SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 6
[..] en." -Rüger plädiert für ein ostdeutsches Zentrolmuseum, in dem alle ost- (und südost-)deutschen Länder und Regionen versammelt sind. Siebenbürgische Bibliographie () (Hier werden Arbeiten über Siebenbürgen oder von Siebenbürgern angezeigt, Hinweise hierzu erbittet die Siebcnb. Bibliothek Schloß Horneck, D- GundelsheimlNeckar. Weitere schriftliche Arbeiten, vor allem zur Geschichte und Landeskunde, werden in der ,,Zeitschrift für Sbg. Landeskunde" laufend angezeigt.) W [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1984, S. 7
[..] rsachsen-Bremen: Herbsttreffen Die Kreisgruppe Lüneburger Heide, unter Beteiligung aller Kreisgruppen der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen, veranstaltet am . September , Beginn . Uhr, in Munster, Kreis Soltau, im Schützenhaus in der das Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen mit Holzfieischessen und gemütlichem Beisammensein bei Musik und Tanz. Es spielt die Wolfsburger Blaskapelle, es tanzen die Wolfsburger und die Salzgitter Volkstanzgruppen in [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 3
[..] ksals der deutschen Vertriebenen und Flüchtlinge. Das Mahnmal ist ein ehemaliges, rund m langes, m breites Flüchtlingsschiff von etwa Tonnen. Bei der Einweihungsfeierlichkeit war die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen durch den Vorsitzenden der Landesgruppe Bayern, Dr. Gust VVonnerth, vertreten. In den letzten Wochen des Zweiten Weltkriegs gelangten Hunderttausende Deutscher aus Ostpreußen, in das die sowjetischen Armeen eindrangen, auf dem in den Westen, [..]
-
Folge 12 vom 31. Juli 1984, S. 7
[..] ruppe Lüneburger Heide, unter Beteiligung aller Kreisgruppen der Landesgruppe Niedersachsen-Bremen, veranstaltet am . September , Beginn . Uhr, in Munster, Kreis Soltau, im Schützenhaus in der das Herbsttreffen der Siebenbürger Sachsen mit Holzfleischessen und gemütlichem Beisammensein bei Musik und Tanz. Es spielt die Wolfsburger Blaskapelle, es tanzen die Wolfsburger und die Salzgitter Volkstanzgruppen in ihren schönen Trachten, es singt der Chor [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 7
[..] er Wald ist, immer schöner und nützlicher wird. Denn vergessen wir nicht, auch alte Bäume können giftigen Stickstoff in lebensspendenden Sauerstoff umwandeln. Hugo Zein Hamburg (Hermannstadt) * ,,Siebenbürgisches Frauenkränzchen" in Sachsenheim Vier Siebenbürgerinnen, alle unter Jahren, merkten, da/ ihre Kinder soweit groß geworden sind, daß sie dem Vater ab und zu an einem Abend überlassen werden können. Mit einem Rundschreiben rief Frau Maria Henning die Siebenbürgerinn [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1984, S. 9
[..] . Juli SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon: oder Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uh [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 3
[..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Gehalt- und niveauvoller Maßstab künftiger Dinkelsbühl-Tage: Aussagestarke kulturelle Präsentation der Siebenbürger SZ -- Die Kulturveranstaltungen auf dem, diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl der Siebenbürger Sachsen zeichneten sich nicht allein durch Fülle, sondern vor allem durch Niveau aus. Daß an Veranstaltungen dieser Domäne mit soviel planender und durchführender Gründlichkeit gearbeitet wird, gibt den Pfingsttreffen eine [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 6
[..] onalstaaten. -- Larry Watts, Seattle/USA: Marschall Ion Antonescu im Lichte neuerer Untersuchungen. -- Dr. Günther Schödl, Erlangen: Rudolf Brandsch und die Banater Schwaben. -- Dr. Gustav Gündisch, Gundelsheim/N.: Die historischen und landeskundlichen Forschungen unter den Siebenbürger Sachsen in der Zwischenkriegszeit. Germanistik-Symposion -- ,,Die deutsche Literatur Rumäniens seit dem Ende des Ersten Weltkrieges." Gemeinsame Veranstaltung des Instituts für Germanistik der [..]
-
Folge 10 vom 30. Juni 1984, S. 10
[..] ß an diesem Tag unsere Gedanken nach Siebenbürgen wandern, mit dem wir uns verbunden fühlen. Dann hielt Georg Modjesch einen Vortrag über die ,,Sieben Burgen" und deren Bedeutung in der Geschichte und im Leben der Siebenbürger Sachsen. Anschließend gab es im Konzerthaus den ,,Aufmarsch" der Trachtenträger. Über Landsleute beteiligten sich daran. Die Tanzkapelle aus Heidenheim sorgte für gute Tanzmusik. $. Das Treffen hat das Heimat- und Zusammengehörigkeitsgefühl der Klei [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 8
[..] Landsleute aus dem Saarland sowie den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft, Dr. Wolfgang B o n f e r t und den Landesvorsitzenden Gustav Adolf Schwab. Die Lörracher beim Böblinger Waldfest Alle Kenner und Freunde des Siebenbürger Baumstriezels haben Gelegenheit, diese besondere Köstlichkeit in großen Mengen zu essen, wenn sie am . Juni zum Böblinger Waldfest kommen. Denn die Lörracher werden ein Großaufgebot an erprobten ,,Fachleuten" dorthin schicken, um allen Wünsc [..]









