SbZ-Archiv - Stichwort »Siebenbuerger Musik«

Zur Suchanfrage wurden 7325 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 31. Juli 1979, S. 10

    [..] Seite SIEBENBURGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Viktor Quandt Am . Juli vollendete Dr. Viktor Quandt, der in Wien lebende gebürtige Hermannstädter,, letzter Stadthann Hermannstadts, das . Lebensjahr. Durch die K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 4

    [..] DM pro Pereson für Mitglieder und ca. DM für Nichtmitglieder. Anmeldungen bis . August an: Erich Simonis, Singen, , Tel. ( ) . Näheres über Abfahrt und Treffpunkt erfahren Sie rechtzeitig! Kreisgruppe Alzay-Worms An alle Siebenbürger Musikfreunde! Wie wir schon in der letzten Ausgabe dieser Zeitung bekanntgaben, haben wir in Saulheim eine neue siebenbürgische Trachtenblasmusikkapelle gegründet und suchen noch einige siebenbürgische Mu [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1979, S. 6

    [..] Seite SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG . Juli Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich Vereine der Siebenbürger Sachsen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland Sekretariat: , Wien, Tel. oder Sprechstunden: Mittwoch -- Uhr, Donnerstag -- Uhr, Freitag -- Uhr Sommerfest am grünen Waldrand Wiens Wer am . Juni unserer Einladung ins Lindwurmhaus am Rande des Lienzer Tiergartens gefolgt war, hatte es nicht zu [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 3

    [..] Juni vollendete in Zeiden bei Kronstadt im Burzenland der Maler Eduard Morres sein . Lebensjahr, zusammen mit Trude Schullerus und Hans Hermann, der älteste unter den lebenden bildenden Künstlern der Siebenbürger Deutschen, zugleich auch einer jener letzten, denen der Begriff der Heimat in einem weitesten und intimsten Sinne Lebensgrund und Voraussetzung der künstlerischen Äußerung ist. Morres hat vorzugsweise ,,in öl" gemalt -nach schwerer Krankheit tut der Fünfundneunzig [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 5

    [..] aldemokratischen Regierung Hessens Landwirtschaftsminister. In den Jahren dieser Tätigkeit hat er sich als heimatvertriebener Bauer dem heimatvertriebenen Landvolk besonders verbunden gefühlt und vorbildlich diesen Berufsstand bei der Eingliederung gefördert. Zu den Siebenbürger Sachsen hatte er ein gutes Verhältnis; leider ist ein Angebot Anfang der iger Jahre, in Hessen eine siebenbürgische Siedlung zu errichten, nicht realisiert worden. Im Jahre war es Staatsmini [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1979, S. 6

    [..] nt hatte und all dieses auch anderen zeigen wollte. Wir waren über fünfzig Personen im Reiseautobus, alte, junge und ' ganz junge, meist Österreicher, die das Land zum ersten Mal besuchten, aber auch ältere Siebenbürger Sachsen, die an der Fahrt teilnahmen, um mit letzter Rüstigkeit von ihrer Heimat für immer Abschied zu nehmen. Die Reise führte über Großwardein/Oradea, wo wir das erste Mal übernachteten, nach Klausenburg und Mühlbach, dessen altberühmte, nun sorgfältig renov [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 1

    [..] B DX SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG DAS BLATT DER LANDSMANNSCHAFTEN DER SIEBENBÜRGER SACHSEN Folge Nr. München, . Juni . Jahrgang Beim Sachsentreffen in Dinkelsbühl trafen sich am Pfingstsonntag rund Menschen ,,Die Heimattage sind ein Kraftquell unseres Bewulitseins"SZ -- Daß sich am Plingstsonntag, dem . Juni, im Rahmen des diesjährigen Heimattags der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rund Menschen aus der Bundesrepublik, aus mehreren Ländern E [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 5

    [..] . Juni SIEBENBÜRGISCHE ZEITUNG Seite Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen In Kanada Von Konzertreisen, Tabakfarmern, Keglern, und Volkstänzern Ein Frühjahr mit ausgedehnten Überschwemmungen, Streiks und Schwierigkeiten In der Wirtschaft, Post und Schule und zunehmender Energiekrise in diesem rohstoffreichen Land, wirkt sich natürlich auch auf unser völkisches Leben ungünstig aus. Nicht, daß es uns wirklich schlecht ginge, aber man ist doch nicht mehr so großzügig [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 6

    [..] uppe Oberhausen feierte in diesem Jahr ihr jähriges Jubiläum. Der Festredner Töper sprach über die Tatareneinfälle in Siebenbürgen und streifte kurz die rega Kulturarbeit der Kreisgruppe Oberhausen In den abgelaufenen Jahren. Viele sind der Meinung, daß Töper nicht über die Tatareneinfälle, sondern über die Entstehung der Siebenbürger Landsmannschaft in Oberhausen hätte sprechen sollen* um der Frauen und Männer zu gedenken, die die Kulturarbeit in den Jahren gefö [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1979, S. 8

    [..] hmen! I. B. Kreisgruppe Rastatt Der Schwarzwald ruft uns am . Juli zum Sommerfest! Wie seit fast Jahren, treffen wir uns im schönen Garten der Familie Lang. Wir laden alle Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen herzlich ein! Für die Teilnehmer, die die Bundesbahn benutzen, stehen am Bahnhof Gaggenau um . Uhr Privatautos kostenlos zur Verfügung. Ebenso werden diese Gäste zur Heimfahrt um . Uhr vom Festplatz zum Bahnhof Gaggenau gefahren. Für Autofahrer ist [..]