SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 6
[..] abends Berlinfahrt, Anmeldungen bei Frau Annemarie Puscher, Tel.: () ; Samstag, . ., Kulturabend Langwasser; Sonntag, . ., Siebenbürgischer Gemeindetag in Nürnberg-Altenfurt mit siebenbürgischem Gottesdienst (Pfarrer Harald Gross) unter Mitwirkung der Siebenbürger Trachtenkapelle Nürnberg e. V.; Samstag, . ., Michaelisball Langwasser; Samstag, . ., Kathreinerball Gartenstadt; Samstag, . ., Adventfeier Langwasser; Mittwoch, . ., Weihnachtsball, Sa [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 7
[..] en Vorsitzenden der Kreisgruppe, Dipl.-Ing. Paul S c h u l l e r , für Verdienste als Träger des bei niederen Temperaturen stummen städtischen Baßflügelhorns, das am Abend des . Februar auch via Fernsehen bewundert werden konnte. Siegfried Habicher Kreisgruppe Ravensburg Faschingsball in Bavendorf. -- Der Faschingsball der Siebenbürger in Bavendorf war ein voller Erfolg. Nachdem A. Böhm, Vorsitzender der Kreisgruppe Ravensburg, das närrische Volk begrüßt hatte, gab er die B [..]
 - 
    
Folge 3 vom 28. Februar 1985, S. 8
[..] ine Anschrift lautet: Mohrhunnsfeld , D- Wuppertal . kusener Rheinkadetten führten schwungvolle Tänze vor; das ,,Pusztafeuer" wiederholten sie als Zugabe. Eine der beiden besten Tänzerinnen ist übrigens eine Siebenbürgerin: Hildegard Broser. Schließlich gab uns Prinz Alois der Erste mit Garde und Begleitung die Ehre. Sowohl die Rheinkadetten als auch den Prinzen hatte J. Müller höflich empfangen und nach ihrem Auftritt mit Dank verabschiedet. L. Pelger * Ein großes Fa [..]
 - 
    
Folge 2 vom 31. Januar 1985, S. 7
[..] mstag, . . -- Adventfeier Langwasser; Mittwoch, . . -- Weihnachtsball - Saal steht noch nicht fest. Mitgliederversammlungen, Vorträge und Fahrten werden noch bekanntgegeben! (Änderungen vorbehalten.) Horst Göbbel Als Gast auf dem Siebenbürger-Ball in Wien -- Was hat mich eigentlich bewogen, aus Nürnberg mit der Tanzgruppe mehr als km weit nach Wien zu fahren? War es der Gedanke an den Ball allein? Sicher nicht! Der Begriff Wien übt schon eine magische Anz [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 6
[..] P a h l m a n n , Flöte, drei italienische Stücke; Wolfgang G ü t t i e r , Kontrabaß, von den Berliner Philharmonikern, begleitete den anschließenden gemeinschaftlichen Gesang am Klavier. Gottlob wissen die Siebenbürger, die altvertrauten Weihnachtslieder noch mit Freuden zu singen! Der Vorsitzende, B r a n d s c h - B ö h m , begrüßte die Gäste und dankte für das viele 'selbstgefertigte Gebäck, das alle am festlich gedeckten Tisch bei Kaffeetrinken genossen. Für die Kinder [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 8
[..] nden Jahr neu hinzugekommenen Aussiedler erhielten von der Beauftragten für das Ubergangswohnheim in Haltingen, Sofia B r e n n e r , ein Willkommensgeschenk. Eindringliche Worte sprach Pfarrer Dieter B a r t h m e s über das Schicksal der Siebenbürger und vor allen Dingen zu den Kindern darüber, warum der Nikolaus als besonderer Freund der Kinder verehrt wird. Weihnachtliche Lieder umrahmten die wertvolle Stunde. Beim Erscheinen des Nikolaus herrschte erwartungsvolle Unruhe [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 9
[..] te vor, darunter ein Mädchen von vier Jahren, das stürmischen Beifall erhielt. Mit dem Lied ,,Stille Nacht, heilige Nacht" wurde die Feier beendet. Das Wort zum Advent sprach Pfarrer Gerhard F l i e d n e r , mit den Siebenbürger Sachsen eng verbunden und regelmäßiger Besucher unseres Seniorenkreises in Bonn. Sein Vergleich der Deportation eines großen Teiles der Landsleute in die Sowjetunion während des . Weltkrieges mit der Deportation der Juden vor mehr als Jahr [..]
 - 
    
Folge 1 vom 15. Januar 1985, S. 12
[..] UNG -- Neue Sprechstunden im Bundes- und Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von bis , Uhr, Mittwoch von bis Uhr, Freitag von bis . Uhr. Telefon: OS Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mittwoch -- Uhr, Freitag --. Uhr Nachbarschaft Augarten Um einem (bei einer Großveranstaltung des Kathr [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 7
[..] ,Das war gar nicht nötig. Wir haben uns selbst besetzt." Ein Zug fährt durch den ukrainischen Schnee. Die Güterwaggons sind vollgepfercht mit verzweifelten Menschen: Männer. Frauen, Jugendliche. Ungewißheit herrsfcht über das Fahrtziel: Ural, Sowjetisch-Mittelasien oder Sibirien? Die Lagerinsassen sind Deutsche aus Rumänien-(Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben), die im Fiahmen der Waffenstillstandsverhandlungen zwischen der Sowjetunion und Rumänien als Arbeitskräfte für [..]
 - 
    
Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 8
[..] der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Bachofer, die seit etwa vier Jahren, im Sommer in Zelten, im Winter in der Stadthalle, stattfindet. Diesmal waren, unter Polen-, Rußland-, Sudetendeutschen, die Siebenbürger in der Mehrzahl. Einführung ein knappes Geschichtsbild der Siebenbürger. Texte der sächsischen Lieder erläuterte er, so daß die Anwesenden deren Sinn erfaßten. Zum Abschluß erklärte er, warum so viele aus Siebenbürgen abwanderten; sie wollen das Volkstum, die Mu [..]
 









