SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 31. März 1984, S. 4
[..] onstädter Symphonieorchester an. Nach seiner Umsiedlung stellte er sich nunmehr auch in der Bundesrepublik Deutschland als Solist vor, und das gleich mit begründetem Erfolg. Wir sind gewiß: er wird der hohen Musik und seinen Siebenbürger Sachsen noch manche Ehre machen! Erfreulich festzustellen, welch ansehnlichen Freundeskreis er bereits um sich zu versammeln weiß: Kollegen, Schüler, Einheimische und Landsleute. Baden-Württemberg: Schülerwettbewerb Auch wird in Bad [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 6
[..] Düsseldorf Eine gelungene Veranstaltung mit bester Laune war der diesjährige Karneval unserer Kreisgruppe im Haus des Deutschen Ostens. Zur guten Stimmung trug maßgeblich die Musik bei. Fünf junge Siebenbürger machten abwechslungsreiche und zünftige Karnevalsmusik, A. C. N u n d y , ein Hobby-Zauberkünstler aus Indien, führte verblüffende Seiltricks vor, zauberte aus Tüchern, Schachteln und Sektflaschen Blumensträuße, die Sängergruppe bot Lieder in sächsischer Mundart, Walter [..]
-
Folge 4 vom 15. März 1984, S. 7
[..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen inSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: Dienstag . bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 3
[..] f, den Begriff, auf den auch unser Wort ,,Museum" zurückgeht. Julius Bielz kam am . März in der Nähe von Hermannstadt zur Welt, in einem Jahre, in dem durch einen feierlichen Festzug in der Hauptstadt der Siebenbürger Sachsen zum erstenmal ihrer Jahre zurückliegenden Einwanderung ins Karpatenland gedacht wird. Es ist noch die Epoche, in der die ,,Bacherl", die die Abwässer aus den Häusern aufnehmen, durch die Straßen fließen und das Trinkwasser, wo nicht eigene Bru [..]
-
Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 5
[..] allel zum Urzelnlauf ein Brauchtumsseminar mit dem Thema: ,,Der Urzelnlauf in Aghetheln und in Sachsenheim" statt. Am Samstagvormittag lernten die angeAdressenänderung? Ziehen Sie um? Dann senden Sie bitte dies ausgefüllte Formular auf eine Postkarte geklebt an: Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen e. V., /, D- München . Familienname und Vorname des Zeitungsbeziehers: Kunden-Nummer (siehe Adresse auf der Zeitung} Alte Anschrift: .· Neue Ansc [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 7
[..] ben bayerischen Humors unterhalten. Das Weitere werden wir zwanglos improvisieren. Bitte um lustige Beiträge und Einfälle! Es gibt Glühwein oder Kaffee nebst Krapfen. Gertrud Fröhlich Kreisgruppe Mönchen Die Kreisgruppe München lädt alle Siebenbürger Sachsen aus München und Umgebung zu einer Busfahrt ins Siebenbürgische Museum nach Schloß Horneck/Gundelsheim am . März ein. Abfahrt München, Hauptbahnhof: . Uhr; Fahrpreis: DM . Anlaß der Fahrt Ist die Gedenkfeier fü [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 8
[..] ,,Blausi" genannt. Wahrscheinlich hatte die überlieferte Tradition eine Beziehung zum Heiligen Blasius. Blasius war am dritten Februar, einen Tag nach Lichtmeß. Lichtmeß, auch Marientag genannt, war bei den Siebenbürger Sachsen einst ein ordentlicher Feiertag mit Kirchgang und Gottesdienst. Nach Brauch und Sitte wurden in Schönau zu Lichtmeß die Hirten gedungen und das Dienstgesinde gewechselt oder mit Handschlag auf ein weiteres Jahr verpflichtet. Gedanken Ober eine Begegnu [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1984, S. 9
[..] . Januar SIEBENBORGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in ÖsterreichSekretariat: , Wien, Tel. oder ; Sprechstunden: Dienstag bis . Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Jahreshauptversammlung der Nachbarschaft Troun Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder Sprechstunden: D [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 7
[..] er schwerwiegenden Umfeldveränderungen, was die Sache nur schwieriger macht und die Aufgabe dec Vereinfachung zum Wesentlichen aufbürdet. Einer der Schwerpunkte liegt bei den Stikkereien. Es ist eine glückliche Fügung, daß eine Stuttgarterin, durch ihre Heirat mit einem Siebenbürger Sachsen, hier rechtzeitig einen hervorragenden Beitrag leistete. Frau Grete K a i s e r hat bei ihrem ersten Besuch in Siebenbürgen den Wert dieser Arbeiten erkannt und seither eine beträchtliche [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 8
[..] Leprich, . , Rottendorf, Tel. () , Georg Markel, Danziger Str. , Würzburg, Tel. () . Für den festlichen Rahmen sorgt die Rottendorfer R. O. K. G. mit Prinzengarde sowie der ,,Samuel von Brukenthal"-Chor der Kreisgruppe. Es spielt die Siebenbürger ,,Party-Combo-Band" unter der Leitung von Uwe Horwath. Für gute Bewirtung sorgt die Vereinsgaststätte. Bayern: Eigenheime Das Siedlungsreferat macht aufmerksam auf den jetzt verbesserten zwe [..]









