SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom 31. Juli 1986, S. 9
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis Uhr. Telefon: Bemerkenswert: Landsmannschaftliche »Verdienste um Österreich" Symptomatisches Beispiel: Kurt Salmen Viel Wasser ist die Salzach hinabgeflossen, seit der Landeshauptmann Rehrl nach Krie [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 3
[..] e im ,Sächsischen Voikswitz und Volkshumor' zusammengestellt..." in unveröffentlichter Singspiel-Text von Josef HaltrichLesen wir im . Kapitel (,,Naturstimmen") der erwähnten Abhandlung nach (,,Zur Volkskunde der Siebenbürger Sachsen". Kleinere Schriften von Josef Haltrich. In neuer Bearbeitung herausgegeben von J. Wolff, Verl. C. Graeser, Wien, ), so finden wir folgende einleitenden Worte: ,,Dem Volke hat jeder Klang und jedes Geräusch in der Natur Sinn und Bedeutung. D [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 5
[..] er in der letzten Zeile dieses Buches -- und im Mieskes'schen Essay unter ,,neuere und eingehende Kritiken" -- angeführte Aufsatz zu Michael Alberts Dramen stammt nicht von Stefan .Sie n e r t h , sondern vom Verfasser dieser Zeilen, der , beim Erscheinen der ,,Literatur der Siebenbürger Sachsen in den Jahren --" im Kriterion Verlag Bukarest, ,,republikflüchtig" war und sich gegen diese Ungerechtigkeit nicht wehren konnte. Johann Stierl: DASS ICH MICH TROTZDEM FRE [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 6
[..] vom totalitären System geregelt wurde, auf ein Leben in einem Staatswesen, dessen Pluralität jedem Einzelnen die Entscheidungsfreiheit weitgehend überläßt. Die Erfahrungen, nicht zuletzt auch jene des . Jahrhunderts, haben uns Siebenbürger Sachsen immer schon geholfen, schwere Situationen zu meistern. Das gilt auch für die heutige Integration, die um so leichter sein wird, je mehr wir über die Geschichte und Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland wissen. Deshalb ersche [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9
[..] hren sein: Unser Michael T r e i n schaffte es nämlich, hier, am historischen Ort, die ganze Ballade vom ,,Tell-Vilmos" (sprich: Tellwilmosch) von A bis Z auswendig vorzutragen. Historische Forschungen ergaben inzwischen, daß er wenn nicht der erste Siebenbürger Sachse so doch mit Sicherheit der erste Tartlauer war, der solches vollbrachte. Über den Bodensee schaukelten wir schließlich einer Heimat entgegen, die uns recht unfreundlich mit einem weltuntergangsähnlichen Wolkenb [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 11
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis J Uhr. Telefon: Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 3
[..] ung aufschreiben. Die Übereinstimmungen waren verblüffend -- ein Beweis dafür, daß alle in der gleichen Richtung ein Konzept für unsere Gemeinschaftsarbeit suchen. Danach stellte Schuster die Frage, inwieweit junge Familien eine besondere Betreuung benötigen, da die junge Familie als ,,Keimzelle des Staates" (Art. GG) anzusehen sei. Ein kurzer historischer Überblick zeigte die Siebenbürger Sachsen als eine Lebens- und Volksgemeinschaft, gegründet auf freier Selbstbestimmung [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juni KULTURSPIEGEL Ein vorzügliches und notwendiges Lesebuch für alle: ,,Wir Siebenbürger" -- in umgestalteter Neuauflage Es sei gleich zu Beginn festgestellt: das Buch ,,Wir Siebenbürger", das Hans Bergel und Walter Myss in Anlehnung an das von Heinrich Z i i c h aufgelegte gleichnamige Buch im Frühjahr d. J. herausbrachten -- in der Reihe erschienen seinerzeit u. a. auch ,,Wir Schlesier", ,,Wir Balten", ,,Wir Sudetendeutschen [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 5
[..] onischen Orchester des Belgischen Rundfunks eine Aufführung seiner Bearbeitung und Vollendung der ,,Kunst der Fuge" dirigiert, die das den großen Dom zur Gänze füllende flandrische Publikum und die angereisten Siebenbürger zu hellen Begeisterungsstürmen hinriß. Der Kenner des Wesens Bachscher Musik und Vertraute im Umgang mit großen Symphonieorchestern beglückwünscht den berühmten Kollegen und Pionier, den Gipfelstürmer auf eine einsame Höhe abendländischer Musik Erich Bergel [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1986, S. 6
[..] olide Preise hatten unser Fest im letzten Jahr zu einem Erfolg werden lassen. Kinderbelustigungen sowie sportliche Spiele für jung und alt stehen auf dem Programm, es winken schöne Preise. Es spielt die Siebenbürger Blaskapelle, die Jugendgruppe zeigt Trachtentänze. Um auf das Festgelände zu kommen, geht man vom S-Bahnhof Oberschleißheim ungefähr Meter in Richtung Mittenheim--Lohet und biegt dann nach links in die Hirschplan-Allee ein. Hinweisschilder sind vorhanden. Für u [..]









