SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 4
[..] inladung Zu einem musisch-kulturellen Abend der Kreisgruppe München am . . lädt die Jugendgruppe ein - im Festsaal des Sudetendeutschen Hauses, , gegenüber dem Kulturzentrum Gasteig. Eingeladen sind alle Siebenbürger und Nichtsiebenbürger aus München und Umgebung! Es wird ein kurzes Theaterstück in der Regie von Paul Rampelt, Sprecherin Rosina Weber, von Jugendlichen aufgeführt. Außerdem werden sich die Tanzgruppe Lohhof, der Urweger Chor und die Münchner [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 8
[..] äfte) der Heimatgemeinden unserer Evangelischen Kirche A. B. in Siebenbürgen und Banat! Das Hilfskomitee beabsichtigt. Sie zu einer Tagung einzuladen. Darum benötigen wir Ihre Anschrift. Bitte füllen Sie nachstehendes Formular aus, legen Sie es in einen Briefumschlag oder kleben Sie es auf eine Postkarte und schicken Sie es an: Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischer Banater Schwaben, , München . (Vorname und Name) _, geboren am. _, w [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 1988, S. 15
[..] . Februar Siebenbürgische Zeitung Seite Hilfsverein Johannes Honterus e.V. Der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V. dankt für die im . Halbjahr eingegangenen Spenden. Es spendeten: Die Kreisgruppe Lörrach DM ,-; Frau Hedwig Klockner. Gundelsheim, DM ,-, Ulrich Stuck, Gundelsheim, DM ,-; Karl Schürrer, Haushaltswaren, Gundelsheim, Sachspenden im Wert von DM ,-; Herbert Nieser - Sporthaus - Gundelsheim, Sachspenden im Wert v [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 7
[..] ehr engagiert für diesen dringend notwendigen Spendenaufruf haben sich vor allem auch Frau Emmi Stütz und Frau Edith Schlierf', so der Vorsitzende. Neben den vielen Aktivitäten der Kreisgruppe hob Zakel den Siebenbürger Ball als gesellschaftliches Ereignis hervor. ,,Dieser Ball", so der Vorsitzende, ,,ist nicht nur ein Treffen der Siebenbürger aus nah und fern, sondern viele Uffenheimer und Mitglieder anderer Landsmannschaften zeigen durch ihre Anwesenheit, daß es ihnen bei u [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 8
[..] ibungslosen Ballverlauf. Der vom Verband Österreichischer Landsmannschaften mit Trachtenabordnungen mit ihren Fahnen sowie von Siebenbürger Sachsen in Tracht beschickte Festzug zog unter den Klängen der Siebenbürger Musikkapelle Rosenau/Attersee. Kapellmeister Georg Zilles, in den Saal ein und formierte sich gegenüber den Ehrentischen. Den Abschluß des Zuges bildeten die niederösterreichische Volkstanzgruppe des Fremdenverkehrsvereins Grünbach am Schneeberg (Tanzleiterin Fr. [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1988, S. 11
[..] he Zeitung Seitell Nachbarschaft Traun (Fortsetzung von Seite ) dersetzung mit den historischen und politischen Gegebenheiten der jüngsten Vergangenheit und der Gegenwart fehlen, auch die Stellung der Siebenbürger Sachsen in Europa wurde zu unkritisch behandelt. Ohne eine emotionslose und objektive Aufarbeitung dieser Fakten ist aber kein Ausblick in die Zukunft möglich. Todesfälle Georg Konyen, im . Lebensjahr verstorben und zuletzt in Pasching, , wohnhaft, wu [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 7
[..] sehr viel später wieder bewußt zum literarischen Instrumentarium vor allem der deutschen Poeten dieser Landschaft gehören sollte - Ausdruck des Drängens darauf. Siebenbürgen über die ethnische Abgrenzung hinaus als gemeinsames Anliegen zu verstehen. Abermals anders als das Bild, das der dritte in dieser Reihe literarisch bemerkenswerter Siebenbürger des . Jahrhunderts von sich hinterließ: der aus Kronstadt stammende, um geborene Schauspieldichter und Lyriker Franz Rhet [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 8
[..] benderhöhe unter der Leitung von Michael Tausch, des Settericher Stephan-Ludwig-RothChors unter der Leitung von Albert Michels und des Würzburger Samuel-von-Brukenthal-Chors unter der Leitung von Friedrich Schäßburger jun., aber auch an ,,Junge Siebenbürger Sachsen singen" des Quartetts Gudrun und Elke Zimmermann/Reinhard und Hartmut Philippi, an die wertvolle Electrecord-Platte ,,Muzicä säseascä". die Paul Seh ulier vor vielen Jahren mit Schäßburger Sängern zustandebrachte o [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 10
[..] erinnerte. Der Kreisgruppenvorsitzende Peter Knall, konnte viele Ehrengäste inmitten eines vollen Saales begrüßen. Bürgermeister Hasreiter dankte den Anwesenden für gute Zusammenarbeit zwischen Stadtverwaltung und Kreisgruppe und lobte den Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen. Gemeindepfarrer Raeder leitete den besinnlichen Teil der Feier ein und erinnerte die Zuhörer an die Bedeutung der Adventszeit, ohne jedoch die Not der noch in Siebenbürgen Lebenden zu vergessen. Nach d [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1988, S. 11
[..] Frau Wagner, feierte vor kurzem . Geburtstag: eine Gemeinschaft des Glaubens und der Sprache. Just von dieser Gemeinschaft sprach der Kreisgruppenvorsitzende, Wilhelm E. Baltres, in seiner Festrede: die Verbundenheit der Siebenbürger Sachsen. Aus fast Ortschaften Siebenbürgens stammten sie - kaum Familien im Kreis Rastatt. ,,In nur wenigen Jahren", führte Baltres aus. ,,sind wir zu einer großen Familie der Siebenbürger hier in Rastatt geworden. Wir feiern hier unse [..]









