SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . Februar . Jahrgang Prof. Dr. Karl Carstens sehr interessiert am Schicksal der Deutschen in Rumänien Vertreter der Siebenbürger und Banater beim Bundespräsidenten SZ -- Bundespräsident Professor Dr. Karl C a r s t e n s , der im März dieses Jahres einer Einladung des rumänischen Staats- und Parteichefs, Nicolae Ceausescu, nach Bukarest Folge leisten wird, empf [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 3

    [..] F. V. S. Stiftung) geschaffene Auszeichnung, die als Mozartpreis oder als Mozartmedaille in Gold hervorragenden Deutschen aus den ehemaligen österreichischen Grenzländern zuerkannt wird, empfing Folberth als dritter Siebenbürger Sachse. Eigentlich als vierter, denn bis verlieh die Goethestiffung ausschließlich an Südostdeutsche noch den Prinz-EugenPreis, und der wurde in Wien dem Direktor des Hermannstädter Brukenthalmuseums Dr. Rudolf Spek übereignet. Spek starb [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Februar dem JJ"ctbancisleben Maria-Ball in der Kreisgruppe Würzburg Erbe bewahren, bekennen und weitergeben Über Siebenbürger Sachsen trafen sich in der Rottendorfer Turnhalle zum Maria-Ball. Die Halle konnte kaum alle Gäste fassen, so daß viele wieder die Heimreise antreten mußten. Einen herrlichen Anblick boten die zahlreichen Trachten aus den verschiedensten Siedlungsgebieten Siebenbürgens, von Hermannstadt bis Schäßburg und von [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 7

    [..] denen, die eisern vom ,,akademischen Viertel" Gebrauch machen, Gelegenheit zu geben, bei der Begrüßung dabei zu sein, wurde die Tanzfläche um . Uhr freigegeben, die Begrüßung aber etwas später nachgeholt. Die Siebenbürger Kindergruppe Drabenderhöhe: Behinderte Kinder zu Besuch ,,Willst Du meine Freundin sein?" fragte ein kleines behindertes Mädchen eines unserer Kindergruppenmitglieder. ,,Ja, ich möchte!" war die Antwort, und schon lagen sich beida in den Armen. Ein klein [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 8

    [..] nten zählte die Fakultät in Hermannstadt Anfang . Abwanderung der Gemeindepfarrer: im Zeitraum --, im Zeitraum -, im Zeitraum --, im Jahre . Gründe für die Abwanderung der Siebenbürger Sachsen: Verluste der nationalen Identität. Diese hat viele Ursachen: Bevölkerungsvermischung ab . Jh. Viele Verluste im . Weltkrieg. Sowjets verschleppten Siebenbürger Sachsen zu Zwangsarbeit. Der bäuerliche Grundbesitz wurde kollektiviert. Rechts [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1981, S. 11

    [..] . Februar SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel.: oder ; Sprechstunden: Dienstag bis Uhr, Mittwoch bis Uhr, Freitag bis Uhr Fröhlicher Clubfasching Plötzlich streikende ölöfen, daher kühle Räume; das waren nicht gerade günstige Vorzeichen für diese mit festlich [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1981, S. 4

    [..] ke Lienert, Waiblingen; dazu vier Beisitzer, zwei Rechnungsprüfer und zwei Stellvertreter sowie die Bestätigung der sechs Mitglieder von Amts wegen. Theil wünschte zum Abschluß allen Teilnehmern eine segensreiche Zusammenarbeit, ausgerichtet auf das Wohl aller Siebenbürger Sachsen. ' Dp. Kteisgrtippe Crailsheim - Schwäbisch Halt Bei der letzten Zusammenkunft im Kalenderjahr überblickten wir rückschauend das vergangene Jahr mit seinen Ereignissen im Leben der Kreisgruppe [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 4

    [..] r durch blattartig gewundenen Golddraht eingefaßt wird. Heftel, auch Fürspann, Brustspange oder Rundfibel genannt, zählen zu den einer alten Tradition verpflichteten charakteristischen Schmuckstücken der Tracht der Siebenbürger Sachsen. Alte Exemplare, bis zurück in das . Jh., sind außerordentlich selten. Auch das vorliegende Stück ist zu den heute selten gewordenen Stücken siebenbürgischer Goldschmiedekunst zu rechnen... Der Ankauf des Heftels wurde durch Zuwendung des Inn [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 5

    [..] . Sie führt die Tradition der ,,Arbeitsgemeinschaft Siebenbürgischer' Erzieher" in der Bundesrepublik Deutschland und damit auch die der ehemaligen Lehrerverbände in Siebenbürgen fort, bestrebt, das geistige Erbe der Siebenbürger Sachsen lebendig zu erhalten und es weiten Kreisen zugänglich zu machen. . Die RGP fördert pädagogische Bestrebungen gemäß der Forderung Stephan Ludwig Roths nach einer völkerverbindenden allgemeinen Menschenerziehung. Trotz beachtlicher Leistungen [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1981, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Januar Der Gefahr der GheHoisierung spätausgesiedelter Jugend entgegenwirken ,,Wer sind unsere richtigen Partner?" Daß die Gefahr der Ghettoisierung der jungen Siebenbürger Sachsen in der Bundesrepublik Deutschland erkannt und beim Namen genannt wird, finden wir, die Mitglieder der Gruppe Sijiiwa (Siebenbürgische Jugend Waiblingen), gut. Wir haben den SZ-Artikel über die ,,unterschiedlichen Norm- und Wertvorstellungen" (Georg E. Miess) [..]