SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 12

    [..] en, Finanzfragen und Programme im Jahresablauf erörtert und notwendige Beschlüsse gefaßt wurden. Beherrschend waren stets die Fragen, wie der Alltag der Heimbewohner am besten gestaltet werden kann. Gassner wies darauf hin, daß das Heim derzeit voll belegt ist, Plätze, und eine Warteliste vorliegt. Im Altenheim haben Siebenbürger Sachsen, Vertriebene aus den Ostgebieten und Einheimische zu einer Familiengemeinschaft zusammengefunden. Sie werden von Mitarbeitern unter d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 17

    [..] .. Januar Siebenbürgische Zeitung Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich verein SalzburggZU l h r O m R l C h t t i i ? i m S a n i S t i t T d e m ^q n'l\G-VupSprfrfaslundt'nimundos-und\piylns^kiTlariallft\VienAchuti':Difnsm(rvoiilbislhrAillw(>rhvonbis[hr.Frejlag^i>nb(s.hr,Tpk-fi)n; . Jänner . um Uhr herzlich ein. Ort: H B | H H | ^ H M H H M B B ^ ^ H , ^ H a ^ B B a i ^ ^ H a ^ I H I ^ ^ ^ B ^ ^ Gastwi [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 23

    [..] rungen von jungen Leuten bis zum . Lebensjahr sind im Versicherungsbeitrag sehr günstig! Die Verwaltung Adressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /,- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung). Alte Anschrift: Neue Anschrift:Ab (Datum des Umzugs):. Siebenbürgische Liede [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 7

    [..] iger und erfolgreicher Führer durch das weite Gebiet der Kunst. Er stammte aus einer ursächsischen Bistritzer Familie. Als treuer Sohn seiner Vaterstadt zeichnete Ihn eine tiefverwurzelte Heimatliebe aus. Wie wir Nordsiebenbürger alle, mußte auch er durch die Flucht Haus und Hof verlassen. Schließlich fand er nach mannigfachem Umherirren mit seiner Familie in Schwäbisch-Gmünd seinen letzten Wohnsitz, wo er dann auch begraben wurde. Über die einzelnen Abschnitte seines Lebens [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 9

    [..] r zurückgewiesen: Bücher, in denen Persönlichkeiten der Minderheiten gewürdigt werden, sind unerwünscht. Claus Stephani, von dem vor kurzem ein vielbeachteter Prosaband, ,,Wie das Wiesengras im Wind", erschien, entfaltete besonders als Volkskundler eine überaus vielfältige Forscher- und Sammlertätigkeit. Innerhalb von Jahren veröffentlichte er zwölf verschiedene Bände, drei davon in Deutschland, mit Sagen und Märchen der Siebenbürger Sachsen, der Zipser, Sathmarschwaben un [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 11

    [..] er Stadt, dem ehemals verkehrsreichsten Platz Europas, hinüber in den kommunistischen Machtbereich und die Fahrt durch die Grenzen, in Erinnerung. M.H. Kreisgruppe Göppingen Advent- und Nikolausfeier - Am . . fanden sich über Siebenbürger Sachsen - fast die Hälfte davon waren Kinder - im Gemeindehaus der Christuskirche in Eislingen ein. Nach und war es das dritte schöne Fest, das dort gefeiert wurde. Dem Kirchengemeinderat sei dafür gedankt! Pfarrer Heinz Pie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 13

    [..] Im nächsten Jahr noch größer, noch schöner! In der Ankündigung versprachen wir, ,,es soll ein großes Fest werden". Im Nachhinein können wir sagen: ,,Es war ein großes Fest." Denn es ist uns gelungen, die Siebenbürger Sachsen in Wesel bekannt zu machen. Der Kathreinenball war Tagesgespräch. Mit umfangreichen Ankündigungen in den Tageszeitungen, einer Festschrift, Plakaten und einem Informationsstand mit Schaufensterpuppen in Tracht in unserer Fußgängerzone wurden die Bürger v [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 19

    [..] Karton frei Haus im ganzen Bundesgebiet (Sammelbestellungen). Zu Weihnachten: Solonzucker mit und ohne Schokolade. Lieferdienst im Raum München -Ab DM ,-frei Haus! Montag Ruhetag Bitte fordern Sie unsere Preisliste an. Siebenbürger Spezialitäten von Meisterhand nach altbewährtem Rezept gibt es bei: Josef und Gerhard Binder München , , Rückgebäude direkt am Baldeplatz, erreichbar mit Bus vom Hauptbahnhof (Haltestelle ) oder Goetheplatz. Tel [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 4

    [..] wo Schloß Horneck schon von weit her zu sehen war. Im Schloß machte uns Herr Bretz, zunächst anhand einer vertonten Dia-Schau, mit der Geschichte von Schloß Horneck und parallel dazu mit der Geschichte der Siebenbürger Sachsen vertraut. Obwohl der eine und der andere schon einiges über die Geschichte unseres Volksstammes gelesen und gehört hatte, gab es immer wieder Neues in Erfahrung zu bringen. Da wir für den Abend unseren Tanzauftritt in Nürnberg zugesagt hatten, drängte d [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1987, S. 5

    [..] schauer sind dabei voll auf ihre Kosten gekommen. Die einleitenden Worte, die Horst Strasser vor Beginn des Stücks sprach, gaben mir zu verstehen, daß das Lager der Zuschauer gespalten ist. Auf der einen Seite sind es die Banater und Siebenbürger, die sich mit Volksstücken aus der Heimat in Mundart ,,versorgt" wissen wollen, auf der anderen ist es das hier heimische schwäbische, hessische, bayerische usw. Publikum, das ebenfalls angesprochen werden sollte. Diese Mundartstücke [..]