SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«
Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 31. Januar 1982, S. 6
[..] eber aus Bietigheim einen Dia-Vortrag über Kunst, der mit großem Beifall bedacht wurde. Weber zeigte Bilder von frühzeitlichen Höhlenzeichnungen, Kunstwerke der Antike, christlich-byzantinische und klassische Gemälde und erläuterte die Entstehung des Impressionismus und Expressionismus. Einen Satz noch zum vorigen Jahr: am . Dezember hielten wir im bekannten ,,Kukkucksnest", Inhaber der Siebenbürger Christian Frank, eine Vorweihnachtsfeier; Frau Herta Kugler las eine selbst [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 3
[..] iftsteller werde niemals schreiben: ,,Der Vogel sitzt auf dem Baum", sondern: ,,Die Amsel sitzt auf der Birke ..." Oskar' Paulinis Roman ist von der ersten bis zur letzten Seite die Veranschaulichung dieser Maxime. Über alles Ästhetische hinaus jedoch schuf dieser Siebenbürger in ,,Fior und Grangur" ein Zeitdokument: die Urwelt der herrlichen Ostkarpaten, auch sie längst bedroht vom Würgegriff fragwürdiger menschlicher Expansionsgier, ist mit den Schreien ihrer Tiere, dem Duf [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 4
[..] digung der Verdienste der KreisgruppenVorsitzenden Dr. med. Gerhard Dietrich/Kaufbsuren, Otto Binder/Schweinfurt, Georg Kauntz/Kempten und Peter Meyndti Lauf für selbstlosen Einsatz in den Anliegen der Siebenbürger Sachsen und Überreichung des Goldenen Ehrenwappens beglückwünschte der Landesvorsitzende, Dr. Gust W o n n a r t h , bei der Hauptversammlung am . . die Vorsitzenden der neugegründeten Kreisgruppen Hugo Sc/iaser/Aschaffenburg, Dr. med. Simon Penieker/Bambe [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 5
[..] umt werden kann. Vorausgegangen waren Vorbereitungen für Fernsehaufnahmen der ARD-Abendschau im Rahmen einer Sendereihe über Weihnachtsbräuche in Baden-Württemberg lebender Volksgruppen. Der Beitrag der Siebenbürger Sachsen umfaßte einen Hinweis auf historische Herkunft, häusliches Singen und Musizieren, Basteln von Papierblumen für Christleuchter, Herstellungr von verziertem Lebkuchen als Christbaumschmuck -- eine muntere Kinderschar war in der Wohnung und unter Anleitung vo [..]
-
Folge 1 vom 15. Januar 1982, S. 6
[..] eier der Kreisgruppe mußte schon am . Dezember « abgehalten werden. Der Kreisvorsitzende Ernst Depner hatte'seine Landsleute ins Gemeindehaus am ,,Deckershäuschen" eingeladen, wo die Kreisgruppe schon seit Jahren ihre Weihnachtsfeste abhält. Trotz des · Schneefalls in der Nacht vorher standen bereits Siebenbürger vor dem Gemeindehaus, als dieses um . Uhr geöffnet wurde. Und dann begann eine so emsige Arbeit, daß innerhalb von Minuten der Saal für die Feier [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 1981, S. 4
[..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Dezember KV )LTURSPI)ECEIL Siebenbürgische Bibliographie (Fortsetzung von Seite ) ben. Heimattag und Vereinstage der Siebenbürger Sachsen Wels, .--. August , S. . Boltres, Horst: Hatten die Alten unrecht? Geborgen in guter Nachbarschaft. In: Karpatenrundschau, Jg. , Nr. , v. . Febr. , S. . Bonfert, Gerhard: ,,Mädchenmarkt" auf dem Gaina-Berg. In: Komm mit .', Bukarest, S. . Eine Sommerreise ins Westgebirge zu [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1981, S. 6
[..] n Besuch der beiden Bürgermeister Dr. Walchshöfer und Schmidl sowie den des Bundesvorsitzenden Dr. Bruckner und des Bundesjugendreferenten Hans-Reiner P o e r. Dr. Bruckner stellte in seinem Kurzvortrag fest, daß die Siebenbürger mit LeidenSchaft an ihrem ererbten Volkstum festhalten. Der Dinkelsbühler Kulturreferent, S c h u l e r, führte durch das anschließende Programm. Er unterstrich den Wert der kulturellen Arbeit besonders in unserer Zeit. Mit Gedichtvorträgen, Lie [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 4
[..] ände laut, wenn aus Anlaß von Jubiläen und Gedenktagen Persönlichkeiten der Vergangenheit gehäuft und gewissermaßen ,,erzwungen", auf die eine oder andere Art, geehrt werden. In unserem Fall, in dem wir Siebenbürger uns befinden, sollten wir freilich froh sein, daß es das gibt, denn wir hören von unseren siebenbürgischen Künstlern im besten Fall eben nur dann, wenn ein solcher Anlaß gegeben ist. Es sei daher erlaubt, uns gegen Ende dieses an großen und kleinen musikalischen u [..]
-
Folge 18 vom 15. November 1981, S. 8
[..] ß Ihr mich nicht im Stich laßt, wenn es doch etwas teurer kommt. Bitte · schreibt bald! Herzlich grüßt Euch Eure Hedda Montsch // Freiburg i/Br. ,,Opfer der Siegerjustiz" In der Oktober-November-Folge des ,,Lichts der Heimat, Monatsgruß des Hilfskomitees der Siebenbürger Sachsen", München, erklärte Dr. Werner-Otto von Hentig -- der also noch lebt, Jahre alt -- daß jener siebenbürgisch-deutsche von der Siegerjustiz nach Kriegsende zum Tod veru [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 2
[..] n und dabei gleichzeitig verhindern, einen Blick hinter die Kulissen seines Landes zu gestatten. Nach dem Willen der Rumänen sollte Carstens nämlich daran gehindert werden, die deutsche Minderheit -die Banater Schwaben und die Siebenbürger Sachsen -- zu besuchen. Carstens war konsequent und erklärte zehn Tage vor Antritt der geplanten Reise, er sei wegen einer Grippe verhindert. Diese Art von Diplomatie hatte Erfolg. In langwierigen Verhandlungen wurde jetzt vereinbart, daß d [..]









