SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1981, S. 9

    [..] hrenmitglied, Herr Dipl.-Ing. Gerhard Budaker, in der Grazer Feuerhalle verab-. schiedet. Herr Ing. Budaker war der erste Obmann unseres Vereins nach dem Zweiten Weltkrieg und hat viel dazu beigetragen, um die Arbeit des Vereins der Siebenbürger Sachsen in der Steiermark wieder zu aktivieren. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Jahre im Dienst der Siebenbürger! Was wäre die große Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ohne ihre Mitarbeiter und Funktionäre in d [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNGfflLWL DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Bundespräsident Prof. Dr. Karl Carstens sagte Besuch in Rumänien ab Keine Demonstrationen, am wenigsten politische..." SZ -- Wie die deutsche Presse am . März berichtete, hat der deutsche Bundespräsident, Professor Karl C a r s t e n s , den für Ende März d. J. geplanten Staatsbesuch in Rumänien unter Hinweis auf seine fiebrige Gr [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 4

    [..] in dieser Hinsicht die in Kronstadt erscheinende Zeitschrift ,,Karpatenrundschau" erworben. Sie veröffentlicht nicht nur heimatkundliche Beiträge (zur Zeit beispielsweise die Serie ,,Taten und Gestalten", in der bedeutende Gestalten der Siebenbürger Sachsen vorgestellt werden), sondern organisierte auch Rundtischgespräche mit deutschen Gesichtsforschern, Literaturhistorikern und Volkskundlern, auf denen die Herausgabe von Synthesewerken zur rumäniendeutschen Geschichte, Lite [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1981, S. 6

    [..] Amtszeit und wies darauf hin, daß alles, was getan wurde, die Gründung der Blaskapelle, des Chores, Veranstaltungen, soziale Leistungen sowie gemeinsame Fahrten zu dem Zwecke dienen sollten, die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen zusammenzuhalten, um das weiter zu fördern, was unsere Vorgänger mühevoll aufgebaut haben. Er bedauerte, daß es nicht gelungen sei, eine J u g e n d g r u p p e zu bilden und auf k u l t u r e l l e r Ebene mehr zu leisten. Sprach aber die Hoffnun [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge München, . März . Jahrgang Die Sicherung ost- und sOdostdeutschen Kulturgutes betrifft die gesamte deutsche Kultur ,,Ein Gebot nationaler Selbstachtung"Aus Sorge um den Bestand ostdeutschen Kulturgutes, ,,das sich in Privatbesitz oder In kleineren Einrichtungen befindet und dort nicht ausreichend gesichert und betreut" wird, äußert sich der Ministerialdirektor im Bundes [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 3

    [..] desgirokasse . , Eingang (Nahe Hauptbahnhof); Unkostenbeitrag: DM ,--. Mit diesem Konzert wollen wir nicht nur unseren Landsleuten eine Freude machen, sondern auch etwas von den Kulturleistungen der Siebenbürger Sachsen zeigen. Die Landsleute werden gebeten, Freunde und Bekannte auf dieses Konzert aufmerksam zu machen und sie mitzubringen. Landesgruppe), Karl Teutsch (Leiter des Siebenbürgischen Musikarchivs); Schlußwort: Hans Wolfram Theil (Vorsitzen [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 4

    [..] mit Seminar-Charakter -- Fahrt, Gesprächen, Ansprache, GedichtVorträgen, Musik -- veranstaltete der Vorstand der Kreisgruppe München auf Anregung von Dagmar Gust mit über hundert spätausgesiedelten Siebenbürgern, die in der Münchner im Übergangsvvohnheim leben. Die am Nachmittag des . März in .Richtung Dietramszell mit zwei von Eduard Gie r scher gecharterten Bussen Fahrenden waren Gäste der Kreisgruppe; im großen Gewölbesaal der Schloß-Schenke verbrach [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 6

    [..] tüme der Jecken nicht allein aus Bonn. In der Einladung des Vorstandes hieß es: ,,Tanzen und Lachen, / das sind so Sachen, / die Freude machen. / Drum kommet alle zum Faschingsballe / wie jedes Jahr am Rhein: / Ein bißchen Spaß muß sein!" Damit leisten die rund Siebenbürger Sachsen in Baesweiler-Setterich mit vier Ortsvereinen einen beachtlichen Beitrag zum kulturellen Geschehen der Stadt. Für das Jahr sind bereits feste Termine vorgesehen. Veranstaltungen fi [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] i herzlich gedankt. Ein humoristischer Begrüßungsbeitrag (siehe unten), verfaßt und vorgetragen von unserem Kassenwart Hans D r e c h s l e r , sorgte für allgemeine Heiterkeit und gute Unterhaltung. Liebe Siebenbürger Sachsen, groß und stark und grad gewachsen, ich grüße Euch nach altem Brauch und alle andern Gäste auch. Ich freue mich von Herzen sehr, und dieses wirklich um so mehr, als es dem Komitee gelungen, Euch herzulocken, ungezwungen zu einem Narren-Karneval in diese [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 12

    [..] aschmaschinen Fast alle Artikel aus dem großen Quelle-Katalog können Sie jetzt bequem an Verwandte, Bekannte und Freunde in Rumänien zu besonders günstigen Bedingungen schicken lassen. Alle Formalitäten werden von mir erledigt. Unverbindl. Information u. Bestellungen bei Quelle-Vertretung: WALTER BONGRAZ · Nürnberg , Tel. () abends CSALLNER'S ORIGINAL SIEBENBÜRGER BRATWURSTVERSAND Unser Rezept ist seit über Jahren im Familien-Besit [..]