SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] es sind durchwegs noch in Ausbildung befindliche Studenten. Auch das gehört zu unserem Konzept: Wir wollen junge Talente fördern, ihnen die Möglichkeit geben, vor das Publikum zu treten. Wir wollen unserem Patenland -- Nordrhein-Westfalen ist seit genau Jahren das Patenland der Siebenbürger Sachsen -in einem nächsten Konzert auch jene volkstümliche Musik nahebringen, die auf siebenbürgischem und banater Boden gewachsen ist. Es wird eine siebenbürgische Kantate sein. Sie m [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 9

    [..] . April SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Verein der Siebenbürger Sachsen in Salzburg Obmann: Ing. Martin Daichendt, , A- Salzburg Dr. Günther Nikolaus t Er war ein ausgezeichneter Zahnarzt, mit dem Titel Medizinalrat 'geehrt, langjähriges Mitglied des Presbyteriums der evangelischen Kirchengemeinde in Salzburg, Präsident des Landesschwimmverbandes und Träger anderer Ehrenämter, nicht zuletzt Mitglied des Führungsgremiums im Verein der Siebenb [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1982, S. 5

    [..] . März SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite dem JJctbantlslclfen In Drabenderhöhe legte Robert assner sein Amt nieder Der ,,Vater der Siebenbürger Sachsen-Siedlung" Am . Februar legte Robert Gassner anläßlich der Mitgliederversammlung im Kulturhaus Hermann-Oberth aus Gesundheitsgründen das Amt des Kreisgruppenvorsitzenden nieder. Gassners Dank ging an alle Einrichtungen, Behörden und Vereine im kirchlichen, schulischen und politischen Bereich, an den Oberbergischen Kreis [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 5

    [..] h ein Programm zu umrahmen, das von den dort ansässigen siebenbürgischen Jugendlichen durchgeführt wird. Dia Ausstellung soll alle Orte berühren, in denen es Jugendgruppen der Landsmannschaft gibt. Zusätzlich zu den Bastelarbeiten sollen Tafeln mit allgemeinen Informationen über Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen erarbeitet werden, die die einheimische Bevölkerung mit den Problemen unseres VolksBtamms bekanntmachen. Dazu hat das Frauenund Kulturreferat der Jugend berei [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG IS. März dem J^ctbandiiebcn Hans Schütz, ein Freund der Siebenbürger Sachsen, gestorben SZ Als im August , zu einer Zeit, da in Deutschland Vereine und Verbände der Deutschen aus dem Osten von der Besatzungsmacht verboten waren, die Südostdeutschen eine Betreuungsstelle im Münchner Präsidium des Roten Kreuzes errichteten, in der als Siebenbürger Sachsen Dr. Otto Appel und als sein Stellvertreter Dr. Wilhelm Bruckner, der heutige Bundes [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1982, S. 12

    [..] gt beim Vorstand des Hilfsvereins ,,Johannes Honterus , trotzdem ist Verantwortungsbewußtsein, Kooperationsbereitschaft und aktive Selbständigkeit für diese Position erforderlich. Geboten werden: Lebensstellung für Siebenbürger Sachsen ab Jahren mit leistungsgerechter Vergütung, -ZimmerWohnung, Verpflegung, geregelte Dienst- und Arbeitszeit. Kontaktaufnahme bitte mit dem Vorstand des Hilfsvereins der Siebenbürger Sachsen ,,Johannes Honterus" e. V., , [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge . Februar . Jahrgang Eindrücke, Gedanken, Gefühle - von einer Rumänienreise mitgebracht Beglückende Begegnung mit MenschenVon Ingrid von Friedeburg-Bedeus Als ich kurzfristig von der geplanten Grupppenreise der Neu-isenburger mit Ziel Schäßburg und der Einladung des dortigen Chores hörte (Rumänienreise vom . . bis . . mit Johann Riemer), empfand ich den Anreiz [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 3

    [..] nrich Schunn ist Hildegard Schieb nach dem nur kurz zurückliegenden Tod der über neunzigjährigen Trude Schullerus, Hans Hermann und Eduard Morres die Seniorin unter den aus Siebenbürgen stammenden bildenden Künstlern unserer Tage. HB Siebenbürger und Banater Schauspieler mit großem Vorhaben in München Dostojewskis ,,Großinquisitor" aktuell Dostojewski hat im Roman ,,Die Brüder Karamasow" die Legende vom Großinquisitor als eigenständiges Kapitel eingebaut: Christus erscheint i [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1982, S. 7

    [..] nzeichneten beide Veranstaltungen; gediegene Musik machte das ,,Karpatenecho (musikalische Leitung Wilhelm Ehrlich, Geschäftsführer Hans Fronius, Ebni , Telefon ( ) ); es besteht aus sieben jungen Siebenbürger Sachsen und ist ,,Spitze". Wir müssen leider auch über unsere Pro- kunft mit direkten Gesprächen versuchen und auf diese Art nicht zulassen, daß wichtigebleme einiges berichten. Fast Familien, davon über Mitglieder unserer Landsmannschaft, wurde [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 5

    [..] rgelspiel. Mit Recht kann man da sagen: ,,Johann Ohler hat für die Musik gelebt" -- ein erfülltes Leben. Nebenher arbeitete dieser Mann in Gremien der Landsmannschaft und der Kirchengemeinde und leistete viel für unseren Ruf als Siebenbürger Sachsen. Wir sind ihm zu Dank verpflichtet! Ohler ist bei allen Ehrungen, die ihm zuteil wurden, bescheiden geblieben, ein. guter Hausvater, Nachbar, Landsmann und ein treuer Bruder in der Gemeinde. Zu seinem Ruhestand an der Seite seiner [..]