SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 9

    [..] eröffnete er in Lörrach eine kinderärztliche Praxis, nachdem die Familie in Kiel durch Bombenschaden alles verloren hatte, und führte sie zu einer großen Stadtund Landpraxis bis zum Jahre . Als erster Siebenbürger Sachse in Lörrach sammelte er die heimatlos gewordenen Landsleute, und aus diesen Treffen entstand die spätere Ortsgruppe. Von der Landsmannschaft erhielt er das Ehrenzeichen. errichtete er die ,,Ärztlichen Fortbildungsvorträge" in Lörrach, als e [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 10

    [..] " Prachtvoll bestickte Blusen und Hemden, Silberschmuck, bunte Röcke und schwarze Hosen; die Sprache oft schon mit einem unverkennbar rheinischen Tonfall vermischt: ein ,,Spiegelbild der kulturellen Landschaft Siebenbürger Sachsen" - so Adolf Mrzik, Stadtverband des Bundes der Vertriebenen -- wurde am . . d. J. den zahlreichen Gästen in der Stadthalle Rheydt geboten. ,,Landsmannschaften stellen sich vor" hieß das Motto der Veranstaltung, die unter anderem auch Oberbürgermei [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 7

    [..] iebenbürgische Museum Gundelsheim hat wieder geöffnet: Dienstag bis Freitag - Uhr; Samstag. Sonntag - Uhr und - Uhr; Montag geschlossen. Siebenbürgische Bibliographie () (HierwerdenArbeiten überSiebenbürgen odervon Siebenbürgern angezeigt. Hinweise hierzu erbittet die Siebenbürgische Bibliothek Schloß Horneck. D- Gundelsheim/Neckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der,,ZeitschriftfürSiebenbürgische Landesku [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 8

    [..] en Berichten des Vorstands wurde ein neuer Vorstand wie folgt gewählt: Erster Vorsitzender Dieter Holzträger; Stellvertreter Volker Bruner; Tanzleiter Frau E. Locher. Ebenfalls zu Beginn d. J. hatte unser Siebenbürger Fußball-Club seine Versammlung mit Neuwahl. Ergebnis: Erster Vorsitzender Peter Bolz. Herten. Am . wählte dann auch unsere Blaskapelle. Nach dem Bericht H. Scherers sowie des gesamten Vorstands folgte eine ausführliche Aussprache, wonach es unter Leitun [..]

  • Folge 5 vom 20. März 1988, S. 9

    [..] riftlich eingeladen worden war, stand unter dem Thema: Hohenlohe, unsere neue Heimat - dem Hohenloher eine vertraute, alte Heimat. Frau Schoppel-sie liebt gleichzeitig ihre hohenlohische Heimat und einen Siebenbürger - las Besinnliches und Heiteres aus eigenen und anderen Werken; in hohenlohischer Mundart natürlich - wichtig für unsere Integration! Der Chor trat auf; es wurden Lichtbilder aus Siebenbürgen gezeigt. Bei Kaffee und Kuchen unterhielten wir uns noch bis in die Abe [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 3

    [..] me, sie also bestens über die jetzige Lage in Siebenbürgen informiert sei. So wurde nach dem Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in der Stephanskirche eine Kollekte für Siebenbürgen veranstaltet. Der Ertrag waren DM für Pakete an notleidende Siebenbürger. Wir danken den spendenfreudigen Frauen aus ganz Franken! Hildegard Mild Siebenbürgisch-Sächsische Kunstdenkmäler Goldschmiedearbeiten in Kirchen \ ortragskreuz der Gemeinde Heitau Vorderseite Im Jahr Ausstellung in Mü [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 4

    [..] ein Leben von eminentem geistigen Elan beendet, das heroische Züge aufweist - heroisch deshalb, weil an diesem Mann bis zuletzt nichts Maske und nichts Winkelzug war. Als unbedingt seinem gefährdeten Volksstamm ergebener Siebenbürger Sachse zu keiner moralischen Kapitulation bereit, als kaiserlicher Reichskommissar den kurzsichtigen ungarischen Revolutionären ein Stachel im Fleisch und als brillante politische Intelligenz der Prophet des Abfalls Siebenbürgens von Ungarn, wie [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 6

    [..] ten und Besucher des Deutschlandhauses konnten daran teilnehmen. Die gut besuchte Veranstaltung ( Teilnehmer) war in Zusammenarbeit mit dem Deutschlandhaus organisiert worden. Vor allem für fremde Besucher war es interessant zu erfahren, wie es zu der Besiedelung Siebenbürgens durch deutsche Siedler kam und welche Umstände zur Aussiedlung der Siebenbürger Sachsen in unseren Tagen führen. Die kulturellen, baulichen und sonstigen Leistungen der Siebenbürger Sachsen blieben n [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 7

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTl VC - Vup SpmfasUindrii In Bundes- nid V prpinssckrpl.rial JM ien. Schül«pniress» : MMISUK I M bis IV.MImwirt von bis Ihr. Frpilaf ton bis , br. Telefon « Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: . Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr. Mittwoch - Uhr, [..]

  • Folge 4 vom 29. Februar 1988, S. 11

    [..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seitell CSALLNERS' Original Siebenbürger Bratwurst-Versand Unser Rezept ist seit Jahren im Familienbesitz kg geräuch. Bratwurst DM ,- kg frische Bratwurst DM , kg Leberkochwurst geräuchert und frisch DM-, kg Preßwurst geräuch. DM ,- kg Zwirnwurst DM ,-Bei einer Abnahme von DM ,-erfolgt die Lieferung per Nachnahme portofrei. Über Ihre Bestellung würden wir uns freuen. FAMILIE CSALLNER KURTCSALLNER Metzgerei [..]