SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 10
[..] g sind herzlich willkommen, insbesondere Absolventinnen des Pädagogischen Lyzeums in Hermannstadt. Es sprechen: Prof. Dr. Hans M i e s k e s : Die Entwicklung der Frauenbewegung und der Kindergartenidee bei den Siebenbürger Sachsen (Adele Zay, M. Heltmann-Capesius); Prof. Walter K ö n i g : Der deutschsprachige Kindergarten in Siebenbürgen nach . Persönliche Einladungen mit dem vollständigen Programm werden Ende Juni verschickt. Rückfragen und Anmeldung -- soweit noch nic [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 11
[..] t), die noch immer als ungelöst festgestellte Entschädigungsfrage und Probleme der Sozialversicherung sowie die Öffentlichkeitsarbeit. Die versammelten Vertreter der Donauschwaben, Karpathendeutschen, Gottscheer, Siebenbürger Sachsen, Sudetendeutschen und Untersteirer beschlossen, künftig intensiver zusammenzuarbeiten, um ihre Mitwirkung am wirtschaftlichen und kulturellen Leben Österreichs im Bewußtsein der Öffentlichkeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Auch Demarc [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 12
[..] pferung für ihre Lieben. Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Mai , auf dem Kommunalfriedhof in Salzburg statt. Salzburg, am . Mai Helmut, Heinrich, Gerhard und Helga, Kinder mit Familien im Namen aller Verwandten Verwandte, Freunde, Bekannte und weite Kreise der Siebenbürger Sachsen benachrichtigen Sie am besten durch eine FAMILIENANZEfGE in der Siebenbürgischen Zeitung. [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1984, S. 15
[..] ete nach Siebenbürgen oder für die Sozialsammlung. Dank gebührt all den Mitwirkenden, speziell den Frauen, die viel Zeit zum Backen und für die Bastelarbeiten aufgewendet haben. Gerhard Riemer Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt, , A- Salzburg Lebendiges Vereinsleben Im Rahmen des Vereinsabends am . Mai feierte unser Stephan-Ludwig-Roth-Chor sein jähriges Bestcmdsjubüäum. Als gemischter Chor wurde er seinerz [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 4
[..] t. Otto Rudolf Ließ Kurt Mild samte Orgelwerk Bachs auf der Arp-Schnitger-Orgel in der Eosanderkapelle des Charlottenburger Schlosses einzuspielen, oder die solistischen Engagements unter Hans von B e n d a mit dessen vielgerühmtem Kammerorchester. Wie jeder gute Siebenbürger Sachse fühlte sich Kurt Mild jedoch moralisch verpflichtet, nach abgeschlossenem Studium in die Heimat zurückzukehren, und die Kriegsereignisse warfen ihre Schatten auch über sein Schicksal. Wenige Jahre [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 6
[..] Michael Trein der herzliche Dank ausgesprochen. i. r. Liebe Landsleute aus St. Georgen! Aus Anlaß der jährigen Wiederkehr der Flucht aus Siebenbürgen findet vom . bis . September ein Gedenktreffen der Nordsiebenbürger in Dinkelsbühl statt. Das vorgesehene Programm bitte ich aus der SZ, Folge , vom . April , Seite , zu entnehmen. Zu diesem Treffen lade ich Euch alle recht herzlich ein. Im Rahmen dieses Treffens Sollen wir ein Zusammenfinden unserer Gemeinde organis [..]
-
Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8
[..] G . Mai LandsmannschaftSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Telefon: oder Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Dia-Vortrag ,,Kronstadt und die Schwarze Kirch [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 3
[..] on bewahrt, kaum Geltung für den großen und so bescheidenen Bewahrer unseres kulturellen Erbes haben wird. Denn an den Namen Emil Sigerus knüpft sich wie an keinen anderen bei den Sachsen die Vorstellung von einer einmaligen Sammler- und Ordnertätigkeit im Bereich des Volkskunstgutes der Siebenbürger Sachsen; seine Forschungs- und Aufzeichnungsergebnisse wie z. B. auf dem Gebiet der sächsischen Stickmuster haben europäischen Rang, sie wurden nicht nur in Deutschland, sondern [..]
-
Folge 7 vom 30. April 1984, S. 8
[..] nsteiner waren bereit, Anleitung zu geben mit Freundlichkeit. Zuerst fingen wir nur zaghaft an, doch dann zeigte jeder was er kann. Wir zeichneten fleißig nach alten Vorlagen, und mancher mußte sich richtig plagen mit Mustern aus dem Siebenbürgerland, mit Laien- und mit Künstlerhand,. Wir bemalten nach Wahl Krüge und Tassen, Kerzenhalter, Schüsseln und Vasen, das Schachbrettmuster wurde angewandt. und Hirsche hat man auch erkannt, dazu Vögel und Ranken aller Art, einige malte [..]
-
Folge 6 vom 15. April 1984, S. 5
[..] . bandschaftsbilder in der ,,Galerie im Jeans-Store" in Geretsried , , aus. Öffnungszeiten: wochentags -. und .- Uhr, samstags - Uhr. Sonntag geschlossen. fee und Kuchen. Es wurde damit begonnen, die schönsten Siebenbürger Wappen in Einzelteilen zu sticken und dann u einem Wandbehang zusammenzusetzen, der in der ,,Backstube" eine Wand schmücken soll. Die Backstube wird jeweils dann aufgebaut, wenn die Lörracher ihren berühmten Baumstri [..]









