SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 7

    [..] -Verlag ein von Klaus Ramm herausgegebenes Pastior-Lesebuch, Jalousien aufgemacht", veröffentlichte - sei ihm auch von hier in Herzlichkeit gutes Schaffen für die Zukunft gewünscht! HansBergel Werkverzeichnis Oskar Pastiors Offne Worte. Literaturverlag Bukarest , Ss. (= Gedichte) - Gedichte. Jugendverlag Bukarest f> (Impressum: ), Ss. - Vom Sichersten ins Tausendste. Suhrkamp Frankfurt , Ss. Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN! wählte Gedicht [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 11

    [..] serem letzten Besuch vor fünf Jahren gab es z. B. die kommentierte Diareihe noch nicht. Die Krönung sollte aber erst durch die überragende Führung der Kustodin, Frau Katrin Mönch, folgen, die man wohl bald als Siebenbürgerin bezeichnen dürfte. Geduldig und sachkundig beantwortete sie die zahlreichen Fragen der Ausflugteilnehmer. Es war ein Erlebnis, nicht nur für die neu hinzugekommenen Mitglieder unserer Kreisgruppe. Mittag und Nachmittag boten Zeit für geselliges Beisammens [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1987, S. 14

    [..] en seien. Ihnen wurde ein stilles Gedenken gewidmet. Alte, aus Seminarzeiten bekannte Choräle umrahmten die bewegende Andacht. Den Beitrag von Prof. Dr. Dr. Mieskes ,,Bilder und Anekdoten aus dem pädagogischen Kaleidoskop der Siebenbürger Sachsen" fanden die aufmerksamen Zuhörer lehrreich und humorvoll. Hans Groß berichtete anhand vorhandener Protokollbücher über einstige Fuxstunden, -taufen und -prüfungen und weckte damit die Erinnerung an Jugendzeiten. Eine auf Anregung von [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 3

    [..] em Ausdruck getragenen Stimme, begleitet von der in alter bewährter pianistischer Tradition stehenden Schlesierin Anne Barkowski Lieder von Berta Bock, Paul Richter und Rudolf Wagner-Regeny; der Siebenbürger Sachse Wolfgang Meschendörfer und der Westfale Rudolf Innig spielten in glücklichem musikalischen Einvernehmen mit hervorragender Intuition und ausgezeichneter Technik die glühende, sich verströmende Suite für Flöte und Klavier von Waldemar von Bausznern, einem letzten Ro [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 5

    [..] und gerade er fiel Rachelüsternen zum Opfer - ein Vorgang, über den sich Schweigen breitet; man war selbst zwischen Iglau und Beraun bei Kriegsende in solche Vorgänge verstrickt und weiß Bescheid. Die Tragik des ,,Ascheregen" war die vieler Siebenbürger und anderer Deutscher, die nicht zum ,,Reich" gehörten. Sicher kann man nur einige herausgreifen, wenn es auch noch viele charakteristische Vertreterjener Generation gibt, die diesen Weg - gewollt oder ungewollt - gehen mußte [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 6

    [..] ntritt: DM für Erwachsene, DM für Schüler mit Ausweis. Alle Landsleute sind dazu herzlich eingeladen. Der Vorstand Walldorf bei Frankfurt Trachtenball der Donau-Schwaben ... am . Oktober in der Stadthalle Walldorf bei Frankfurt. Hierzu laden wir alle Siebenbürger Sachsen aus Frankfurt und Umgebung herzlich ein. Zum Tanz spielen die lustigen Donau-Schwaben aus der Pfalz, Blaskapelle Franz Keller. Es wirken mit: Volkstanz- und Trachtengruppe der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 8

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Oktober Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in OsterreichSprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstagvon bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitagvon bis . Uhr. Telefon Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien. Telefon Sprechstunden: Dienstag - Uhr, Mittwoch - Uhr, Freitag -. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1987, S. 11

    [..] ete die Hausnummern -, Schmidt Johann, Stuttgart. -, Schuster Michael, Oberickelsheim, -, Graiger Johann, Geißlingen, --, Schuster Michael, Frankenhofen, -, Welther Maria, Herrnberchtheim, -. Das Sozialwerk der Siebenbürger.fand Unterstützung, nachdem Rührig über Probleme der Ernährung berichtet hatte; spontan wurden DM gespendet. Manch Älterer fragte sich, ob er im nächsten Jahr wieder dabeisein kann? Wir hoffen und wünschen es, daß alle in a [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 6

    [..] Kreisgruppen aus ihrer Erfahrung berichten und im Gespräch mit Referenten Arbeitsanregungen empfangen zu lassen. Referate wie die des Historikers Dr. Michael Kroner, ,,Die Bedeutung der Stadt Nürnberg für die Siebenbürger Sachsen", oder des Theaterregisseurs Hanns Schuschnig und Kroners Ausführungen über das ,,Ordnungsprinzip im Gemeinschaftsleben der Siebenbürger Sachsen" boten aufschlußreiche Ausblicke auf die historische wie gegenwärtige Kraft kultureller Gemeinschaftserle [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 10

    [..] Nr. , BLZ . Weilheini: Sparkasse Weilheim, Zweigstelle Wielenbach, Konto Nr. , BLZ . Würzburg: Raiffeisenbank Heuchelhof, Konto Nr. , BLZ . Alle anderen, zu keiner der oben angeführten Kreisgruppen gehörenden Mitglieder der Landesgruppe Bayern, zahlen den Betrag auf das Postgirokonto der Landesgruppe Nr. - BLZ München ein. *u$ dem Verbandsleöett Benno Lösing f jährig starb am .. d.J. in Illingen-Saar Benno Lösin [..]