgische Zeitung . Juni Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon Auf dem Heimattag in Wels: Österreichische Post in Siebenbürgen - Unter dem obigen Titel findet beim Welser Heimattag vom . . bis . . eine Dokumentations-Schau postalischer Belege [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1991, S. 11
[..] eitell dem Veröandsleöen Kreisgruppe München Kronenfest Die Kreisgruppe München feiert am . Juni in Gronsdorf, in der Waldgaststätte ,,Schneiderhof", das Kronenfest mit dem Peter-und-Pauls-Tanz. Alle Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde aus München und Umgebung sind herzlich eingeladen. Der Beginn der Veranstaltung ist für Uhr angesetzt. Nach der Begrüßung durch den Kreisvorsitzenden, Dipl.-Ing. Michael Schmidt, wird eine kurze Andacht gehalten. Das Rahmenprogramm wird [..]









