SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 9

    [..] itwirkende Gruppe sang der gemischte Chor der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen aus Geretsried drei Lieder. Außer den Geretsrieder Trachtenträgern waren Gruppen aus dem Raum München in sächsischer Tracht dabei. Wir Siebenbürger Sachsen waren also würdig vertreten. Nicht zuletzt kam das auch im . Programm des Deutschen Fernsehens am selben Abend deutlich zum Ausdruck. Anlaß zum Nachdenken war die Tatsache, daß kein einziger aktiver Politiker, von Otto von Habsburg abgesehen [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 10

    [..] Weihnachtsbaum, als sie zu mir kam und mir mit feinem Stimmchen ins Ohr hauchte: wenn du es mir noch einmal versprichst, schenke ich dir meine neue Puppe!, da war ich ein vom Christkind unsagbar reich beschenkter Vater. Ich habe mein Versprechen nicht gehalten. Manchmal stimmt mich das sehr nachdenklich. * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Zwangsverschleppung der Siebenbürger und Banater in die UdSSR Verbrechen gegen die Humanität Der Prozeß gegen die Hauptkr [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1984, S. 12

    [..] nbürgischen Kirchentages" auf der Tagesordnung. Ernste Sorgen bereitete allen der Hinweis von Bundeskassier Dkfm. Ing. Klaus L e h r e r auf den Mitgliederschwund durch die Veralterung und die Notwendigkeit, auch Nichtsiebenbürger zu irgendwelchen Förderungsleistungen für siebenbürgische Belange zu gewinnen. Diesem Vorhaben will der Bundesausschuß vordringliche Aufmerksamkeit zuwenden. Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 3

    [..] ukaresters Panait C o t t e s c u Beethovens ,,Fidelio" unter außergewöhnlichen Umständen aufgeführt: die Aufführung, in deutscher Sprache, fand vor dem Hintergrund der politischen Massenprozesse gegen Siebenbürger Sachsen statt, die es und in dieser Stadt gab (siehe auch SZ, . . ). Beethovens gewaltiges Musikdrama um Freiheitskampf, Tyrannei, Gefangenschaft und heroisches Aufbegehren der Unterdrückten entsprach somit der realen Lage der Siebenbürger Sachsen [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 8

    [..] tten, fand Wertiprach auch anerkennende Worte. Der Abend schloß mit der Vorführung*einer Reihe von Farbdias aus dem heutigen Lechnitz. V l Beim großen Lechnitzer Treffen im Herbst d. J. zur Erinnerung an die Flucht der Nordsiebenbürger Sachsen vor Jahren waren die wunderschönen Frauentrachten ebenso zu sehen wie der mit einer Lechnitzerin verheiratete Bundesjustizminister Dr. Hans Engelhard. Den Gedenkgottesdienst feierten die Lechnitzer gemeinsam mit der Ortsgemeinde St. [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 9

    [..] . November SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichACHTUNG -- Neue Sprechstunden im Bandes- and Vereinssekretariat Wien, : Dienstag von . bis Uhr. Mittwoch von bis Uhr, Freitag von -bis . Uhr. Telefon: . Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon Sprechstunden: Dienstag -- Uhr, Mit [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1984, S. 12

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . November Siebenbürger reisen mit SIEBENBÜRGER-REISEN Inh. Eduard Gierscher ., München , Tel.() Spare Nerven, Spar Verdruß, Fahr mit uns, Fahr mit dem BusI Weihnachts- und Neujahrsfahrt nach Rumänien Ober Weihnachten und Neujahr veranstalten wir zwecks privatem Besuch von Freunden und Verwandten eine Omnibus-Fahrt nach Siebenbürgen (Arad, Diemrich, Mühlbach, Hermannstadt, Mediasch, Schäßburg, Reps und Kron [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] Veranstaltungen und wohl auch der unglücklich gewählte Samstag hatten zürn großen Teil schuld daran, daß der .Abend schlecht besucht war. Trotzdem hätte man mehr Interesse erwarten können, vor allem bei den rund Siebenbürger Sachsen, die in und um Stuttgart leben. Die siebenbürgische Musik, auch die der Gegenwart, müßte in erster Linie den Siebenbürgern selber am Herzen liegen. Zugegeben, Kammermusik ist keine leichte Kost, und ähnliche Veranstaltungen finden auch sonst [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 4

    [..] Seite SIEBENBÜRQISCHE ZEITUNG Aus der Komplexität der musikalischen Erscheinungen bei den Siebenbürger Sachsen griff Teutsch die Frage im Vergleich zur Musikalität der Rumänen auf und wies darauf hin, daß unsere Musikkultur bis in die Renaissance zurückreiche, während die der Rumänen erst Mitte des . Jhs. in Erscheinung trete. Ausführlich befaßte sich Teutsch mit dem Aufsatz ,,Sind wir Sachsen musikalisch?" von Hermann S c h l a n d t (etwa ), der zur Schlußfolgerung [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 6

    [..] ir alle Landsleute von nah und fern zu dem am . . in dem Mettinger Gemeindehaus stattfindenden Katharinenball ein. Schmidt * Kegelverein Esslingen Am . . , um Uhr, veranstaltet der Kegelverein Esslingen der Siebenbürger Sachsen einen Katharinenball in dem Evangelischen Gemeindehaus Esslingen-Mettingen, . Alle Landsleute von Esslingen und Umgebung sind herzlich eingeladen. Es spielt die Kapelle: Das Original Karpaten Echo, musikalische L [..]