SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 7

    [..] alle Christenheit und dank ihm des in Ewigkeit. Aus ,,Getrost und freudig" Siebenbürgische Gottesdienste in Düsseldorf Jeden dritten Sonnabend des Jahre um . Uhr wird in der Johanniskirche la Düsseldorf, am Marttn-Luther-Platz, Minuten Fußweg vom Hauptbahnhof, ein Gottesdienst nach Siebenbürgerart von siebenbürgischen Pfarrern abgehalten. Zu dieser Andacht kann sich jeder von unseren Pfarrern melden, doch bitte ich um rechtzeitige Mitteilung; die Anfahrt wollen w [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 10

    [..] n e r, auf. Die Zuhörer zollten den Sängern und Sängerinnen viel Applaus! Zum Gelingen der Feier trugen auch die Darbietungen aus dem Publikum bei. So z. B. das Gitarren-Duett L a h n i mit Töchterchen In Stuttgart Unterhaltungsabend der Blasmusik Liebe Landsleute in Stuttgart und Umgebung! Die Siebenbürger Blasmusik Stuttgart, veranstaltet am Samstag, dem . Februar , ihren Unterhaltungsabend mit der Theateraufführung ,,Das vertauschte Liesel" iii der Sängerhalle Untert [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 11

    [..] gut besucht. Eine Fahrt der Frauengruppe nach Brüssel als auch eine gemeinsame Fahrt von über Landsleuten nach Luxemburg wurden durchgeführt. Die Fahrt nach Luxemburg wurde zu achtzig Prozent von der Kreisgruppe finanziert. Beim Siebenbürger Treffen in Essen nahmen wir mit etwa Landsleuten aus unserer Kreisgruppe teil; bei dieser Gelegenheit wirkte auch unsere Blaskapelle mit. Die Mitgliederbeiträge schließlich konnten -- bis auf vier Rückstände -- zeitgerecht an die [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Dezember . Jahrgang An diesem Weihnachtsfest sitzen mehr Siebenbürger Sachsen unter dem Lichterbaum in Deutschland Weihnachts- und Neujahrsgruß des Bundesvorsitzenden Wer das Weihnachtsfest wie das ChristSein ernst nimmt, wird sich und die Seinen das ganze Jahr hindurch auf das Fest der Liebe vorbereiten. Das ist dann freilich Jeder, der die schönsten Erinne [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 3

    [..] enen) mit seinem wissenschaftlichen Vortrag und den geschickt eingeschalteten Diareihen, mit Anekdoten und Witzen aus der entsprechenden Zeit zu fesseln und mitzureißen, so daß man die Ansicht, daß die ,,Stuttgarter Siebenbürger" wissenschaftliche Banausen seien und nur bei Wald- oder anderen Holzfleischfesten erschienen, als ,,nicht entsprechend" zurückweisen muß. Kulturreferentin Frau Hermine H o c h s m a n n , der wir seit diese regelmäßigen Vortragsreihen verdanken, [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 5

    [..] ) und der dort eindringlich vorgebrachten Forderung, z. B. den leistungswilligen und -fähigen Tanzgruppen durch Tanzanleitungen, Trachten, aber ebenso auch organisatorisch so zu helfen, daß sie ins Gesamtkulturleben der Siebenbürger Sachsen aufgenommen werden und keine Außenseiterrolle spielen. Freilich ist uns allen klar, daß allein mit Tanzgruppen unser kulturelles Bedürfnis n i c h t abgedeckt ist, daß Laienspiel, Chor u. v. a. auch hierher gehören und schließlich über all [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 6

    [..] em Herbst unternahm unsere KreUgruppe unter der Leitung von Ludwig Z e r b e s eine Reise nach Tirol und Norditalien. Wir fuhren mit dem Bus durch die Schwel* über den ArlbergpaB und trafen Nachmittag Siebenbürger-Ball in Stuttgart Das ,,Schwingen des Tanzbeines" und das ,,Rösten des Holzfleisches" gehöre, neben dem ,,Blasen auf Blechinstrumenten" und dem ,,Hauen auf die Pauke" zu den beliebtesten Freizeitaktivitäten der Siebenbürger Sachsen -- was unseren Redakteuren vo [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 7

    [..] Einsatz rund Exponate siebenbürgischen Kulturgutes eingebracht hat. Dr. Wonnerth, der Landesvorsitzende, würdigte Frau Grete Lienert und Gerhard Rill als Muster siebenbürgischer Treue und sächsischer Volksverbundenheit, die für jeden Siebenbürger Sachsen Mahnung und Ansporn darstellen. H. F. Warum gibt es im schönen Bamberg keine Kreisgruppe? ,,Unser Zusammenhalt ist wichtig!..." In Bamberg gibt es keine Kreisgruppe der Siebenbürger Sachsen; wir gehören teils zu Schweinf [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1980, S. 9

    [..] . Dezember SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Die Landsmannschaft in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: . oder Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Kathreinball wie noch nie Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich e.V. Landesobmann: Wans Waretzi, , Traun Telefon: [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1980, S. 2

    [..] noch ehe es sichtbare Zeichen setzen konnte; er enthält ebenso den Schlüssel zum Verständnis für den geistigen Standort seines Autors. Emmerich Schaf f er () -- vom Vater her Banater Schwabe, von der Mutter Siebenbürger Sachse -- empfindet als Südosteuropäer -- und weiß Gott nicht als einziger -- den Hang der (Bundes-)Deutschen zum Administrieren und perfektionistischen Organisieren bis in die Bereiche der Kunst hinein als bedrückend, sterilisierend, als Lähmung jeder Spont [..]